Allgemein

Allgemeine Geschäftsbedingungen

KAISERSCHOTE GmbH
Donatusstraße 141
50259 Pulheim-Brauweiler


Telefon: 02234 / 99 80 2-0
Telefax: 02234 / 99 80 2-22


USt-Ident Nr: DE 157 643 644
Handelsregister: HRB 25678
zuständiges Amtsgericht: Amtsgericht Köln
Inhaber: André Karpinski



I. Geltungsbereich
1. Diese Geschäftsbedingungen gelten für die Leistungen der Kaiserschote GmbH (im weiteren Kaiserschote genannt), die vom Kunden (im weiteren Veranstalter genannt) beauftragt werden.
2. Diese Geschäftsbedingungen gelten ferner für Verträge über die mietweise Überlassung von Veranstaltungsräumen im Seepavillon zur Durchführung von Veranstaltungen wie Hochzeiten, Firmenfeiern, Tagungen etc. sowie für alle damit zusammenhängenden weiteren Leistungen und Lieferungen der Kaiserschote.
3. Für den Vertrag gelten ausschließlich diese AGB; andere Bedingungen werden nicht Vertragsinhalt, auch wenn diesen nicht ausdrücklich widersprochen wird.

II. Vertragsabschluss und -haftung
1. Der Vertrag kommt durch die schriftliche Rückbestätigung des Angebotes durch den Veranstalter gegenüber der Kaiserschote zustande, diese sind die Vertragsparteien.
2. Die Gebrauchsüberlassung der angemieteten Räume und Flächen durch den Veranstalter an Dritte bedürfen der vorherigen Zustimmung der Kaiserschote.
3. Die Haftung der Kaiserschote ist auf Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit beschränkt, es sei denn, es ist eine Verletzung von wesentlichen Vertragspflichten (Kardinalpflichten) gegeben. Der Veranstalter ist verpflichtet, die Kaiserschote rechtzeitig auf die Möglichkeit der Entstehung eines außergewöhnlich hohen Schadens hinzuweisen.

III. Leistungen, Preise, Zahlung
1. Die Kaiserschote ist verpflichtet, die vom Veranstalter bestellten und von der Kaiserschote zugesagten Leistungen zu erbringen.
2. Der Veranstalter ist verpflichtet, die für diese Leistungen vereinbarten Preise der Kaiserschote zu zahlen. Dies gilt auch für in Verbindung mit der Veranstaltung stehende Leistungen und Auslagen der Kaiserschote an Dritte.
3. Sofern es sich bei den vereinbarten Preisen um Bruttopreise handelt, schließen diese die jeweilige gesetzliche MwSt. ein. Soweit das Angebot auf Nettopreisen beruht, ist die gesetzliche MwSt. noch hinzuzurechnen. Überschreitet der Zeitraum zwischen Vertragsabschluss und Veranstaltung 4 Monate und erhöht sich der von der Kaiserschote allgemein für derartige Leistungen berechnete Preis, so kann der vertraglich vereinbarte Preis angemessen, höchstens jedoch um 10%, erhöht werden.
4. Rechnungen der Kaiserschote sind innerhalb von 7 Tagen nach Rechnungsstellung ohne Abzug von Skonto fällig. Bei Zahlungsverzug ist die Kaiserschote berechtigt, Zinsen in Höhe von 5% über dem jeweiligen Diskontsatz der Deutschen Bundesbank zu berechnen. Dem Veranstalter bleibt der Nachweis eines niedrigeren, der Kaiserschote der eines höheren Schadens vorbehalten.
5. Die Kaiserschote ist berechtigt, jederzeit eine angemessene Vorauszahlung zu verlangen. Die Höhe der Vorauszahlung und die Zahlungstermine können im Vertrag schriftlich vereinbart werden.
6. Die in einer Veranstaltungspauschale inkludierten Artikel (Getränke, Speisen, Raummiete etc.) haben nur für einen Raum Gültigkeit. Jeder weitere angemietete Raum wird separat abgerechnet.
7. Die Verkaufspreise können aufgrund von Änderungen der Kosten in den Bereichen Lebensmittel, Personal und Energie, die durch aktuelle Krisen oder außergewöhnliche Marktbedingungen bedingt sind, angepasst werden. Zudem können Zutaten, Rezepturen und Zusammenstellungen der Produkte je nach Verfügbarkeit und Marktlage variieren.

IV. Beendigung des Vertrages durch die Kaiserschote
1. Wird eine Vorauszahlung auch nach Verstreichen einer von der Kaiserschote gesetzten angemessenen Nachfrist mit Ablehnungsandrohung nicht geleistet, so ist die Kaiserschote zur Kündigung berechtigt.
2. Die Kaiserschote ist ferner berechtigt, vor Überlassung von Räumen vom Vertrag zurückzutreten, bzw. nach Gebrauchsüberlassung die weitere Durchführung des Vertrages zu kündigen:
a. Höhere Gewalt oder andere von der Kaiserschote nicht zu vertretende Umstände machen die Erfüllung des Vertrages unmöglich.
b. Der Veranstalter hat die Leistungen der Kaiserschote unter Angabe eines falschen Namens bzw. unzutreffenden Zwecks der geplanten Veranstaltung in Anspruch genommen.
c. Die Kaiserschote hat begründeten Anlass zu der Annahme, dass die Veranstaltung den reibungslosen Geschäftsbetrieb, die Sicherheit oder das Ansehen der Kaiserschote in der Öffentlichkeit gefährden kann, ohne dass dies dem Herrschafts- bzw. Organisationsbereich der Kaiserschote zuzurechnen ist.
d. Der Veranstalter hat die gemäß II. 2. erforderliche vorherige Zustimmung der Kaiserschote nicht eingeholt.
3. Der Rücktritt bzw. die Kündigung wird durch Erklärung gegenüber dem Veranstalter ausgeübt.
4. Erfolgt die Vertragsbeendigung seitens der Kaiserschote aus Gründen, die aus dem Verantwortungsbereich des Veranstalters herrühren, ist dieser verpflichtet, den vertraglich vereinbarten Mietzins zu entrichten, sofern es der Kaiserschote nicht gelingt, die angemieteten Räume anderweitig zu vermieten.
5. Dem Veranstalter bleibt der Nachweis, dass seitens der Kaiserschote höhere Aufwendungen erspart wurden, unbenommen. Der Kaiserschote bleibt der Nachweis eines höheren Schadens vorbehalten.
6. Ein Anspruch des Veranstalters auf Schadenersatz gegen die Kaiserschote wegen vorzeitiger Vertragsbeendigung besteht nur im Falle vorsätzlichen und grob fahrlässigen Verhaltens der Kaiserschote, es sei denn, es ist eine Verletzung von wesentlichen Vertragspflichten (Kardinalpflichten) gegeben.

V. Rücktritt des Veranstalters
1. Tritt der Veranstalter vom Vertrag zurück, ist die Kaiserschote berechtigt, Stornogebühren nach unter V. 2 aufgeführter Staffelung zu erheben und, sofern die mietweise Überlassung von Räumlichkeiten Vertragsbestandteil wurde, nach unter V. 3 aufgeführter Staffelung in Rechnung zu stellen, es sei denn, der Rücktritt ist von der Kaiserschote zu vertreten.
2. Ausfallentschädigung ohne mietweise Überlassung von Räumlichkeiten bei Stornierungen:
a. nach Auftragsbestätigung 10 %,
b. ab 30 Tage vor dem Veranstaltungstag 30 % der Gesamtsumme gemäß aktueller Kostenprognose
c. ab 14 Tagen vor dem Veranstaltungstag 50 % der Gesamtsumme gemäß aktueller Kostenprognose
d. ab 72 Stunden vor dem Veranstaltungstag 75 % der Gesamtsumme gemäß aktueller Kostenprognose
e. ab 36 Stunden vor dem Veranstaltungstag 100% der Gesamtsumme gemäß aktueller Kostenprognose
3. Ausfallentschädigung mit mietweiser Überlassung von Räumlichkeiten bei Stornierungen:
a. nach Vertragsschluss € 2.000,00 netto
b. innerhalb der verbleibenden 6 Monate vor der Veranstaltung: € 3.000,00 netto
c. zusätzlich greift die unter § V.2. aufgeführte Staffelung (ohne Mietkosten) um die sonstigen entstandenen Ausfälle abzudecken
4. Speziell für die Veranstaltung zugekaufte Getränke werden dem Veranstalter zu 100% in Rechnung gestellt.
5. Dem Veranstalter bleibt der Nachweis, dass seitens der Kaiserschote höhere Aufwendungen erspart wurden, unbenommen. Der Kaiserschote bleibt der Nachweis eines höheren Schadens vorbehalten.
6. Der Rücktritt von einem gültigen Vertrag durch den Veranstalter muss schriftlich erfolgen und wird von der Kaiserschote rückbestätigt.

VI. Änderungen der Teilnehmerzahl und der Veranstaltungszeit
1. Eine Reduzierung der Teilnehmerzahl ist bis spätestens sieben Werktage vor Veranstaltungsbeginn möglich.
2. Eine Erhöhung der Teilnehmerzahl ist bis spätestens drei Werktage vor Veranstaltungsbeginn möglich.
3. Alle Veränderungen der Teilnehmerzahlen sind der Kaiserschote schriftlich mitzuteilen.
4. Falls die Teilnehmerzahl um mehr als 10% abweicht, ist die Kaiserschote berechtigt, die vereinbarten Preise neu festzusetzen.
5. Verschieben sich die vereinbarten Anfangs- oder Schlusszeiten, ohne dass die Kaiserschote dem zugestimmt hat, so kann sie zusätzliche Kosten der Leistungsbereitschaft in Rechnung stellen, es sei denn, die Kaiserschote trifft ein Verschulden.
6. Sofern eine Reduzierung der Personenzahl innerhalb von sieben Werktagen vor der Veranstaltung vorgenommen wird, wird dies als Teilstornierung angesehen und gemäß V. berechnet.

VII. Mitbringen von Speisen und Getränken
Der Veranstalter darf Speisen und Getränke zu Veranstaltungen im Seepavillon grundsätzlich nicht mitbringen. Ausnahmen bedürfen einer schriftlichen Vereinbarung mit der Kaiserschote. In diesen Fällen wird ein Beitrag zur Deckung der Gemeinkosten berechnet.

VIII. Fremdleistungen
1. Die Kaiserschote stellt alle Dienstleistungen im Seepavillon. Dazu gehören insbesondere die Gewerke Floristik, Dekoration, Technik, Unterhaltung und Security.
2. In Ausnahmefällen können einzelne Gewerke durch den Veranstalter organisiert werden. Auf alle Fremdleistungen wird eine Pauschalleistung i.H.v. 20 % des Gewerkeumsatzes in Rechnung gestellt. Bemessungsgrundlage sind die Rechnungen der Fremddienstleister oder die marktüblichen Preise für die entsprechenden Dienstleistungen.

IX. Technische Einrichtungen und Anschlüsse
1. Soweit die Kaiserschote für den Veranstalter auf dessen Veranlassung hin technische und sonstige Einrichtungen von Dritten beschafft, handelt es im Namen, in Vollmacht und für Rechnung des Veranstalters. Der Veranstalter haftet für die pflegliche Behandlung und ordnungsgemäße Rückgabe. Er stellt die Kaiserschote von allen Ansprüchen Dritter aus der Überlassung dieser Einrichtung frei.
2. Die Verwendung von eigenen elektrischen Anlagen des Veranstalters unter Nutzung des Stromnetzes der Kaiserschote bedarf deren schriftlichen Zustimmung. Durch die Verwendung dieser Geräte auftretende Störungen oder Beschädigungen an den technischen Anlagen des Seepavillons gehen zu Lasten des Veranstalters, soweit die Kaiserschote diese nicht zu vertreten hat.
3. Der Veranstalter ist mit Zustimmung der Kaiserschote berechtigt, eigene Telefon-, Telefax-, und Datenübertragungseinrichtungen zu benutzen. Dafür kann die Kaiserschote eine Anschlussgebühr verlangen.
4. Störungen an von der Kaiserschote zur Verfügung gestellten technischen oder sonstigen Einrichtungen werden nach Möglichkeit sofort beseitigt. Ein Recht zur Minderung des Mietzinses steht dem Veranstalter insoweit nicht zu.

X. Verlust oder Beschädigung mitgebrachter Sachen
1. Mitgeführte Ausstellungs- oder auch sonstige persönliche Gegenstände befinden sich auf Gefahr des Veranstalters in den Veranstaltungsräumen. Die Kaiserschote übernimmt für Verlust, Untergang oder Beschädigung keine Haftung, außer bei grober Fahrlässigkeit oder Vorsatz, es sei denn, es ist eine Verletzung wesentlicher Vertragspflichten (Kardinalpflichten) gegeben.
2. Mitgebrachtes Dekorationsmaterial hat den feuerpolizeilichen Anforderungen zu entsprechen. Die Kaiserschote ist berechtigt, dafür einen behördlichen Nachweis zu verlangen. Wegen möglicher Beschädigungen sind die Aufstellung und Anbringung von Gegenständen vorher mit der Kaiserschote abzustimmen.
3. Die mitgebrachten Ausstellungs- oder sonstigen Gegenstände sind nach Ablauf der Mietzeit unverzüglich zu entfernen. Unterlässt der Veranstalter das, darf die Kaiserschote die Entfernung und Lagerung zu Lasten des Veranstalters vornehmen. Verbleiben die Gegenstände im Veranstaltungsraum, kann die Kaiserschote für die Dauer des Verbleibs Raummiete berechnen. Der Kaiserschote bleibt der Nachweis eines höheren Schadens vorbehalten.

XI. Haftung des Veranstalters für Schäden
1. Der Veranstalter haftet für alle Schäden an Gebäude oder Inventar des Seepavillons, die durch Veranstaltungsteilnehmer bzw. Besucher, Mitarbeiter, oder sonstige Dritte aus seinem Bereich oder ihn selbst verursacht werden.
2. Die Kaiserschote kann vom Veranstalter die Stellung angemessener Sicherheiten (z.B. Versicherungen, Kautionen, Bürgschaften) verlangen.
3. Der Veranstalter haftet für Verlust und Bruch von Ausstattungsgegenständen, welche Ihm zeitweise von der Kaiserschote überlassen worden sind, die durch Veranstaltungsteilnehmer bzw. Besucher, Mitarbeiter, oder sonstige Dritte aus seinem Bereich oder ihn selbst verursacht wurden.

XII. Schlussbestimmungen
1. Änderungen oder Ergänzungen des Vertrags, der Antragsannahme oder dieser Geschäftsbedingungen für Veranstaltungen sollen schriftlich erfolgen. Einseitige Änderungen oder Ergänzungen durch den Veranstalter sind unwirksam.
2. Soweit der Veranstalter Kaufmann ist, ist der Erfüllungs- und Zahlungsort der Sitz der Kaiserschote.
3. Ausschließlicher Gerichtsstand – auch für Scheck- und Wechselstreitigkeiten – ist Köln, soweit der Veranstalter eine juristische Person des öffentlichen Rechts oder Kaufmann ist. Sofern der Veranstalter keinen allgemeinen Gerichtsstand im Inland hat, ist Gerichtsstand ebenfalls Köln.
4. Es gilt deutsches Recht.
5. Sollten einzelne Bestimmungen dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen unwirksam oder nichtig sein, wird dadurch die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen nicht berührt. Im Übrigen gelten die gesetzlichen Vorschriften.

Stand: März 2025

André Karpinski

Eine Prise Selbstdarstellung

 

André Karpinski
Manchmal erfindet der Zufall die besten Rezepte und manchmal eben auch erfolgreiche Geschäftsideen. Den ersten „Koch-Club“ gründete André Karpinski schon als Schüler.

Um nach dem Abitur die Wartezeit auf einen Studienplatz zu überbrücken, begann er 1987 eine Lehre zum Koch in seinem Lieblingsrestaurant. Sein Talent wurde dort schnell registriert und so folgten erste Aufträge für die kulinarische Begleitung von B2B-Events und privaten Festen.

Begeistert von den Gestaltungsmöglichkeiten beim Kochen und motiviert durch seinen Erfolg mit individuellen Food-Ideen, gründete er 1992 das Cateringunternehmen Kaiserschote Feinkost Catering. Das Unternehmen hat sich seither von einem kleinen Traiteur in der Kölner Innenstadt zu einem modernen Catering-Dienstleister entwickelt.
 

Heute ist die Kaiserschote in einer Küchenmanufaktur auf 1.500 qm Nutzfläche tätig. Genusskultur, als Evolution bekannter Geschmackerlebnisse, mit dem Überraschungsmoment neuer Sichtweisen, wird hier von 40 Mitarbeitern entwickelt, geplant und beim Kunden inszeniert.

Diverse Fernsehbeiträge und Genusskolumnen in der Presse, sowie kontinuierliche Qualität in der Arbeit sorgten dafür, dass die Kaiserschote heute einer der bekanntesten Caterer der Region ist.

André Karpinski

Anfrage

Liebe Besucher,

aus technischen Gründen funktioniert unser Anfrageformular derzeit nicht. 

Wir möchten Sie daher bitte, uns eine Ihre Anfrage direkt per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! zu senden.

Vielen Dank.

Ihr Team von der Kaiserschote

Artikel

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Aenean Abibendum laoreet. Proin gravida dolor sit amet lacus accumsan et viverra justo.

Weiterlesen: Artikel

BBQ & Streetfood

Feiern Sie die Vielfalt, den Charme und die frischen Ideen dieser urbanen „Food-Festivals“ mit Ihren Gästen und mit unseren kommunikativen Köchen und Grillmeistern.

Die bei unseren „Grill-Happenings“ aufgebauten Grill- und BBQ-Strecken sind spektakuläre Outdoor-Kitchen, an denen gegrillt, geräuchert, gebacken und flambiert wird – ganzjährig! Lokale Lieferanten sorgen für hervorragendes Grillgut und unsere Gabelbuffet- Variationen und Salate sind legendär. 

Die Food-Stationen können in Oldtimern, Food-Trucks, trendigen Cabanas oder auf Bauholz-Möbeln präsentiert werden, wir beraten Sie dazu gerne!

 

 
 Streetfood-Festival – in kleinen Portionen auf die Hand oder
Grillfest Delux – von Tellern mit Messer & Gabel
…immer kombiniert mit abwechslungsreichen Gabelbuffet-Variationen & Desserts vom Grill

 

Vorspeisenfestival
 
»Sauerampfer-Terrine
mit Schmand auf Kohlrabi-Carpaccio
 
»Spinat & Pilze mit Orangen-Gremolata
Kräuterseitlinge und kleine Wiesen-Champignons
in bestem Olivenöl gebraten mit Gartenspinat
und Drillingen präsentiert
 
»Kräuter-Tabbouleh [vegan]
Couscous-Salat mit viel frischem Basilikum,
Minze und Schnittlauch sowie Frühlingszwiebeln
und Strauchtomätchen, in leichtem Zitronen-Olivenöldressing
 
»Gerösteter Blumenkohl
mit Haselnüssen und Granatapfel in Sherry-Essig
 
»Rucola-Kartoffel-Salat
mit gerösteten Sonnenblumenkernen und frisch geriebenem Parmesan
 
»Brotbuffet & Dip-Station
Eine Auswahl der faszinierenden deutschen Brotvielfalt:
Maisbrot mit Pfefferschrot, Kräuterbrote, Minis, Kartoffelbrot, etc.
 
Unsere Dips bilden dazu die Grundlage für genussvolles Kombinieren
•Gartenkräuter-Frischkäse
• Citrus-Aioli
 
BBQ-Dips
unsere hausgemachten Saucen sind Kult:
 
»Chimichurri
»Meeretich-Zwiebel-Chutney
»Barbecue-Sauce 
 
 
 
 
 
BBQ 
 
»Steak-Sandwich »The Duke of Berkshire«
mit unserer hausgemachten BBQ-Sauce und
karamellisierten Zwiebeln als Fingerfood im
Streetfood-Style angeboten
 
»Crafted Neck »The Duke of Berkshire«
in Rauchbier marinierte Steaks, frei kombinierbar
mit den Gabelbuffet-Variationen, Beilagen
sowie Grillsaucen & Dips
 
»Rumpsteaks
in buntem Pfeffer und Olivenöl eingelegt
 
»Cidre-Hühnchen
mariniertes Hähnchenbrustfilet, in fruchtiger Apfelmarinade
 
»Smoked Beef Saussage
frische Rinderbratwurst mit Aromen aus dem Buchenrauch
 
»Sommer-Bratwurst
frische Bratwurst mit Oliven und Rosmarin
 
Dessert
 
»Gegrillte Melone
mit dreierlei Zuckertoppings zur Wahl:
Rosmarin, Limette, Vanille
 
»Feuer-Ananas
ganze Früchte werden auf dem Grill gebacken,
von unseren Köchen an der Feuer-Station
geschält, gewürfelt 
 
»Joghurt-Mascarpone-Creme
eine perfekte Liaison von heiß und kalt
 
»Mousse au Chocolat
mit frischer Minze dekoriert
 
 
 

Abwechslungsreiche Grill-Vielfalt kombiniert mit sommerlichen Gabelbuffet-Variationen  

 

Vorspeisenvariationen
 
»Sauerampfer-Terrine
mit Schmand auf Kohlrabi-Carpaccio
 
»Wildkräutersalat & Beeren
jahreszeitliche Komposition, z.B. mit Erdbeeren,
Himbeeren oder Feigen sowie Mozzarella,
Cocktailtomaten und gerösteten Pinienkernen,
in fruchtigem Dressing von Birnensenfsauce,
Olivenöl und Himbeeressig
 
»Spinat & Pilze mit Orangen-Gremolata
Kräuterseitlinge und kleine Wiesen-Champignons
in bestem Olivenöl gebraten mit Gartenspinat
und Drillingen präsentiert
 
»Kräuter-Tabbouleh [vegan]
Couscous-Salat mit viel frischem Basilikum,
Minze und Schnittlauch sowie Frühlingszwiebeln
und Strauchtomätchen, in leichtem Zitronen-Olivenöldressing
 
»Gerösteter Blumenkohl
mit Haselnüssen und Granatapfel in Sherry-Essig
 
»Rucola-Kartoffel-Salat
mit gerösteten Sonnenblumenkernen und frisch geriebenem Parmesan
 
»Brotbuffet & Dip-Station
Eine Auswahl der faszinierenden deutschen Brotvielfalt:
Maisbrot mit Pfefferschrot, Kräuterbrote, Minis, Kartoffelbrot, etc.
Unsere Dips bilden dazu die Grundlage für genussvolles Kombinieren
•Gartenkräuter-Frischkäse • Citrus-Aioli
 
Beilagen
 
»Ratatouille
provençalisches Schmorgemüse mit Rosmarin
und Thymian
 
»Rosmarin-Bratkartoffeln vegan
kleine Brätlinge, in Olivenöl goldgelb gebraten
 
»BBQ-Dips unsere hausgemachten Saucen sind Kult:
  • Chimichurri
  • Meeretich-Zwiebel-Chutney
  • Barbecue-Sauce
BBQ
 
»Butterfisch
in Knoblauch-Rosmarinaromen und Limonenscheiben
 
»Rumpsteaks
in buntem Pfeffer und Olivenöl eingelegt
 
»Crafted Neck 
in Rauchbier marinierte Steaks vom Landschwein
 
»Cidre-Hühnchen
mariniertes Hähnchenbrustfilet, in fruchtiger Apfelmarinade
 
»Smoked Beef Saussage
frische Rinderbratwurst mit Aromen aus dem Buchenrauch
 
»Sommer-Bratwurst
frische Bratwurst mit Oliven und Rosmarin
 
»Grillkäse« Halloumi im Sommer-Rub*
*Tigerpfeffer, Koriandersamen, Fenchelsamen,
Thymian, Orangenzeste
 
Dessert
 
»Buttermilch & Himbeeren
mit Basilikumpesto
 
»Zitronen-Trifle
mit Hafercrunch und Baiser
 
»Avocado & Schokolade vegan
leichte Mousse mit zartbitterem Kakao
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 

Urbanes Genuss-Erlebnis auf höchstem Niveau mit Zutaten aus der Region

 

 
Vorspeisenerlebnis
 
»Wildkräutersalat & Beeren
jahreszeitliche Komposition, z.B. mit Erdbeeren,
Himbeeren oder Feigen sowie Mozzarella,
Cocktailtomaten und gerösteten Pinienkernen,
in fruchtigem Dressing von Birnensenfsauce,
Olivenöl und Himbeeressig
 
»Süßkartoffel-Sharon-Salat
mit Zucchini, Fenchelsamen und Joghurt-Limettendressing
 
»Quinoa & Thai-Spargel
Inka-Korn mit grünem Spargel, gelben Möhren
sowie Kichererbsen mit Limonen-Basilikum-
Dressing und gerösteten Curry-Sonnenblumenkernen
 
»Brotbuffet & Dip-Station
Eine Auswahl der faszinierenden deutschen Brotvielfalt:
Maisbrot mit Pfefferschrot, Kräuterbrote, Minis, Kartoffelbrot, etc.
Unsere Dips bilden dazu die Grundlage für genussvolles Kombinieren
•Gartenkräuter-Frischkäse
• Citrus-Aioli
Teppanyaki
  
»Süßkartoffel-Lasagne im Bananenblatt gegart
 
»Saucen
Teriyaki- und Sweet-Chili-Sauce
  
Smoker
 
»Flammlachs im Sommer-Rub*
*Tigerpfeffer, Koriandersamen, Fenchelsamen,
Thymian, Orangenzeste
 
»Pikante Candy-Bar
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Grill
 
»Tomahawk-Steak »Bergisch Beef«
der amerikanische Cut, mit Fleisch aus der Region
niedertemperaturgegart, auf dem CROSSRAY*-
Grill karbonisiert, tranchiert und vorgelegt
*Beefer-Technik im Hochleistungs-Grill
 
Beef Ribs BBQ
saftige Stücke, »XXL-Rippchen« vom Kalb aus
der Region, butterzart, niedertemperaturgegart
(18 Stunden bei 68°C) auf dem CROSSRAY*-
Grill karbonisiert, tranchiert und vorgelegt
*Beefer-Technik im Hochleistungs-Grill
 
»Sommer-Bratwurst
frische Bratwurst mit Oliven und Rosmarin
 
»Himmel-un-Ääd-Bratwurst
mit Apfelstückchen, Röstzwiebeln und Flönz
 
»BBQ-Dips unsere hausgemachten Saucen sind Kult:
  • Chimichurri
  • Meeretich-Zwiebel-Chutney
  • Barbecue-Sauce

 

 

 
 
Dessert
 
»Gegrillte Melone
mit dreierlei Zuckertoppings zur Wahl:
Rosmarin, Limette, Vanille
 
»Gegrilltes Stockbrot »DIY«
süßer Hefeteig, auf langem Holzspieß, über der
Glut eines offenen Feuers gebacken
Saucen: Schokolade, Salted Caramel, Ahornsirup,
Himbeere Toppings: Marshmallows, Krokant, Nüsse, Zimt und Zucker
 
»Ganache von Tainori
zartbittere Mousse mit süßem Pesto
 
»Zitronen-Trifle
mit Hafercrunch und Baiser
 
»Avocado & Schokolade vegan
leichte Mousse mit zartbitterem Kakao
 
 
 
 
 
 





Impressionen

BlachReport Eventdienstleister-Ranking 2019

Liebe Besucherinnen,
liebe Besucher,

das Fachmagazin BlachReport ermittelt in seiner jährlichen Umfrage, mit welchen Eventdienstleistern die Auftraggeber die besten Erfahrungen gemacht haben. Aus den Ergebnissen der Umfrage entsteht dann das BlachReport Eventdienstleister-Ranking 2019.

Bis zum 30.11.2018 können Sie der KAISERSCHOTE in der Kategorie "Catering" sowie in der Kategorie "Gesamtdurchführung/Eventproduktion" mit wenigen Klicks Ihre Stimme schenken. Auch für Locations kann abgestimmt werden, wenn Sie darüber hinaus also auch für unsere Location SEEPAVILLON in der Kategorie "Locations" voten, würden wir uns darüber sehr freuen!

 Kaiserschote Vote Here

BlachReport Ranking 2019

 

Weitere Felder können, aber müssen nicht ausgefüllt werden. Wir bedanken uns für Ihren Support - drücken Sie uns die Daumen.

Das Team der KAISERSCHOTE

Corporate-Catering | Product Launch

Corporate Catering

Inspiriertes Catering beginnt mit Genusskino im Kopf. Ihre Vision einer Veranstaltung ist die Grundlage für unsere kulinarische Begleitung.

Leckeres Essen ist für uns selbstverständlich, konzeptionelles Catering geht darüber hinaus und bietet eine Bühne für die zu vermittelnde Botschaft. Ihr Motto, die Gästestruktur und das gewünschte „Look & Feel“ werden durch Komposition und Präsentation der Speisen in das Gesamtkonzept der Veranstaltung eingebunden und so zu einem zentralen Erinnerungsfaktor für Ihre Gäste.

Besonders in Zeiten knapper Budgets spielt der Unterhaltungswert das Caterings eine immer größere Rolle. Wir inszenieren die historische Entwicklung Ihres Unternehmens gerne durch eine kulinarische Zeitreise, setzen Akzente durch ein zu Ihnen passendes Farbenspiel und leckeres Storytelling an der Kochinsel oder begleiten Trends wie Nachhaltigkeit mit einem zertifizierten, CO2-Neutral produzierten Catering.

Vertrauen Sie auf unsere Begeisterungsfähigkeit beim Zuhören und Nachfragen, denn es gibt für uns nichts, worüber wir nicht gerne ma(h)l genauer nachdenken. Wenn wir es gemeinsam schaffen, Genuss und Botschaft zu verbinden, dann haben wir viel erreicht – für Sie, für Ihre Gäste und auch für uns – denn wir lieben unseren Beruf!

Wir freuen uns auf ein konzeptionelles Kreativgespräch!

Cross-Kitchen

Wir verbinden hier das Beste aus verschiedenen Küchen und Esskulturen der Welt zu einem frischen, modernen und leichten Kochstyle und kombinierten dabei exotische Gewürze und Aromen mit nachhaltigen Zutaten. Mit unserem Fusion Food bieten wir innerhalb eines Buffets, Menüs oder Flying Dinners eine große Bandbreite an Geschmack und das passende für jeden Ihrer Gäste.

Bei aller Freude am Kombinieren ist uns im Eventcatering eines das Wichtigste: Hauptsache es schmeckt -  auch dem weniger experimentierfreudigen Gaumen! Das gilt selbstverständlich für Ihr Business-Event genauso wie für ein Sommerfest oder eine Produktpräsentation. 

 

  

Vorspeisen
 
»Ceviche vom Zander
roher Zander mit frischem Chili, in Limettensaft
mariniert mit Mango-Ingwer-Tapenade und Shisokresse
 
»Rote-Bete-Röllchen mit Hühnchen
mit Rettich, Apfelessig, Mirabellen und Würzblüten
 
»Kleine Chili-Windbeutel
mit Curry-Gemüse gefüllt
(Austernpilze, Kürbis, Möhren, Zuckererbsen)
 
»Thai-Beef & Udon
mit Sesamgurken und Udon-Nudeln in einer
Marinade von Bonito und Kombu
 
»Glasnudeln in Limonen-Aromen
mit gebratenem Ingwer, Erdnüssen, Knoblauch,
frischer Chili, Frühlingszwiebeln, geräuchertem
Tofu, Sprossen und Miso-Minz-Dressing
 
»Quinoa & Thai-Spargel
Inka-Korn mit grünem Spargel, gelben Möhren
sowie Kichererbsen mit Limonen-Basilikum-
Dressing und gerösteten Curry-Sonnenblumenkernen
 
»Süßkartoffel-Sharon-Salat
mit Zucchini, Fenchelsamen und Joghurt-Limettendressing
  
»Brotbuffet & Dip-Station
Eine Auswahl der faszinierenden deutschen Brotvielfalt:
Maisbrot mit Pfefferschrot, Kräuterbrote, Minis, Kartoffelbrot, etc.
 
Unsere Dips bilden dazu die Grundlage
für genussvolles Kombinieren
 
•Gartenkräuter-Frischkäse
• Citrus-Aioli
 
Hauptspeisen
 
»Gebackene Maispoularde
mit Karotten, Cranberrys, Aprikosen und einem Hauch Vanille
 
»Seebarschfilet im Bananenblatt gegart
mit Aromen Tapenade aus Ingwer, Limette, Koriander und Chili
 
»Duftreis vegan
mit Aromen von Zitronengras und Kaffir-Limette
 
»Gebackene Süßkartoffeln vegan
mit geräucherter Paprika und Zitronenpfeffer
 
Live Cooking Station
 
»Gnocchi - Pak -Choi
mit Shiitake Pilzen und einem Hauch von Kurkuma,
vollendet mit gerösteten Erdnüssen
Vor Ort frisch zubereitet von unseren kommunikativen
Köchen
 
Dessert
»Matcha & Kaffee
mit Matcha-Biskuit, Kaffeecreme und Salted
Caramel
 
»Sweet-Poke-Bowl
mit Kirschtapioka und energy balls
 
»Ganache von Tainori
zartbittere Mousse mit süßem Pesto
 
 
 
 
 
 
 

 

 Vorab am Tisch eingedeckt

»Aromeninsel als Tischbuffet
kräftiges Roggenbrot, Malzkornbrot und kleine Vitalbrötchen, Frischkäse-Joghurt-Crème
mit frischen Gartenkräutern, natives Olivenöl verschiedene Aromensalze: Limone, Vanille-Rosa Pfeffer, Rosmarin
 
1.  Gang
» Lammschinken & Schwarze Johannisbeere
Terrine mit Skyr und Cassis dazu Wildkräutersalat
in Traubenkernöl-Dressing
 
vegetarische Alternative
 
»Seidentofu
mariniert mit Soya und Limettensaft Mango-
Ingwer-Tapenade, Frissé und Shisokresse
 
2.  Gang
Thai Curry Soup »gedeckelt«
pikantes Süppchen mit Green Curry, Limettensaft
und Kokosmilch im Porzellan-Becher
präsentiert und verschlossen mit einem Tapadeckelchen
als »Einlagenbuffet en miniature«:
Citrus-Hühnchen, geschmorte Papaya und
frische Minze
 
3.  Gang
Picanha »Jerk Style«
Das südamerikanische Pendant zum Tafelspitz,
»slow cooked«, in Bacon Jam glasiert Süßkartoffel
mit roten Zwiebeln und milden Peperoni,
in kreolischen Gewürzen geschmort, Rougail
von Mango, Kumquat und grünem Pfeffer
 
vegetarische Alternative
 
»Gebackener Austernpilz »Jerk-Style«
Süßkartoffel mit roten Zwiebeln und milden
Peperoni, in kreolischen Gewürzen geschmort,
Rougail von Mango, Kumquat und grünem Pfeffer
 
4. Gang
»Sweet Poké
mit Kirschtapioka und Energieballs

 

Bowls
 
»Glasnudeln in Limonen-Aromen
mit gebratenem Ingwer, Erdnüssen, Knoblauch,
frischer Chili, Frühlingszwiebeln, geräuchertem
Tofu, Sprossen und Miso-Minz-Dressing
 
»Süßkartoffel-Sharon-Salat
mit Zucchini, Fenchelsamen und Joghurt-Limettendressing
 
»Wildkräuter-Salat 
mit Löwenzahn, Baby-Spinat, wildem Senf, Erbsentrieben,
Wildkresse, Wegerich, Schafgarbe, Mauerpfeffer, Vogelmiere,
Sauerklee und verschiedenen Blüten
 
»Gegrilltes Himbeerdressing
mit Birne, Olivenöl extra vergine und Wasabi
 
Signatures (Toppings)
 
»Hausgebeizter Cashewkäse
über Buchenholz geräuchert, mit Bergblüten
 
»Poularde & Zitronengras
saftiger Cube mit Erdnuss und Sweet Chili
 
»Pikante Candy-Bar
Crunchy: Zwiebelstreifen, Paprikachips
Superfood: Amaranth, Quinoa, Chia
Körner: Curry-Sonnenblumenkerne, Ahornsirup-
Kürbiskerne
 
»Maisbrot
mit buntem Pfefferschrot und Meersalz
 
Live-Station
 
»Süßkartoffel-Gnocchi & Baby-Spinat
mit Ochsenherz-Tomaten, einem Hauch von
frischem Chili und vollendet mit gerösteten
Sonnenblumenkernen vor Ort frisch zubereitet
von unseren kommunikativen Köchen
 
Signatures (Toppings)
 
»Escolar Cajun
Butterfisch, gegrillt, in kreolischer Würze*
*Piment, Zimt, Macis, Chili, Cumin
 
»Pulled Veal
Kalbsnacken vom Eifeler Rind, zehn Stunden
lang im Vakuum bei Niedertemperatur gegart!
 
Dessert
 
»Matcha & Kaffee
mit Matcha-Biskuit, Kaffeecreme
und Salted Caramel
 
»Sweet-Poke-Bowl
mit Kirschtapioka und energy balls



Impressionen

Datenschutzerklärung

Verantwortliche Stelle im Sinne der Datenschutzgesetze, insbesondere der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), ist:
KAISERSCHOTE GmbH, Donatusstraße 141, 50259 Pulheim-Brauweiler

 

Ihre Betroffenenrechte

Unter den angegebenen Kontaktdaten unseres Datenschutzbeauftragten können Sie jederzeit folgende Rechte ausüben:

  • Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten Daten und deren Verarbeitung,
  • Berichtigung unrichtiger personenbezogener Daten,
  • Löschung Ihrer bei uns gespeicherten Daten,
  • Einschränkung der Datenverarbeitung, sofern wir Ihre Daten aufgrund gesetzlicher Pflichten noch nicht löschen dürfen,
  • Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten bei uns und
  • Datenübertragbarkeit, sofern Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben oder einen Vertrag mit uns abgeschlossen haben.

Sofern Sie uns eine Einwilligung erteilt haben, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.

Sie können sich jederzeit mit einer Beschwerde an die für Sie zuständige Aufsichtsbehörde wenden. Ihre zuständige Aufsichtsbehörde richtet sich nach dem Bundesland Ihres Wohnsitzes, Ihrer Arbeit oder der mutmaßlichen Verletzung. Eine Liste der Aufsichtsbehörden (für den nichtöffentlichen Bereich) mit Anschrift finden Sie unter: https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html.

 

Zwecke der Datenverarbeitung durch die verantwortliche Stelle und Dritte

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten nur zu den in dieser Datenschutzerklärung genannten Zwecken. Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den genannten Zwecken findet nicht statt. Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:

  • Sie Ihre ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben,
  • die Verarbeitung zur Abwicklung eines Vertrags mit Ihnen erforderlich ist,
  • die Verarbeitung zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist,

die Verarbeitung zur Wahrung berechtigter Interessen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben.

 

Löschung bzw. Sperrung der Daten

Wir halten uns an die Grundsätze der Datenvermeidung und Datensparsamkeit. Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten daher nur so lange, wie dies zur Erreichung der hier genannten Zwecke erforderlich ist oder wie es die vom Gesetzgeber vorgesehenen vielfältigen Speicherfristen vorsehen. Nach Fortfall des jeweiligen Zweckes bzw. Ablauf dieser Fristen werden die entsprechenden Daten routinemäßig und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gesperrt oder gelöscht.

 

Cookies

Wie viele andere Webseiten verwenden wir auch so genannte „Cookies“. Cookies sind kleine Textdateien, die von einem Websiteserver auf Ihre Festplatte übertragen werden. Hierdurch erhalten wir automatisch bestimmte Daten wie z. B. IP-Adresse, verwendeter Browser, Betriebssystem und Ihre Verbindung zum Internet.

Cookies können nicht verwendet werden, um Programme zu starten oder Viren auf einen Computer zu übertragen. Anhand der in Cookies enthaltenen Informationen können wir Ihnen die Navigation erleichtern und die korrekte Anzeige unserer Webseiten ermöglichen.

In keinem Fall werden die von uns erfassten Daten an Dritte weitergegeben oder ohne Ihre Einwilligung eine Verknüpfung mit personenbezogenen Daten hergestellt.

Natürlich können Sie unsere Website grundsätzlich auch ohne Cookies betrachten. Internet-Browser sind regelmäßig so eingestellt, dass sie Cookies akzeptieren. Im Allgemeinen können Sie die Verwendung von Cookies jederzeit über die Einstellungen Ihres Browsers deaktivieren. Bitte verwenden Sie die Hilfefunktionen Ihres Internetbrowsers, um zu erfahren, wie Sie diese Einstellungen ändern können. Bitte beachten Sie, dass einzelne Funktionen unserer Website möglicherweise nicht funktionieren, wenn Sie die Verwendung von Cookies deaktiviert haben.

 

Erbringung kostenpflichtiger Leistungen

Zur Erbringung kostenpflichtiger Leistungen werden von uns zusätzliche Daten erfragt, wie z.B. Zahlungsangaben, um Ihre Bestellung ausführen zu können. Wir speichern diese Daten in unseren Systemen bis die gesetzlichen Aufbewahrungsfristen abgelaufen sind.

 

SSL-Verschlüsselung

Um die Sicherheit Ihrer Daten bei der Übertragung zu schützen, verwenden wir dem aktuellen Stand der Technik entsprechende Verschlüsselungsverfahren (z. B. SSL) über HTTPS.

 

Newsletter

Auf Grundlage Ihrer ausdrücklich erteilten Einwilligung, übersenden wir Ihnen regelmäßig unseren Newsletter bzw. vergleichbare Informationen per E-Mail an Ihre angegebene E-Mail-Adresse.

Für den Empfang des Newsletters sind folgende Angaben erforderlich: E-Mail-Adresse, Vorname und Nachname. Bei der Anmeldung zum Bezug unseres Newsletters werden die von Ihnen angegebenen Daten ausschließlich für diesen Zweck verwendet. Abonnenten können auch über Umstände per E-Mail informiert werden, die für den Dienst oder die Registrierung relevant sind (Beispielsweise Änderungen des Newsletterangebots oder technische Gegebenheiten).

Für eine wirksame Registrierung benötigen wir eine valide E-Mail-Adresse. Um zu überprüfen, dass eine Anmeldung tatsächlich durch den Inhaber einer E-Mail-Adresse erfolgt, setzen wir das „Double-opt-in“-Verfahren ein. Hierzu protokollieren wir die Bestellung des Newsletters, den Versand einer Bestätigungsmail und den Eingang der hiermit angeforderten Antwort. Weitere Daten werden nicht erhoben. Die Daten werden ausschließlich für den Newsletterversand verwendet und nicht an Dritte weitergegeben.

Die Einwilligung zur Speicherung Ihrer persönlichen Daten und ihrer Nutzung für den Newsletterversand können Sie jederzeit widerrufen. In jedem Newsletter findet sich dazu ein entsprechender Link. Außerdem können Sie  uns Ihren entsprechenden Wunsch über die am Ende dieser Datenschutzhinweise angegebene Kontaktmöglichkeit mitteilen.

 

Kontaktformular

Treten Sie bzgl. Fragen jeglicher Art per E-Mail oder Kontaktformular mit uns in Kontakt, erteilen Sie uns zum Zwecke der Kontaktaufnahme Ihre freiwillige Einwilligung. Hierfür ist die Angabe der folgenden Daten erforderlich: einer validen E-Mail-Adresse, Vorname, Nachname, Telefonnummer, Straße + Hausnummer, PLZ + Ort.  Diese dient der Zuordnung der Anfrage und der anschließenden Beantwortung derselben. Die Angabe weiterer Daten ist optional. Die von Ihnen gemachten Angaben werden zum Zwecke der Bearbeitung der Anfrage sowie für mögliche Anschlussfragen gespeichert. Nach Erledigung der von Ihnen gestellten Anfrage werden personenbezogene Daten automatisch gelöscht.

 

Verwendung von Google Analytics

Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. (folgend: Google). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, also Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Webseite durch Sie ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Webseite werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Aufgrund der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf diesen Webseiten, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Webseite auszuwerten, um Reports über die Webseitenaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Webseitenbetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.

Die Zwecke der Datenverarbeitung liegen in der Auswertung der Nutzung der Website und in der Zusammenstellung von Reports über Aktivitäten auf der Website. Auf Grundlage der Nutzung der Website und des Internets sollen dann weitere verbundene Dienstleistungen erbracht werden. Die Verarbeitung beruht auf dem berechtigten Interesse des Webseitenbetreibers.

Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Webseite bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: Browser Add On zur Deaktivierung von Google Analytics.

Zusätzlich oder als Alternative zum Browser-Add-On können Sie das Tracking durch Google Analytics auf unseren Seiten unterbinden, indem Sie diesen Link anklicken. Dabei wird ein Opt-Out-Cookie auf Ihrem Gerät installiert. Damit wird die Erfassung durch Google Analytics für diese Website und für diesen Browser zukünftig verhindert, so lange das Cookie in Ihrem Browser installiert bleibt.

 

Verwendung von Scriptbibliotheken (Google Webfonts)

Um unsere Inhalte browserübergreifend korrekt und grafisch ansprechend darzustellen, verwenden wir auf dieser Website Scriptbibliotheken und Schriftbibliotheken wie z. B. Google Webfonts (https://www.google.com/webfonts/). Google Webfonts werden zur Vermeidung mehrfachen Ladens in den Cache Ihres Browsers übertragen. Falls der Browser die Google Webfonts nicht unterstützt oder den Zugriff unterbindet, werden Inhalte in einer Standardschrift angezeigt.

Der Aufruf von Scriptbibliotheken oder Schriftbibliotheken löst automatisch eine Verbindung zum Betreiber der Bibliothek aus. Dabei ist es theoretisch möglich – aktuell allerdings auch unklar ob und ggf. zu welchen Zwecken – dass Betreiber entsprechender Bibliotheken Daten erheben.

Die Datenschutzrichtlinie des Bibliothekbetreibers Google finden Sie hier: https://www.google.com/policies/privacy/

 

Verwendung von Google Maps

Diese Webseite verwendet Google Maps API, um geographische Informationen visuell darzustellen. Bei der Nutzung von Google Maps werden von Google auch Daten über die Nutzung der Kartenfunktionen durch Besucher erhoben, verarbeitet und genutzt. Nähere Informationen über die Datenverarbeitung durch Google können Sie den Google-Datenschutzhinweisen entnehmen. Dort können Sie im Datenschutzcenter auch Ihre persönlichen Datenschutz-Einstellungen verändern.

Ausführliche Anleitungen zur Verwaltung der eigenen Daten im Zusammenhang mit Google-Produkten finden Sie hier.

 

Änderung unserer Datenschutzbestimmungen

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen, z.B. bei der Einführung neuer Services. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.

 

Fragen an den Datenschutzbeauftragten

Wenn Sie Fragen zum Datenschutz haben, schreiben Sie uns bitte eine E-Mail oder wenden Sie sich direkt an die für den Datenschutz verantwortliche Person in unserer Organisation:

Andreas Schnäp
Work and Shop – The IT Professionals
Stommeler Weg 19 | 50259 Pulheim, Deutschland
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Die Datenschutzerklärung wurde mit dem Datenschutzerklärungs-Generator der activeMind AG erstellt.

Digitale Events

GENUSSMOMENTE für digitales Zusammensein | BrandEx-Award Gewinner 2020 “Best Catering“  

 


 

Unsere Mission: Individuelles Event Catering [auch] für digitale Veranstaltungen, denn „Nichts verbindet mehr als eine gemeinsame Mahlzeit!“  

 

 

Warum Catering bei Live-Streaming-Events? 

- Ein individuell inszenierter Genussmoment, in das Storyboard des Streams dramaturgisch passend eingefügt, macht Sinn und kann viel: Gemeinschaftsgefühl erzeugen, Cliffhanger sein, eine Botschaft transportieren und ist immer Wertschätzung und ein „Gute Laune Moment“

- Die Customer-Journey wird auf charmante Art emotionalisiert. Beginnend mit der Vorfreude bei der Wahl zwischen „Veggie“ oder „Beef“ über die der Ankündigung „Dein Päckchen ist auf dem Weg zu Dir!“ bis zum gemeinsamem GENUSSMOMENT der alle Teilnehmer zu Gästen macht. 

Vier Optionen:

1. Die Genussbox „ready to eat“ mit „sprechender Speisenkarte“ als Clip – wenn gewünscht

2. Durchchoreographierte digitale Kochevents

3. Grillboxen für digitale Sommerfeste

4. Hybrides Catering: Gleiche Wertschätzung = gleicher Genuss für ALLE.

Digitales Kochevent & Dinner

Kochevents für bis zu 400 Personen waren schon vor Corona ein sehr erfolgreiches Eventformat in der Kaiserschote. Die fließenden Übergänge von zusammen Kochen, Smalltalk und geselligem Dinner sorgen dabei für ein intensives Miteinander aller Gäste. Auch unsere Online Kochevents sind immer viel mehr als nur ein Online Kochkurs. 

 

Teamkochen & Kochshows mit André Karpinski und kommunikativen Köchen aus unserem Team 

Man sagt uns ein Talent für kulinarisches Entertainment nach. 
Wir entwickeln durchchoreo-grafierte Kochshows zum Mitmachen. Die perfekte Ballance zwischen Mitkochen, der charmanten Vermittlung von Profi-Tricks und ausreichend entspannter Zeit für den geselligen Smalltalk der Gäste untereinander ist unser Erfolgsrezept. 
Wir sorgen für das perfekt vorbereitete Setting der Show, inklusive Probekochen, Mis en Place und Coaching unserer Küchengäste bei den Ablaufproben.

Passgenaues Entertainment für Ihr Format 

Manchmal sollen es für die Teilnehmer einer digitalen Veranstaltung nur ein Paar Handgriffe zur Vollendung ihres gemeinsamen Mahls sein, als Einleitung des geselligen Teils. Manchmal steht das gemeinsame Kochen aber auch im Mittelpunkt. 
Sie geben uns den Zeitrahmen und die gewünschte Intensität des Mitmachens vor und wir haben dafür das perfekte Kochformat. 

 

  • Die Vorspeise und das Dessert wurde unsererseits bereits vorbereitet und als leckeres Gericht „ready to eat“ mitgeschickt. 
  • Der Hauptgang wird gemeinsam gekocht, dazu schicken wir Ihnen frische Zutaten. Auch kulinarisch haben Sie die Wahl: „Mediterran“, Soulfood“ oder „Cross Kitchen“.

Für dieses Format sollten Sie mit Dessert 90 Minuten einplanen, ohne Dessert 60 Minuten. 

  • Vorschlag für den Ablauf des Kochevents: Begrüßung mit Anmoderation, öffnen der Box und Erklärung des Ablaufes. Unser Chefkoch erklärt dazu zunächst alle Gänge und verrät die Tricks des „Mis en Place“, zeigt Kniffe und vermittelt kurzweiliges Hintergrundwissen über die Zutaten.
    Optional: ein gemeinsames Begrüßungsgetränk zum Anstoßen, zum Beispiel „Sekt/Soda + X“, das “X“ kommt aus der Box in Form eines Weckgläschens mit Premix von „Franz-Essenz“ dem Nachfolger von Hugo
  • Dann gemeinsames Vorbereiten des Desserts und Mis en Place für den Hauptgang = 15 Minuten
  • Dann beginnt die gemeinsame Zubereitung der Vorspeisen. Ohne Schmunzeln wird es keinem Teilnehmer gelingen Fragen zu klären wie „Wie bekomme ich die Erdnussauce ohne Stückchen hin?“ und „was ist das Geheimnis unserer Beize?“ = 20 Minuten
  • Gemeinsames Essen der Vorspeisen = 10 Minuten
  • Gemeinsames Finish der Hauptspeise und anschließendes gemeinsames Essen = 15 Minuten
  • „Schneebesen-Konzert“ zur Vollendung des Desserts und finaler gemeinsamer Genussmoment. Verabschiedung vom Küchenchef. Danach „geselliges Beisammensein“ als open End … = 15 Minuten

Für dieses Format sollten Sie 90 Minuten einplanen. Besonderen Spaß macht es uns, kulinarisch auf die Themen Ihrer Veranstaltung einzugehen. Zum Thema „WANDEL“ gibt  es dann zum Beispiel einen Beeftea Individualisierung“ mit anregendem und beruhigenden Aronembeutelchen …  

Event-Catering

Im Event-Catering gilt bei uns: „Wir begleiten jede Veranstaltung mit dem passenden kulinarischen Konzept!“. Dies galt übrigens schon 1992, als wir in Köln das Fingerfood mit dem Slogan „Der Abschied vom Schinkenröllchen“ einführten. Seither hat sich vieles gewandelt. Heute feiern wir Erfolge mit unserem „Veganen Meter“ am Buffet und CO2-freien Formaten. Eines blieb jedoch immer gleich: Unsere Liebe fürs Detail und der Spaß am Kochen.

Egal ob Gala mit glamourösem Menü, Firmenfeier mit unkompliziertem Streetfood-Festival, Firmenjubiläum mit kulinarischer Zeitreise oder Produktpräsentation mit „Lokale Helden im neuen Gewand“, auf dem Weg zu Ihrem maßgeschneiderten Event-Catering in Köln und Umgebung ist uns etwas besonders wichtig: Gedankenaustausch und Kommunikation! 

Gutes Catering besteht aus Wohlfühlbausteinen

Machen Sie den Selbsttest: Was haben Sie noch in Erinnerung von der letzten Veranstaltung und vorüber spricht man, außer über die gelungene Inszenierung? Ein gutes Event-Catering sorgt für Gäste, die sich wohl fühlen, egal in welcher Location. Aufmerksame Servicekräfte, die sich mit einem Lächeln um die Wünsche der Gäste kümmern, das perfekt gezapfte Bier, eiskalte Getränke, die Crèma auf dem Espresso und all die kleinen Details, die eine Veranstaltung zum unvergesslichen Gesamterlebnis werden lassen.

Event-Catering: Unser Versprechen

Verlässlichkeit und Begeisterung ist der rote Faden, der alles verbindet, vom persönlichen Beratungsgespräch über die detaillierte Planung bis zur professionellen Durchführung. Und am Ende steht ein Catering, das Sie nicht vergessen werden.

Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!

Frühling Sommer

Adieu Winterschlaf und hallo Frühlingserwachen! Frühlingsfrisches Event Catering für ihr Sommerfest. Sommerliches Soulfood, farbenfroh für Sie inszeniert als Buffet, Menü oder als leichtes Fingerfood im Flying Service. Unsere Köche verwöhnen Ihre Gäste beim Live Cooking mit frühlingsfrischem Gemüse, sowie Fisch und Fleisch aus der Region und einer Extraportion fruchtig-frischem Summerfeeling.

 

 

Vorspeisen

»Zucchini-Soufflées
kleine Häppchen mit Feigen-Senf, Thymian und
Schafskäse gefüllt

»Röllchen mit Schwertfisch
Aprikose und Chili im schwarzen Sepiaflädle

»Poularde & Zitronengras
saftiger Spieß mit Erdnuss und Sweet Chili
Sauerampfer-Terrine auf Kohlrabi-Carpaccio

»Melonen-Erdbeer-Salat
Salat Melonen mit grünem Pfeffer und gerösteten
Pinienkernen, in Erdbeer-Basilikum-Dressing

»Thai Beef & Udon
mit Sesamgurken und Udon Nudeln Marinade
von Bonito und Kombu

»Spinat-Pilzsalat mit Orangen-Gremulata
Kräuterseitlinge & kleine Wiesen-Champignons
in bestem Olivenöl gebraten & mit Gartenspinat
und kleinen Drillingen präsentiert

»Brotbuffet & Dip-Station
Eine Auswahl der faszinierenden deutschen
Brotvielfalt: Maisbrot mit Pfefferschrot, Kräuterbrote,
Minis, Kartoffelbrot, etc..

Unsere Dips bilden dazu die Grundlage für genussvolles Kombinieren

• Gartenkräuter-Frischkäse

• Citrus-Aioli

Hauptspeisen

»Lachs im Rub
auf jungen Möhren und grünen Bohnen in Kalamansi
Beurre Blanc 

»Gebackene Maispoularde
mit Porree, Schmand und Zwiebelchen in Riesling

»Rosmarin-Bratkartoffeln
kleine Brätlinge in Olivenöl goldgelb gebraten

»Zucchini & Rübchen
geschmort mit roten Zwiebeln und Rosmarin

Live Cooking Station »Süßkartoffel-Gnocchi mit Baby-Spinat
Mit Ochsenherz-Tomaten, einem Hauch von
frischem Chili und vollendet mit gerösteten
Sonnenblumenkernen.

Dessert

»Buttermilch & Himbeeren
mit Basilikumpesto Zitronen-Triffle
mit Hafercrunch und Baiser

»Avocado & Schokolade
leichte Mousse mit zartbitterem Kakao

 
 
 
 
 
 

 

 

Vorab am Tisch eingedeckt

»Aromeninsel als Tischbuffet
kräftiges Roggenbrot, Malzkornbrot und kleine Vitalbrötchen, Frischkäse-Joghurt-Crème
mit frischen Gartenkräutern, natives Olivenöl verschiedene Aromensalze: Limone, Vanille-Rosa Pfeffer, Rosmarin
 

1. Gang

»Gebeizter Bachsaibling
mit Apfel-Gurken Tartar und Pflücksalat

vegetarische Alternative

»Radi in Texturen
Carpaccio vom Rettich mit Apfel-Gurken Tartar
und Pflücksalat

2. Gang

»Spargel-Cremesuppe »gedeckelt«
leichtes Spargelcremesüppchen im Porzellan-
Becher präsentiert und verschlossen mit
einem Tapadeckelchen als »Einlagenbuffet en
miniature«: Streifen vom Serrano Schinken,
Croûtons & Spargelragout

3. Gang

»Zweierlei Angus Beef
Tranche vom rosa gebratenen Roastbeef und
butterzarte Ochsenbäckchen
mit Sommerpilzen, karamellisiertem Spitzkohl
und cremiger Polenta

vegetarische Alternative

»Gebackene Süßkartoffel
mit Sommerpilzen, karamellisiertem Spitzkohl
und cremiger Polenta

oder 

»Roastbeef in Zirben-Bergkräuterkruste

vegetarische Alternative

»Gefüllte Feigen-Maultaschen
mit Limettensaitlingen und gebackenen
Strauchtomätchen


4. Gang

»Glasierter Rhabarber (April bis Juni)
in Hibiskus-Sudmit Jogurt-Mousse und
Knusperhafer

oder

Gegrillte Melone
in Hibiskus-Sudmit Jogurt-Mousse und
Knusperhafer

 

 

Bowls

»Melonen-Erdbeer-Salat
Salat-Melonen mit grünem Pfeffer und gerösteten
Pinienkernen, in Erdbeer-Basilikum-Dressing

»Thai-Beef & Udon
mit Sesamgurken und Udon-Nudeln
in einer Marinade von Bonito und Kombu

»Wildkräuter-Salat
mit Löwenzahn, Baby-Spinat, wildem Senf,
Erbsentrieben, Wildkresse, Wegerich,
Schafgarbe, Mauerpfeffer, Vogelmiere, Sauerklee
und verschiedenen Blüten

»Gegrilltes Himbeerdressing
mit Birne, Olivenöl extra vergine und Wasabi

Signatures (Toppings)

»Hausgebeizter Lachs
vom schottischen Lachs Label Rouge, in
Sommeraromen (Tigerpfeffer, Koriandersamen,
Fenchelsamen, Thymian, Orangenzeste)

»Pikante Candy-Bar
Crunchy: Zwiebelstreifen, Paprikachips
Superfood: Amaranth, Quinoa, Chia
Körner: Curry-Sonnenblumenkerne, Ahornsirup-
Kürbiskerne

»Ciabatta mit Oliven
traditionell im Steinofen gebacken

»Pastrami
vom Eifeler Rind, mit buntem Pfeffer und
gestoßenem Koriander (gepökelt, gewürzt und
geräuchert - aus eigener Produktion)

»Live-Station
Süßkartoffel-Gnocchi & Baby-Spinat
mit Ochsenherz-Tomaten, einem Hauch von
frischem Chili und vollendet mit gerösteten
Sonnenblumenkernen vor Ort frisch zubereitet
von unseren kommunikativen Köchen

Signatures (Toppings)

»Pulled Chicken
mit Sommeraromen wie Orange, Peffer und
Limette aromatisiert

»Pilze
frisch vom Stamm geerntet, in bestem Olivenöl
gebraten

Dessert

»Avocado & Schokolade vegan
leichte Mousse mit zartbitterem Kakao
Buttermilch & Himbeeren
mit Basilikumpesto

 



Impressionen

Gala-Catering

Ob Champagner oder Cremant, Sekt oder Selters, luxuriöses 5 Gänge Gala Diner oder kommunikatives „Futtern wie bei Muttern“, unser Catering begleitet Ihre Gala, ihren Festakt, einen Award oder ein Jubiläum mit dem passenden kulinarischen Programm. Unser Ansatz ist dabei immer ganzheitlich und erschafft so nachhaltige und unvergessliche Momente.

Genussmomente | Genussbox

Egal ob digital, analog oder hybrid, die Ziele von Live-Kommunikation bleiben gleich: Beziehungen aufbauen, pflegen und vertiefen

„Nichts verbindet Menschen mehr als eine gemeinsame Mahlzeit!“

Stellen sie sich vor: Alle teilen für einen gemeinsamen Moment das gleiche Geschmackserlebnis und essen gleichzeitig die gleiche Mahlzeit, egal wo, bundesweit.

Mit unseren Genussmomenten für digitales Zusammensein bieten wir für jedes denkbare Szenario digitaler Veranstaltungsformate das passende Catering.

Der Clou.
Jedes Gericht wird immer durch eine Mini-Kochshow von uns erklärt. Entweder als Live-Stream aus unserem Kochstudio oder als kurzer, witziger Videoclip zu dem Sie ein QR-Code auf jedem Gericht leitet, oder Beides, sie entscheiden!

ready to eat | ready for fun

Drei Genussmomente für Ihre Veranstaltung:

      • Box aufmachen und sofort genießen
      • Box aufmachen und mit Gimmick die Mahlzeit vollenden
      • Box aufmachen und gemeinsam Loskochen 

Zu schön für Einweg!

Bei allen Versandmaterialien haben wir auf Nachhaltigkeit geachtet. Sie sind aus natürlichen Rohstoffen, recyclebar und werden möglichst mehrfach verwendet.

Gourmet-Zerstäuber
Genussmenschen-Werkzeuge sollen Ihnen nicht nur die Arbeit erleichtern oder neue Verwendungsmöglichkeiten bekannter Zutaten aufzeigen, sie sollen auch Spaß machen!

    • Ihre Verwendung hat nicht nur einen praktischen Nutzen, sondern dient auch immer der Kommunikation, da wo sie zum Einsatz kommen.
    • Konkret in Ihrer Box
      Sie verleihen Ihrem Hauptgang nach dem Aufwärmen und Anrichten ein ganz besonderes Aromen-Finish: dreimal gesprüht, probiert und dann möchten Sie sicher gerne das Rezept verraten bekommen. 
    • Weitere Anwendungen
      Soyasauce auf Sushi | Honig-Balsamico auf Käse oder Salat | Amaretto auf´s Dessert 


Aromen-Finish
Würzmischungen, Rubs, Toppings, Dressings
Speziell für die Genussmomente entwickelte Finish-Varianten

    • Genussvolle Individualisierung
      Mit einem Handgriff wird jedes Gericht zu etwas Besonderem. 
    • Konkret in Ihrer Box
      Das Tütchen mit den Pikanten Candy, Crunchy Peppers, gerösteten Maisbrot-Croutôns und  Würzblüten von der Kitzbühler Alp verleiht ihrem Salat den besonderen Kick. 
    • Weitere Anwendungen
      Die Füllmenge des Finish ist so bemessen, dass auch zu Hause noch Salate, Fleisch, Käse oder Butterbrote veredelt werden können.  


GENUSS & STORYTELLING

Durch einen besonderen Twist wird jedes Gericht zu einem ganz besonderen Genussmoment und den erklären wir als Mini-Kochshow.

VORSPEISEN-Beispiel

Suppe | Beef Tea „Individualisierung“

Eine kräftige und edel abgeschmeckte Consommé (Rinderkraftbrühe)
Mit verschieden gefüllten -Aromen-Beutelchen- gibt der Gast seinem Süppchen das gewünschte Aroma und die gewünschte Wirkung.
Geschmacksrichtungen:
Anregend: Safran, Kardamom, Fleur de Sel, geröstete Kaffeebohne
Beruhigend: Lavendelblüte, getrocknete Tomaten, Basilikum, Knoblauch

Sommersalat
mit Zucchini, getrockneten Tomaten, buntem Paprika, Staudensellerie und Urkarotte. Mit Pesto von Limonen-Thymian, Hummus und Bergamotte. Mit Pikanten Candy, gerösteten Maisbrot-Croutôns und Würzblüten

Hauptspeisen-Beispiel

Veganes Curry
Ofengebackener Hokaido, Blumenkohl, Kicherebsen, Daal-Linsen und Kokosmilch, mit zweierlei Currys gewürzt. Aromenreis mit Koriander und Limone 

Kikok Hühnchen und Udon
Gebratene Hühnchenstreifen mit Lotuswurzel, Paprika, Shii Take, Baby-Mangold und Udon-Nudeln.

Dessert-Beispiel

Cheesecake im Glas
Himbeeren Frischkäse und Vollkorn Crumble

Xmas in a Box

Nachfolgend finden Sie einige Inspirationen aus unserer Weihnachtskollektion

Starter

Weihnachtliche Patê
[Mit frischem Majoran. Da freut sich das Schwein, wenn es ist nicht drin und wir noch mehr, denn dieser Brotaufstrich ist uns sooo gut gelungen!]
dazu: Veganer Knusper-Roggen

Kulinarische Aufmerksamkeit & Gabelvariationen „kalt“ / Vorspeisen

Maronen-Kürbis-Komposition [vegan]
[Dieser herbstliche "Salade Grillée" erhält sein kräftiges Aroma durch das Braten aller Zutaten in der Pfanne. Maronen und Sherry-Pflaumen bringen eine angenehme Süße, weißer Balsamico und Ruccola setzen den Kontrapunkt und Chili-Öl verleiht ihm wohl dosierte Schärfe.]
dazu: Winter Crunch [Topping] [Karamellisierte Walnüsse und geröstete Roggenbrotwürfelchen, gewürzt mit Zitronenpfeffer und Fleur de Sel – eignet sich auch als Knabberspaß, falls nicht alles auf den Salat passt.]

Suppen

Beef Tea »Indivisualisierung«
[Eine kräftige und edel abgeschmeckte Consommé (Rinderkraftbrühe).
Mit verschieden gefüllten »Aromen-Beutelchen« geben Sie diesem kräftigen Süppchen das gewünschte Aroma und die gewünschte Wirkung]

Dazu die »Aromen-Beutelchen« in den Geschmacksrichtungen:
Anregend: Safran, Kardamom, Fleur de Sel, geröstete Kaffeebohne
Beruhigend: Lavendelblüte, getrocknete Tomaten, Basilikum, Knoblauch

Hauptspeisen

Pulled Turkey
Sous vide gegart in den Winteraromen Ingwer, Pfeffer und Piment, mit Karotten im eigenen Saft.
dazu: Geschmortes von Spitzkohl und Pastinaken
mit Kartoffeln in Honey Mustard, Kardamom, einer Prise Zimt und Zitronenpfeffer

DESSERT

Zwetschgenröster
[Ofengebackene Pflaumen mit einem guten Glas Rotwein und Sternanis]
dazu: Zimt Crumbel


Live bleibt Live.
Egal ob Weltpremiere, Hauptversammlung, Fachkongress, Messeshow, Tagung oder Pressekonferenzen, emotionalisieren Sie Ihr digitales Format durch einen Genussmoment.

Tipp für Agenturen und technische Dienstleister: Kommunikationsentscheidern, eine Vorstellung davon zu vermitteln, was genau sie eigentlich wollen, beziehungsweise wie das digitale Event konkret gestaltet sein könnte ist nicht so einfach, aber Essen geht immer und das versteht jeder sofort.  

Individuell.
Steigen sie mit dem Digital-Team der Kaiserschote ein, in ein Brainstorming zu Ihren Genussmomenten für digitales Zusammensein, wir freuen uns auf den Austausch!  

  • Digital Catering l Gegrillter Salat

  • Digital Catering | Teppanyaki-Salat

  • Digital Catering l Beef Tea

  • Digital Catering | Curry Wunschkonzert

  • Digital Catering | Calvados Äpfel

Grillbox als Eventbox

Einfach eine Grillbox bestellen oder ein Online Event BBQ buchen oder gemeinsam im Online-Stream grillen? 

Wir beantworten Ihnen hier zunächst einige Fragen, die Sie uns vielleicht gar nicht gestellt hätten. Unser Award-Winning Team der GENUSSMOMENTE hat nämlich einmal ganz genau nachgedacht, über die Möglichkeiten und schnell wurde klar: „Die Boxen müssen so individuell sein, wie es der Bedarf unserer Kunden ist!“

Als Wertschätzung und kleine Aufmerksamkeit zum Thema „Grillen“ genügt vielleicht ein BBQ-Spice, eine tolle Grillsauce und ein Grillsalat den wir in der Genussbox günstig per Post verschicken. Wenn Ihnen ein Teamevent mit live gestreamter Kochshow vorschwebt, dann verschicken wir per Express eine Frischebox mit durchchoreografierten Zutaten und wenn es „Irgendetwas dazwischen“ sein soll, dann haben wir dafür auch eine Lösung parat!   

HIER UNSERE VIER GRILLBOX-KATEGORIEN: 

Eine Grillbox ohne Fleisch ist doof? Nö, ist clever! Denn Fleisch oder Fisch können Sie frisch und gut lokal beim Händler Ihres Vertrauens kaufen, warum sollen wir das mit viel Thermo-Verpackung teuer verschicken? Wir liefern Ihnen dazu das perfekte Grillgewürz und außergewöhliche Marinaden! 

Der Spruch „Erst die Sauce macht das Fleisch!“ geht uns zu weit, aber unsere hausgemachten Grillsaucen sind einfach unwahrscheinlich lecker und den „BBQ-Crunch“ gibt´s nur bei uns.

Und unsere spektakulären Grillbegleiter aus dem Genussmomente-Sortiment mit sommerlichen Salaten und Antipasti sorgen für einen großen Effekt mit wenig Aufwand.    

Mit ein paar Handgriffen gelingt Ihnen ein Grillgenuss auf höchstem Niveau und als Süßes Finale lockt der vegane Schokokuchen oder die Feuerananas mit Caipi-Crunch.

Sie wünschen sich lieber doch auch das Fleisch zu unseren Grillboxen? Gerne, dann aber auch etwas ganz Besonderes! Hier drei Beispiele: 

BEEF BOX
NOBLE ROAST | GREAT PEAK „36 Hours“
Sein intensives Aroma und die saftig-zarte Konsistenz machen diesen beeindruckende Stück Fleisch
zu etwas Einzigartigem! 
„Meisterlich veredelt und vorbereitet“
- Auf dem Grill als Ganzes (smoken oder BBQen)  
- Als Burger (hauchdünn aufschneiden, luftig belegen)
- Als Steak (portionieren, anbraten, würzen)
- Reste Essen Deluxe: perfekt für die Kalte Küche (einfach kalte aufschneiden und toppen)
ANGUS FILET „Niedertemperatur“ 
Glutheiß angebraten und auf dem Kräuter-Bett im Aromen-Safe vakuumiert.
„55 Grad das Kerntemperatur der Garant für ehrliche Begeisterung“
[Der Kerntemperatur-Messer ist hier ein unverzichtbares Genussmenschen-Werkzeug]  
- Auf dem Grill als Ganzes (smoken oder BBQen) 
- Als Burger (hauchdünn aufschneiden, luftig belegen)
- Als Fingerfood (warm oder Kalt mit unseren Saucen) 
- Aus dem Ofen (mit unserer Sauce genießen)
INSTEAD BEEF BOX „VEGANISTA DELUXE“
SMOKED TOFU „Niedertemperatur“ 
Glutheiß angebraten und mit unserer Chimichurri mariniert im Aromen-Safe vakuumiert.
„Der große Auftritt mit krasser Aromendichte!“
- Auf dem Grill als Ganzes (smoken oder BBQen)  
- Als Burger (hauchdünn aufschneiden, luftig belegen)
- Als Braten (im Ofen backen)
- Als Steak (portionieren, anbraten)

 

Hier liefern wir die Box zur Show. Als Online-Format steht dabei das gemeinsame Teamevent im Mittelpunkt. Unsere kommunikativen Grillmeister finden dabei immer die perfekte Ballance zwischen Mitbruzzeln, der charmanten Vermittlung von Profi-Tricks und ausreichend entspannter Zeit für den geselligen Smalltalk der Gäste untereinander. 

Wir kommen dazu mit unserem Equipment gerne zu Ihnen in´s Studio oder liefern die ganze Show als fertigen Stream aus unserem Streaming-Studio im Seepavillon, mit Outdoor- und regensicherer Indoor-Showküche und phänomenalem Seeblick am Sandstrand… 

Eine Wertschätzung für Mitarbeiter oder Kunden, charmant, außergewöhnlich und dennoch Günstig.

Herbst Winter

Ihr Event im Spätsommer begleiten wir mit kulinarischem Motto-Catering. „Indian Summer“ verbindet hier lokale Zutaten mit unserer herbstlichen Aromenküche. Harmonisch auf diese Zeit des Übergangs abgestimmte Buffetlandschaften und Speisenfolgen werden Ihre Firmenfeier oder ihr privates Fest kulinarisch vergolden und auch für Business-Events kocht unser Küchenteam hier saisonales Brainfood.     

  

Vorspeisen
 
»Kürbisflan
mit gebranntem Lauch und Pilzcreme

»Tatar vom Saibling
im Filoteig gebacken
 
»Rote-Bete-Röllchen mit Hühnchen
mit Rettich, Apfelessig, Mirabellen und Würzblüten
 
»Gebeizte Entenbrust & Schwarze Johannisbeere
Terrine mit Skyr und Cassis
dazu Feldsalat und Kürbiskernöl-Dressing
 
»Orangen-Fenchel-Salat
mit roten Zwiebeln, gerösteten Pinienkernen
und fruchtbetonter Riesling-Gewürzmischung
 
»Cappelletti mit Pecorino-Feigenfüllung
Gefüllte Blaumohnpasta mit Birne und Granatapfeldressing
 
»Maronen-Kürbis-Komposition vegan
herbstlicher „Salade Grillée“ mit gebratenem Kürbis,
Maronen, Trauben, Sherry-Pflaumen und Rucola,
in pikantem Dressing aus weißem Balsamico und Chili-Öl
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Hauptspeisen
 
»Zander auf der Haut gebraten
auf einem Beet von Wurzelgemüsen in Riesling-Sahne
 
»Maispoulardenbrust
auf Gemüsecassoulet mit gebratenen Pfifferlingen
 
»Geschmortes vom Spitzkohl und Pastinaken
mit Karotte, Honeymustard, Kardamom,
einer Prise Zimt und Zitronenpfeffer
 
»Ofenkartoffeln
gebacken in Muskatblüten-Rahm
 
Live Cooking Station
 
»Gnocchi Station
Rote Beete Gnocchi mit Rucola, karamellisierter
Birne & Schafkäse mit Nuss-Crumble getoppt
 
 
Dessert
»Karamell & Salzblume
Hafermilch-Creme mit Salzkaramell
 
»Trifle »deluxe«
mit Waldbeeren, Vanillesauce und Löffelbiskuits
 
»Schokoladen-Rosmarinkuchen
mit Pinien-Crumble und Zwergorangen-Kompott
 
 
 
 

 

 Vorab am Tisch eingedeckt

»Aromeninsel als Tischbuffet
kräftiges Roggenbrot, Malzkornbrot und kleine Vitalbrötchen, Frischkäse-Joghurt-Crème
mit frischen Gartenkräutern, natives Olivenöl verschiedene Aromensalze: Limone, Vanille-Rosa Pfeffer, Rosmarin
 
1.  Gang
» Gebeizte Entenbrust & Schwarze Johannisbeere
Terrine mit Skyr und Cassis dazu Feldsalat in Kürbiskernöl-Dressing
 
vegetarische Alternative
»Hafercrunch & Schwarze Johannisbeere
Terrine mit Skyr und Cassis dazu Feldsalat in Kürbiskernöl-Dressing
 
2.  Gang
»Mango-Apfel-Süppchen »gedeckelt«
abgeschmeckt mit Calvados, im PorzellanBecher präsentiert
und verschlossen mit einem Tapadeckelchen als »Einlagenbuffet en miniature«:
marinierte Krabben, Butter-Croutons und Minzblättchen 
 
3.  Gang
»Rinderfilet & Kürbis Niedertemperatur gegarte Angus Tranche
in Ursprung Jus auf Wintergemüse
und Hokkaido-Kürbispüree Urspung |
Spitzenrotwein von Markus Schneider aus Ellerstadt
 
vegetarische Alternative
»Wirsing & Kürbis Wirsingpraline in einer herzhaften Kräutercreme
auf Wintergemüse und Hokaido-Kürbispüree
mit Limettensaitlingen und gebackenen Strauchtomätchen
 
4. Gang
»Birne und Schokolade
eine Liason von warm und kalt,
Schokoladen-Rosmarinkuchen & Birnen-Parfait
mit karamellisierten Zwergorangen

 

Bowls
 
»Rote Bete & Birne
mit Schafskäse und karamellisierten Salz-Walnüssen
 
»Maronen-Kürbis-Komposition vegan
herbstlicher „Salade Grillée“
mit gebratenem Kürbis, Maronen, Trauben, Sherry-Pflaumen und Rucola,
in pikantem Dressing aus weißem Balsamico und Chili-Öl
 
»Wildkräuter-Salat 
mit Löwenzahn, Baby-Spinat, wildem Senf, Erbsentrieben,
Wildkresse, Wegerich, Schafgarbe, Mauerpfeffer, Vogelmiere,
Sauerklee und verschiedenen Blüten
 
»Kürbiskernöl
Dressing mit Kürbiskernöl aus der Steiermark und Apfelbalsam
 
Signatures (Toppings)
 
»Hausgebeizter Lachs
vom schottischen Lachs Label Rouge,
in Sommeraromen (Tigerpfeffer, Koriandersamen,
Fenchelsamen, Thymian, Orangenzeste)
 
»Pikante Candy-Bar
Crunchy:Zwiebelstreifen, Paprikachips
Superfood: Amaranth, Quinoa, Chia Körner:
Curry-Sonnenblumenkerne, Ahornsirup Kürbiskerne
 
»Zwirbelbrot
Steinofenbrot mit Röstzwiebeln
 
»Pastrami
vom Eifeler Rind mit buntem Pfeffer und gestoßenem Koriander
(gepökelt, gewürzt und geräuchert - aus eigener Produktion)
 
Live-Station
 
»Gnocchi-Station
Rote-Bete-Gnocchi mit Rucola, karamellisierter Birne und Schafkäse,
mit Nuss-Crumble getoppt vor Ort frisch zubereitet von unseren kommunikativen Köchen
 
Signatures (Toppings)
 
»Pulled Turkey
mit Winteraromen wie Anis, Ingwer, Pfeffer und Piment
 
»Pilze
frisch vom Stamm geerntet, in bestem Olivenöl gebraten
 
Dessert
 
»Zimtmousse
mit eingelegten Rum-Feigen und frischer Minze
 
»Karamell & Salzblume
Hafermilch-Creme mit Salzkaramell



Impressionen

 

Hochzeits-Catering

Für jeden das Passende Der Vater möchte seinen Braten, die Freunde lieben Italienisch und das Brautpaar möchte etwas ganz Besonderes? Das ist ganz normal und Vielfalt ist hier Trumpf! Ob Buffet, BBQ oder Menü stets muss die Zusammenstellung zu Ihnen passen, zur Gästestruktur und auch zu Ihrer Budgetvorstellung.

Der rote Faden

Uns ist die persönliche und einfühlsame Beratung wichtig, schließlich heiraten Sie nicht so oft wie wir. Verlässlichkeit ist hier der rote Faden, der alles verbindet. Vom ersten Anruf über die individuelle Beratung mit Probeessen, bis zur Veranstaltungsleitung am Tag der Hochzeit.

Wir freuen uns darauf mit Ihnen gemeinsam den schönsten Tag Ihres Lebens zu gestalten!



Ja, ich will – Cateringideen für eure Traumhochzeit

Ob festliches Buffet, elegante Menüs oder exklusive Grill- und BBQ-Kreationen – unsere vier Cateringbroschüren bieten Inspiration für eure Hochzeit. Tauchen Sie ein in eine Welt voller kulinarischer Vielfalt, entdecken Sie raffinierte Speisenkonzepte und lassen Sie sich von unserer Leidenschaft für Genuss überzeugen.

Mappe Menüwelt Mappe Pur Mappe BBQ & Grillvergnügen Mappe Buffetwelt


Hochzeits-FAQ

 

DetailsVorbereitete Menü- & Büffetvorschläge vs. Individuelle Zusammenstellungen
„Das Hochzeits-Catering muss so gut passen wie das Brautkleid!“, daher sollten alle Speisenzusammenstellungen persönlich und individuell besprochen werden. Eine erste Orientierung für das Brautpaar ist aber stets sie Broschüre des Caterers. Das Layout und die Präsentation, aber auch die Vielfalt der Vorschläge vermitteln hier einen ersten Eindruck.
DetailsWas kann man bei einem Probeessen erwarten und warum ist Beratung so wichtig?
Wenn der Caterer das Beratungsbespräch mit einigen „Probehäppchen“ begleitet, dann ist das ausreichend, denn ein Probeessen sagt wenig über die Qualität des Essens bei der Hochzeit aus. Viel wichtiger ist eine individuelle Beratung, bei der auf möglichst viele Details eingegangen wird. Verlassen Sie sich auf den guten Ruf des Caterers (recherchieren und bei Freunden nachfragen!) und auf Ihr Bauchgefühl! Und wenn Sie dann schon vor Ort sind, dann schauen Sie sich doch gleich auch die Küche an, denn die sollte eine Visitenkarte für den Caterer sein.
DetailsAuf was sollten die Gastgeber bei der Wahl von Speisen und Getränken achten?
Die Zusammenstellung der Speisen sollte sich an der Gästestruktur und dem gewünschten „Look & Feel“ orientieren. Es sollte für jeden Geschmack, von traditionell bis außergewöhnlich, etwas dabei sein. Der Vater braucht seine ordentliche Scheibe Fleisch, das Brautpaar und deren Freunde lieben es aber in der Regel etwas moderner, mediterran und Cross Kitchen ist hier beliebt. Und wie sieht nun das optimale Hochzeitsbuffet aus? Ganz einfach: „Von allem etwas, Vielfalt ist Trumpf!“
DetailsWie sollte der Empfang aussehen? Ein Glas Sekt?
Ein Trendgetränk wie „Hugo“ oder „Spritz“, setzen hier schon zu Beginn der Feier moderne Akzente und ein „Häppchen-Picknick“ als Gruß aus der Küche sorgt für Kommunikation.
DetailsNachspeisen – welche Vielfalt?
Etwas Schokoladiges, etwas Leichtes und etwas Portioniertes deckt den Bedarf hier eigentlich gut ab. „Live-Cooking“ könnte auch hier eine besondere Aufwertung sein. Eine Feuer-Ananas wird zum Beispiel am Stück auf dem Grill gebacken, flambiert und dann mit Eis serviert, eine Crème brûlée mit Minz-, Rosmarin- oder Zitronenzucker am Buffet mit dem Bunsenbrenner karamellisiert.
DetailsWann sollte die Hochzeitstorte eingeplant werden?
Immer dann, wenn es die Brautleute wünschen! Zu überlegen ist nur, ob nach dem Dessert oder zu Mitternacht Kuchen wirklich zur Uhrzeit passt oder nicht doch lieber ein herzhafter Mitternachts-Snack. Wir empfehlen die Torte daher eher zum Nachmittag, als Ersatz für „Kaffee & Kuchen“.
DetailsWas sind derzeit die „Highlights“ beim Hochzeitscatering?
Jede Hochzeit ist anders und jede Gesellschaft wird etwas anderes als Highlight empfinden. Das gut zusammengestellte und zur Gästestruktur passende Catering ist somit der Trend! Abwechslungsreiches Fingerfood bei den Vorspeisen und von charmanten Köchen inszenierte Live-Stationen von „Rinderfilet Aromenwunsch“ bis „Pasta aus dem Parmesanrad“ und „Grill & Chill“ sind momentan sehr gefragt.
DetailsWas ist der Vorteil von Buffet oder Menü? Und wann bietet sich eine Mischung beider an?
Ein Buffet bietet eine große Vielfalt an Speisen und ist somit abwechslungsreicher. Hier kann für jeden Geschmack das Passende angeboten werden. Menüs sind festlicher und die Gesellschaft ist ruhiger. Die Auswahl der Speisen muss dann aber immer den „Allgemeingeschmack“ treffen und wird daher eher „klassisch“ sein. Wichtig ist auch die Location, denn bei einem Menü muss vor Ort gekocht werden und wenn dafür die Voraussetzungen schwierig sind, ist es sehr aufwändig und somit auch teuer. Beliebt ist auch eine Kombination von Buffet und servierter Suppe. Hier verbindet man das gemeinsame Tischerlebnis und die Gelegenheit für „Ansprachen“ mit den abwechslungsreichen und kommunikativen Möglichkeiten die Buffet- und Dessertinseln bieten. Letztlich entscheidet immer der Kunde, welches Szenario für ihn und sein Budget passt.
DetailsWie erkenne ich, welches Angebot sein Geld wert ist? Wie vergleiche ich die Angebote? Ist ein vielfältiges Buffetangebot stets teurer als wenige Speisen in großer Menge?
Je größer die Vielfalt ist, desto höher ist die Wahrscheinlichkeit, daß für jeden Gast das Passende angeboten wird. Der gewünschte Sättigungsgrad bei einer Hochzeit ist immer „100 %“, alle müssen satt werden, auch gute Esser! Womit die Gäste aber satt gemacht werden, das ist die entscheidende Frage um beurteilen zu können, welches Catering-Angebot sein Geld wert ist. Die Gewichtung der einzelnen Speisen zueinander ist hier entscheidend, schließlich bringen die „Alibi-Gambas“ nichts, wenn diese schon weg sind, nachdem die Hälfte der Gäste am Buffet war! Vielfalt bei den Vorspeisen ist wichtiger als bei den Hauptspeisen. Vorspeisen sind optisch ansprechend und können bis spät in die Nacht genossen werden. Fragen Sie den Caterer nach der „Struktur“ des Buffets. Wir empfehlen bei den Vorspeisen 5-6 Teile Fingerfood und 200 Gramm „Gabelbuffet“ pro Person. Bei den Hauptspeisen reichen „Fisch, Fleisch, Pasta und Beilagen“, diese sollten zusammen 500 Gramm pro Person ausmachen. 200 Gramm Dessert sollten in der Regel reichen, aufgeteilt in „fruchtig-leicht“, „schokoladig“ und „saisonal“. FAZIT: „wenig Auswahl“ ist dann O.K. wenn diese aus den Highlights am Buffet besteht und „Vielfalt ist Trumpf!“.
DetailsIsst das Auge tatsächlich mit?
„Das Essen soll zuerst das Auge erfreuen und dann den Magen“ das sagte schon Johann Wolfgang von Goethe! Wenn das Buffet Vielfalt bei den Vorspeisen und „Live-Cooking“ bei den Hauptspeisen bietet, dann werden die Gäste begeistert sein!
DetailsMottohochzeiten werden immer beliebter, wie sinnvoll sind kulinarische Themen als Hochzeitsmahl?
Ein gutes Catering wird hier das Motto der Veranstaltung kulinarisch begleiten. Bei einer Hochzeit ist aber auch stets auf die Gästestruktur zu achten! Die Speisen sollten nicht zu exotisch sein, schließlich soll jeder Gast das für ihn Passende finden. Accessoires bei der Dekoration sind hier wichtig, um das Motto zu präsentieren.
DetailsIn welchem Fall empfehlen Sie ein gesetztes Mehrgang-Menü oder ein Buffet?
Buffets bieten eine große Vielfalt an Speisen und sind somit abwechslungsreicher. Menüs sind festlicher und die Gesellschaft ist ruhiger. Wichtig ist auch die Location, denn bei einem Menü muss vor Ort gekocht werden und wenn dafür die Voraussetzungen schwierig sind, ist es sehr aufwändig und somit auch teuer. Beliebt ist auch eine Kombination von Buffet und Menü. Hier verbindet man das gemeinsame Tischerlebnis bei z.B. einer servierten Suppe mit den abwechslungsreichen und kommunikativen Elementen einer Buffet- oder Dessertinsel. Letztlich entscheidet immer der Kunde, welches Szenario für ihn und sein Budget passt

Hybrides Catering

GLEICHER GENUSS FÜR ALLE – ÜBERALL 

Wenn digitales mit Realem verschmilzt, dann liefern wir dazu die genüssliche Liaison und begleiten die Reise in die neue Welt der Live-Kommunikation mit kulinarischem Storytelling aus der Box und am Buffet - überall und gleichzeitig!

Das Sortiment der GENUSSMOMENTE ist speziell dafür konzipiert, sowohl die kulinarische Betreuung der Präsenzgäste in der Location oder im Studio als auch die zugeschalteten Gäste im Livestream mit dem gleichen Essen zu verwöhnen. 

FOOD-FACTS 

Für Gäste im Live-Stream

- die Genussbox „ready to eat“

Für Gäste vor Ort

- 100 % coronakonform durch hochwertige Einzelverpackung

- maximale Reduzierung von Foodwaste und Kosten durch eingeweckte Speisen 

Für alle Teilnehmer

- Hervorragende Qualität der Speisen – Einwecken neu gedacht in den Kollektionen „Frühling/Sommer“, „Herbst/Winter“ und „Lokale Helden“.

- Live-Kochevents als Teamkochen oder Kochshow mit durchchoreografiertem Ablauf und individueller Dauer

- Individualisiertes Themencatering als kulinarische Begleitung des Kundenmottos, sowohl in Live als auch in der Genussboxen (mit Merch des Kunden) mit Erklär-Video per QR-Code auf der Speisenkarte oder als Mini-Kochshow live erklärt

- Auf Wunsch individuelle Videobotschaften per QR-Code auf den Menüs/Boxen

- Das passende Sortiment für jede Situation: Frühstück, Lunch, Kaffeepause, Dinner u.v.m.!

EVENT-CATERING 

- Motto-Caterings? Gerne! Ob „Wandel“ oder „Indiviualisierung“ oder „Region“ uns fällt zu jedem Thema etwas ein, versprochen.

- Mit Kochshow oder Clip oder in Ihrem Branding, alles ist möglich, fragen Sie uns!

Impressum

Verantwortlich im Sinne des §6 Mediendienste- Staatsvertrages und des Presserechts:
KAISERSCHOTE GmbH
Donatusstraße 141
50259 - Pulheim-Brauweiler

Telefon: 02234 / 99 80 2-0
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

USt-Ident Nr: DE 157 643 644
Handelsregister: HRB 25678
zuständiges Amtsgericht: Amtsgericht Köln
Inhaber: André Karpinski


Konzept, Design & Programmierung:
Stiletage Web & Print
Neusser Str. 413
50733 Köln
Web: www.stiletage.com
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!


Haftungsausschluss
1. Inhalt des Onlineangebotes
Der Autor übernimmt keinerlei Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen. Haftungsansprüche gegen den Autor, welche sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden sind grundsätzlich ausgeschlossen, sofern seitens des Autors kein nachweislich vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verschulden vorliegt. Alle Angebote sind freibleibend und unverbindlich. Der Autor behält es sich ausdrücklich vor, Teile der Seiten oder das gesamte Angebot ohne gesonderte Ankündigung zu verändern, zu ergänzen, zu löschen oder die Veröffentlichung zeitweise oder endgültig einzustellen.

2. Verweise und Links
Bei direkten oder indirekten Verweisen auf fremde Internetseiten ("Links"), die außerhalb des Verantwortungsbereiches des Autors liegen, würde eine Haftungsverpflichtung ausschließlich in dem Fall in Kraft treten, in dem der Autor von den Inhalten Kenntnis hat und es ihm technisch möglich und zumutbar wäre, die Nutzung im Falle rechtswidriger Inhalte zu verhindern. Der Autor erklärt daher ausdrücklich, dass zum Zeitpunkt der Linksetzung die entsprechenden verlinkten Seiten frei von illegalen Inhalten waren. Der Autor hat keinerlei Einfluss auf die aktuelle und zukünftige Gestaltung und auf die Inhalte der gelinkten/verknüpften Seiten. Deshalb distanziert er sich hiermit ausdrücklich von allen Inhalten aller gelinkten /verknüpften Seiten, die nach der Linksetzung verändert wurden. Diese Feststellung gilt für alle innerhalb des eigenen Internetangebotes gesetzten Links und Verweise sowie für Fremdeinträge in vom Autor eingerichteten Gästebüchern, Diskussionsforen und Mailinglisten. Für illegale, fehlerhafte oder unvollständige Inhalte und insbesondere für Schäden, die aus der Nutzung oder Nichtnutzung solcherart dargebotener Informationen entstehen, haftet allein der Anbieter der Seite, auf welche verwiesen wurde, nicht derjenige, der über Links auf die jeweilige Veröffentlichung lediglich verweist.

3. Urheber- und Kennzeichenrecht
Der Autor ist bestrebt, in allen Publikationen die Urheberrechte der verwendeten Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte zu beachten, von ihm selbst erstellte Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte zu nutzen oder auf lizenzfreie Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte zurückzugreifen. Alle innerhalb des Internetangebotes genannten und ggf. durch Dritte geschützten Marken- und Warenzeichen unterliegen uneingeschränkt den Bestimmungen des jeweils gültigen Kennzeichenrechts und den Besitzrechten der jeweiligen eingetragenen Eigentümer. Allein aufgrund der bloßen Nennung ist nicht der Schluss zu ziehen, dass Markenzeichen nicht durch Rechte Dritter geschützt sind! Das Copyright für veröffentlichte, vom Autor selbst erstellte Objekte bleibt allein beim Autor der Seiten. Eine Vervielfältigung oder Verwendung solcher Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte in anderen elektronischen oder gedruckten Publikationen ist ohne ausdrückliche Zustimmung des Autors nicht gestattet. Quellenangaben für die verwendeten Bilder und Grafiken: ...

4. Datenschutz
Personenbezogene Daten wie Name, Adresse, Telefonnummer oder E-Mail, die wir bei unseren Web-Aktivitäten in allen Ländern, in denen wir Websites unterhalten, erheben und verwalten, geschehen in Übereinstimmung mit den nationalen Gesetzen zum Datenschutz und zur Datensicherheit. Sie bestimmen darüber, ob Sie uns, etwa im Rahmen einer Anfrage o.ä., personenbezogene Daten bekannt geben wollen oder nicht. Im Allgemeinen werden Ihre Daten nur per E-Mail an die vorgesehene E-Mail-Adresse gesendet und nicht gespeichert. Ihre personenbezogenen Daten verwenden wir nur, um Ihre Anfrage zu beantworten, Ihnen unseren Newsletter zuzusenden, Ihren Auftrag zu bearbeiten oder Ihnen spezielle Informationen oder Angebote zu verschaffen.
Zur Pflege der Kundenbeziehungen kann es weiterhin nötig sein:
- dass wir Ihre personenbezogenen Daten speichern, verarbeiten
- dass wir (oder ein Dritter in unserem Auftrag) diese Daten verwenden, um Sie über unsere Angebote zu informieren.
Das Ändern, Löschen oder Sperren von gespeicherten Daten kann jederzeit per E-Mail beantragt werden. Nutzerprofile mit oder ohne Personenbezug werden nicht erstellt. Selbstverständlich respektieren wir es, wenn Sie uns Ihre personenbezogenen Daten nicht zur Unterstützung unserer Kundenbeziehung überlassen wollen. Wir werden Ihre personenbezogenen Daten weder an Dritte verkaufen noch anderweitig vermarkten. Wenn Sie auf unsere Websites zugreifen, werden zum Zwecke unserer Web-Statistik automatisch Informationen gesammelt, die nicht einer bestimmten Person zugeordnet sind (z.B. IP-Adresse, Internet-Browser und Betriebssystem; Domain-Name der Website, von der Sie kamen; Anzahl der Besuche, durchschnittliche Verweilzeit, aufgerufene Seiten). Eine Auswertung der Daten erfolgt nur in anonymisierter Form. Es werden auch keine Cookies oder aktiven Inhalte verwendet. Wir verwenden diese Informationen, um die Attraktivität unserer Websites zu ermitteln und deren Inhalt zu verbessern. Es werden Vorkehrungen getroffen, um die Sicherheit Ihrer personenbezogenen Daten zu gewährleisten. Ihre Daten werden gewissenhaft vor Verlust, Zerstörung, Verfälschung, Manipulation und unberechtigtem Zugriff oder unberechtigter Offenlegung geschützt. Unsere Websites enthalten Links zu anderen Websites. Wir sind für die Datenschutzstrategien oder den Inhalt dieser anderen Websites nicht verantwortlich.

5. Google Analytics
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse) wird an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Google wird diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten für die Websitebetreiber zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Google wird in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten von Google in Verbindung bringen. Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich nutzen können. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Google in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden.

6. Datenschutzerklärung für die Nutzung von Facebook-Plugins (Like-Button) Auf unseren Seiten sind Plugins des sozialen Netzwerks Facebook, 1601 South California Avenue, Palo Alto, CA 94304, USA integriert. Die Facebook-Plugins erkennen Sie an dem Facebook-Logo oder dem "Like-Button" ("Gefällt mir“) auf unserer Seite. Eine Übersicht über die Facebook-Plugins finden Sie hier:http://developers.facebook.com/docs/plugins/ Wenn Sie unsere Seiten besuchen, wird über das Plugin eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem Facebook-Server hergestellt. Facebook erhält dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse unsere Seite besucht haben. Wenn Sie den Facebook „Like-Button“ anklicken während Sie in Ihrem Facebook-Account eingeloggt sind, können Sie die Inhalte unserer Seiten auf Ihrem Facebook-Profil verlinken. Dadurch kann Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Facebook erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von facebook unter http://de-de.facebook.com/policy.php
Wenn Sie nicht wünschen, dass Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Facebook-Nutzerkonto zuordnen kann, loggen Sie sich bitte aus Ihrem Facebook-Benutzerkonto aus. Quelle: Facebook-Disclaimer von eRecht24.de

7. Datenschutzerklärung für die Nutzung von Google +1
Erfassung und Weitergabe von Informationen:
Mithilfe der Google +1-Schaltfläche können Sie Informationen weltweit veröffentlichen. über die Google +1-Schaltfläche erhalten Sie und andere Nutzer personalisierte Inhalte von Google und unseren Partnern. Google speichert sowohl die Information, dass Sie für einen Inhalt +1 gegeben haben, als auch Informationen über die Seite, die Sie beim Klicken auf +1 angesehen haben. Ihre +1 können als Hinweise zusammen mit Ihrem Profilnamen und Ihrem Foto in Google-Diensten, wie etwa in Suchergebnissen oder in Ihrem Google-Profil, oder an anderen Stellen auf Websites und Anzeigen im Internet eingeblendet werden.
Google zeichnet Informationen über Ihre +1-Aktivitäten auf, um die Google-Dienste für Sie und andere zu verbessern. Um die Google +1-Schaltfläche verwenden zu können, benötigen Sie ein weltweit sichtbares, öffentliches Google-Profil, das zumindest den für das Profil gewählten Namen enthalten muss. Dieser Name wird in allen Google-Diensten verwendet. In manchen Fällen kann dieser Name auch einen anderen Namen ersetzen, den Sie beim Teilen von Inhalten über Ihr Google-Konto verwendet haben. Die Identität Ihres Google-Profils kann Nutzern angezeigt werden, die Ihre E-Mail-Adresse kennen oder über andere identifizierende Informationen von Ihnen verfügen.
Verwendung der erfassten Informationen:
Neben den oben erläuterten Verwendungszwecken werden die von Ihnen bereitgestellten Informationen gemäß den geltenden Google-Datenschutzbestimmungen genutzt. Google veröffentlicht möglicherweise zusammengefasste Statistiken über die +1-Aktivitäten der Nutzer bzw. gibt diese an Nutzer und Partner weiter, wie etwa Publisher, Inserenten oder verbundene Websites.
Quellverweis: Google +1 Bedingungen

8. Rechtswirksamkeit dieses Haftungsausschlusses
Dieser Haftungsausschluss ist als Teil des Internetangebotes zu betrachten, von dem aus auf diese Seite verwiesen wurde. Sofern Teile oder einzelne Formulierungen dieses Textes der geltenden Rechtslage nicht, nicht mehr oder nicht vollständig entsprechen sollten, bleiben die übrigen Teile des Dokumentes in ihrem Inhalt und ihrer Gültigkeit davon unberührt.

Incentive

Teambuilding at it’s Best!

„Das gemeinsame Zubereiten einer Mahlzeit ist eine der ursprünglichsten Formen menschlicher Kooperation“

Events können mehr sein als nur ausgelassene Partys oder edle Galas. Das klassische Schema vom passiven Konsumieren einer Veranstaltung findet hier eine nachhaltige Alternative, denn die Gäste tragen selbst zum Gelingen des Abends bei.

Den Trend von Kochshows aufgreifend vermittelt dieses Veranstaltungskonzept aktuelle Mood-Scripts wie:

- „Wer aktiv mit anpackt, passt zu uns!“
- „Jeder Einzelne gibt vollen Einsatz!“
- „Zusammen können wir es schaffen!“

Die Szenarien

Um das Erlebnis gemeinsamen Kochens bei annähernd jedem Event und bei jeder Gästezahl integrieren zu können, haben wir verschiedene Profile entwickelt. Die Gewichtung zwischen „100 % Mitmachen“ und einer »Moderierte Speisenfolge mit Mitmach-Option« variiert dabei nach Ihren Wünschen.

DetailsDo it Yourself - der Favorit!
Do It Yourself - Kochhappening | Cocktailkurs | Dekokurs Szenario
Alle Mitmachstationen sind für die Gäste vorbereitet. Diverse Kochinseln, eine Cocktailbar und ein Deko-Fundus warten darauf, von den Gästen für die Inszenierung ihrer eigenen Veranstaltung genutzt zu werden. Assistiert von unseren kommunikativen Profis gestalten die Gäste nun Ihre Veranstaltung selber.
 
Incoming
Begrüßt werden die Gäste mit einem kommunikativen „Picknick - Do it Yourself“: Mozzarella-Bällchen werden dabei durch essbare Blütenblätter gerollt und mit Pesto genossen.
 
Aufgaben
Hier wird nun auch der weitere Verlauf der Veranstaltung kurzweilig durch die einzelnen Teamleiter des Abends erklärt: Alle Gäste ziehen Aufgabenkärtchen und teilen sich so in die Aufgabenteams auf. 
 
Die Teams
- Cocktailkurs [Trends und Basics]
- Deko-Kurs [Trends und Basics]
- Koch-Team 1: Fingerfood & Flying Imbiss
- Koch-Team 2: Vorspeise
- Koch-Team 3: Zwischengang
- Koch-Team 4: Hauptgang
- Koch-Team 5: Dessert
- Joker-Team: übernimmt die Verteilung der Cocktails, der Appetizer und kann ansonsten überall mitmachen

Aktiv-Phase
Den Grad des Mitwirkens bestimmen die Gäste individuell und spontan.  Wer etwas lernen möchte wird zum Chef neben dem Chef. Als „primus inter pares“ haben unsere Moderatoren und Kochentertainer Kochlöffel, Shaker und Blüten stets im Blick, sparen aber an keiner Stelle mit wertvollem Insiderwissen und kurzweiliger Profiunterweisung.
 
Genuss-Phase
Die Arbeit ist getan, das „Mis en Place“ steht und die Gäste fühlen sich nun wie in einem Sternerestaurant nur mit dem Unterschied, dass sie entscheidend zum Gelingen des Abends beigetragen haben!  Wer beim Servieren seines Ganges helfen möchte, gerne! Ansonsten gilt: „Carpe Diem – genieße den Tag!“  
DetailsKochwettbewerb
Ein genüssliches Wettkochen mit Genießer-Markt und anschließendem BBQ

Kochwettbewerbe

10 Gruppen kochen „gegeneinander“
Zweimal kochen jeweils 5 Gruppen á 10 Personen für ca. eine Stunde „um die Wette“. Die fünf voll ausgestatteten Kochinseln sind dabei mit identischen Warenkörben bestückt. Die Teams kochen daraus eigenständig ihre „Menüs“. Unser Profiteam unterstützt die Gruppen dabei mit Rat und Tat und kurzweiligem Infotainment und  fungiert dann später auch als Teil der Jury. Der Kopf der Jury wird vielleicht ein TV-Koch sein. Die Beurteilungskriterien werden charmant gehandhabt, es soll schließlich Spaß machen. (Kriterien: Geschmack, Aussehen, Ordnung/Sauberkeit am Arbeitsplatz, Spaß bei der Arbeit)
 
Genusstypen-Stände
Kommunikative Genussbotschafter erklären ihre Welt. Hier genießen die Gruppen, die gerade nicht kochen ihre Wartezeit. Degustationen und Küchen-Smalltalk sorgen für kurzweiliges Infotainment. Wer möchte, kann sich auch einfach nur einem guten Glas Wein oder einem entspannten Gespräch widmen.
 
Stationen:
- Olivenöl- & Feinkost-Tasting
- Sommelier-Kurs
- Barista-Kurs (Latte Art / Kaffee-Seminar)
- Brot-Tasting „Bäckerkunst“
- Cocktail-Kurs
 
Die Preisverleihung – das kulinarische Finale
Der Chef der Jury moderiert nun augenzwinkernd den Award „Hobbyköche des Abends“, die Preise werden überreicht und alle haben gewonnen –  denn nun wird das Buffet eröffnet, oder das BBQ oder das Menü wird serviert.
 
Wir beraten Sie gerne!  


 
DetailsKochkurse
Kochkurse

Kochkurs-Szenario 1:
»Zuerst gemeinsam kochen, dann gemeinsam genießen«
Die Gäste können den Grad des Mitwirkens hier stets individuell und spontan selbst bestimmen. Ein Kochkurs der sich nach der »Aktiv-Phase« der Gäste in ein serviertes Menü wandelt um so den Raum für Gespräche zu schaffen. Wer etwas lernen möchte, wird zum Chef neben dem Chef. Unsere Köche sparen hier an keiner Stelle mit wertvollem Insiderwissen und kurzweiliger Profiunterweisung. Wer jedoch einfach nur den Abend genießen möchte, ist willkommen, sich mit seinen Gesprächspartnern dem Fachsimpeln oder dem Studium der geistreichen Getränke zu widmen.

Kochkurs-Szenario 2:
»Gang für Gang: erst kochen, dann genießen!«
Die Gäste kochen hier Gang für Gang zusammen mit unserem Profi und genießen ihn dann auch gemeinsam. So lernt jeder Hobbykoch jeden Gang kennen und das gemeinsame Kochen verteilt sich über den gesamten Abend. Auch hier gilt: immer »kann« niemals »muss«! Denn auch wenn nicht jeder Gast mitkocht, das Menü gelingt dennoch, dafür garantieren wir und unsere Kochprofis. Für dieses Kochkurs-Format müssen Sie ca. 5 Stunden einplanen.

Kochkurs-Szenario 3:
»Selberkochen«
Ein kommunikatives Kochhappening mit maximalem Mitmachgrad.

Warenkorb
Wir präsentieren hier alle für die Zubereitung der Gänge benötigten Zutaten an einer übersichtlichen Station. Die Gäste suchen sich die Zutaten für ihren Gang selbstständig aus.
Schüsseln, Schalen, Messbecher, Waagen etc. stehen bereit.

Rezepte / Kochbuch
Unsere Rezepte garantieren pfiffige und gleichzeitig machbare Gerichte. Die Gäste lernen hier etwas, auch wenn sie selber kochen! Alle für die Zubereitung der Gänge benötigten Rezepte, mit Mengenangaben und detaillierter Beschreibung der Arbeitsschritte, finden sie in einem "Koch-Booklet". Dieses ist dann auch ein begehrtes Give-Away als Erinnerung an das gemeinsame Kochen.

Unser Profikoch als Ansprechpartner
Allzeit präsent, charmant und kommunikativ steht unser Profi den Gästen hier stets
mit Rat und Tat zur Seite!

Teambuilding
Mehr Miteinander geht nicht!
Spannende, überraschende und auch lustige Situationen sind hier garantiert:
 - Wer übernimmt den Kochlöffel?
 - Wer sorgt für gute Stimmung?
 - Wer genießt lieber die geistreichen Getränke und den Smalltalk?
 
Eines ist sicher, nach diesem Abend kennen sich die Teilnehmer besser als zuvor!  
DetailsKulinarisches Speed-Dating
Kulinarisches Speed-Dating und moderierte Speisenfolge
Ein Genusswandeln der besonderen Art. Die Location wird zur kulinarischen Genuss- und Erlebnismeile mit integriertem Speisesaal.

Degustationen, Kurse und Genussinseln bieten den Gästen hier vielerlei Inspiration für die Geschmacksknospen. Bei einer „Moderierten Speisenfolge“ als Abschluss und Höhepunkt des Tages erleben sie das Gelernte dann in der genüsslichen Anwendung.   

»Kulinarisches Speed-Dating«
Eine kleine Genuss-Messe bietet an bis zu 8 Stationen Kulinarisches für jedes Gusto.
Im 15-Minuten-Takt durchlaufen alle Gäste einmal alle Stationen und haben so nach zwei bis vier Stunden ihren Genussrundkurs vollendet.
 

Beispiele für die Stände:
 
Wein-Degustation
Unser Sommelier lädt ein zum Weinkasino. Kurzweilig und spielerisch lernen die Gäste hier etwas über Lagen, Trauben und den Charakter erlesener Tropfen und können später den Wein zum Menü in Prosa erklären.
 
Latte-Art
Ein Kaffee-Sommelier erklärt Alles rund um das Thema Kaffee, Bohnen, Aromen & Co.  
 
Olivenöl-Tasting und Pesto-Station
Nach überraschendem Infotainment zum Thema Olivenöl und Kräutern bereiten die Gäste hier ihr eigenes Give-Away, ein selbstgemachtes Pesto.
 
Fleischbeschau
Unser Moderator erklärt hier einiges über Fleischzuschnitte und neueste Garmethoden wie „Sous Vide“ und „Niedertemperatur-Garen“
 
Fingerfood-Kurs
Pfiffige Ideen für kleine Häppchen sorgen hier auch für das ein oder andere Ohnmachtshäppchen, denn hier wird dann auch ausgiebig probiert.
 
Schneideschule
Warum und wie schneiden die Profis so schnell? Schnittformen und Techniken der Profiköche werden hier, kombiniert mit einer kleinen Messerkunde, detailliert und praktisch vermittelt.

Aromensalze und Aromenzucker
8 Euro für 50 Gramm Aromensalz aus der Feinkostabteilung? Ab sofort machen das die Teilnehmer selber!  Limonen, Vanille - Rosa Pfeffer, Rosmarin und African Curry, das Ergebnis wird mitgenommen!
 
Rheinische Créma
Eine pfiffige Alternative zur „Crèma di Balsamico“, passt zu Fisch, Käse und als Topping für die Tellerdeko. Auch hier erhalten die Gäste als Give Away ihr „Selbstgemachtes“.

 
Das kulinarische Finale
Eine moderierte Speisenfolge.
Nach Beendigung der Degustationen wird der Speisesaal eröffnet. Die Gäste nehmen an den festlich eingedeckten Tischen Platz und ein modernes Menü wird serviert. Jeder Gang wird nun von unserem kommunikativen Chefkoch moderiert, bevor er serviert wird. Hier erleben die Gäste dann das zuvor Gelernte in der Anwendung und als genussvolle Bausteine der servierten Gänge. Fröhliche Tischgespräche sind hier garantiert, schließlich hat man gemeinsam etwas erlebt!  
 

Alles möglich, überall!

Dank unserer kommunikativen Köche und mit unserem mobilen Küchenatelier, können Sie und Ihre Gäste loskochen wo Sie es möchten. In unserer Eventlocation oder bei Ihnen, wir beraten Sie gerne!

Jobs

ARBEITEN FÜR DIE KAISERSCHOTE

"Der Mensch macht den Unterschied und alle Menschen bei uns willkommen. Bunt, vielfältig, offen und tolerant sind die Werte, die wir leben. Egal ob Gast oder mitarbeitende Menschen“

Wir machen sehr viele Menschen glücklich, mit hervorragendem Essen, freundlichem Service und der Liebe für´s Detail für die man die KAISERSCHOTE kennt und schätzt. Seit 30 Jahren liefern wir individuelles Eventcatering zu schönen und spannenden Orten, für tolle Kunden und anspruchsvolle Genießer.

Hinter den Kulissen der KAISERSCHOTE arbeitet ein Team, aus Individualisten und besonderen Persönlichkeiten, meistens schon seit vielen Jahren. Als Teamplayer eint uns dabei das eine Ziel: „Wir möchten unsere Kunden glücklich machen!“ Dabei mit Flexibilität das Wünschenswerte mit dem Machbaren zu versöhnen ist die Kunst, die das Arbeiten bei uns bei uns zwar anspruchsvoll macht aber auch Stolz.

Warum KAISERSCHOTE? Flache Hierarchien, gut vernetzte Abteilungen und die langjährige Betriebszugehörigkeit der meisten Mitarbeiter macht das Arbeiten in der KAISERSCHOTE aus. Wir sind leistungsfähig und eingespielt bei maximaler Offenheit für neue Impulse von Mitarbeitern. Ob wir Großveranstaltungen mit über mehreren 1000 Gästen betreuen oder ein Brautpaar glücklich machen, ob Deutscher Fernsehpreis oder Gartenfest, wir gehen auch schon mal die Extrameile für den perfekten Genussmoment.

 


AKTUELL BRAUCHEN WIR...

Koch/Köchin Saucier [Chef de Partie & Demi Chef de Partie] (M/W/D)
Koch/Köchin Patissier [Chef de Partie & Demi Chef de Partie] (M/W/D)
Koch/Köchin Gardemanger [Chef de Partie & Demi Chef de Partie] (M/W/D)
Koch/Köchin Jungkoch

DAS WICHTIGSTE ZUERST:

 Wir bieten geregelte Arbeitszeiten!

  • Unsere Regelarbeitszeit ist von 6:30 – 15:00 Uhr, an fünf Tagen in der Woche.
  • Sonntags fast immer frei.
  • Familienfreundliches Arbeiten.
  • Mitbestimmung des Dienstplanes [Berücksichtigung der Mitarbeiterwünsche]

 Leistung wird honoriert

  • 13. Monatsgehalt in besonders erfolgreichen Jahren
  • Sonderzahlungen und Kaiserschote-Kreditkarte  

 Entfaltungsmöglichkeiten in einem gut organisierten Team

  • Entwicklung von neuen Produkten
  • Eigenständiges Arbeiten
  • Flache Hierarchien & immer ein offenes Ohr! 

 Weiterbildung | Coaching 

  • Regelmäßige Coachings durch Profis
  • Weiterbildungswünsche sind willkommen
 
ALS NEUES MITGLIED DER KAISERSCHOTE ERWARTET DICH

  Dynamisches Team – Produktion und „Live-Rock ‘n Roll“ – alles möglich
✓ Kollegiales Umfeld und flache Hierarchien & immer ein offenes Ohr
✓ Betriebliche Altersvorsorge & vermögenswirksame Leistungen
  Urlaubs- & Weihnachtsgeld
  Mitarbeiterevents & Mitarbeiter-Benefits (z.B. Corporate Benefits & JobRad)
  Außergewöhnliche Arbeitszeiten für die Branche, in der Regel Tagsüber (ohne Teildienst)
  80-90 % aller Sonn- und Feiertage frei 
  Betriebsferien zwischen den Jahren (Weihnachtstage/Silvester frei)
  Prämie für die Gewinnung von Mitarbeitern
  Kostenfreie Verpflegung in der Mitarbeiter-Kantine während deiner Arbeitszeit (sofern die Küche besetzt ist)
  Ein herzliches Team und Charakterköpfe von Jung bis Alt 
✓ Digitale Zeiterfassung

 
DAS BRINGST DU MIT:

 Eine erfolgreich abgeschlossene Kochausbildung

  • in der warmen Küche als Saucier; oder Event-Cateringerfahrung
  • am Dessertposten als Patissier; oder Event-Cateringerfahrung
  • in der kalten Küche als Gardemanger; oder Event-Cateringerfahrung

 Du kochst gerne und gutes Essen ist für Dich wichtig. Um auch größere Mengen und viele Veranstaltungen perfekt zu bewältigen, macht es Dir Spaß, nicht nur mit den Händen zu kochen, sondern auch mit dem Kopf, vorausschauende Planung ist Dein Ding.

 Zuverlässigkeit, Einsatzbereitschaft und Flexibilität sind für Dich selbstverständlich

 Dein Beruf ist Deine Leidenschaft und die Suche nach dem perfekten Genussmoment macht Dir Spaß.

Die besten Jobs lernst du kennen durch Ausprobieren.

In der KAISERSCHOTE erwartet Dich ein abwechslungsreiches Aufgabengebiet und ein zukunftssicheres Arbeitsumfeld mit Karrieremöglichkeiten. Werde Teil unseres Teams und starte Deine Karriere bei einem der bekanntesten Event Caterer des Rheinlandes. 

Noch nicht überzeugt? Denn frag unsere Mitarbeiter* [*ernst gemeint????]

Schick uns Deine Bewerbung an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder melde Dich unter 02234-99802-0 bei Marion am Empfang, wir rufen Dich dann sehr gerne zurück! 

Du liebst die Eventbranche, sehnst Dich aber nach geregelten Arbeitszeiten? 

Wir möchten, dass sich die Menschen wohl fühlen – mit der KAISERSCHOTE! Diejenigen für welche wir arbeiten und genauso die Menschen, mit denen wir arbeiten. Wir versuchen dabei immer das Wünschenswerte mit dem Machbaren zu versöhnen. Möchtest Du Dich mit uns auf den Weg machen? Dann sollten wir uns EINMA[H]L unterhalten, gerne beim Mittagessen in unserer neuen Kaiserschote ????!

 

PLANUNG:

Unsere Planungsabteilung ist die Schnittstelle zwischen Sales Team, Küche und Service, und klärt alle Details auf dem Weg zu einer perfekt organisierten Veranstaltung. Das Schöne ist hier, Du hast immer das ganze Bild von unserem Eventcatering und bist Teil von genüsslicher „Livekommunikation at it´s Best“.

 

PROJEKT:

Vielfalt und Abwechslung sind hier garantiert. Wenn Dir auch der Kundenkontakt wichtig ist, dann kannst Du nach der Planung auch gerne die Projektleitung übernehmen.

 

ALS NEUES MITGLIED DER KAISERSCHOTE ERWARTET DICH

 Geregelte Arbeitszeiten. Unsere Regelarbeitszeit ist von 9:00 bis 17:00 Uhr an fünf Tagen in der Woche = Außergewöhnliche Arbeitszeiten für die Branche, in der Regel Tagsüber.
 Sonn- und Feiertage fast immer frei.
 Betriebsferien zwischen den Jahren (Weihnachtstage/Silvester frei)
 Homeoffice an 1-2 Tagen in der Woche inklusive der benötigten Ausstattung
 Familienfreundliches Arbeiten.
 Mitbestimmung des Dienstplanes [Berücksichtigung der Mitarbeiterwünsche]
 Leistung wird honoriert. 13. Monatsgehalt in besonders erfolgreichen Jahren
 Sonderzahlungen und Kaiserschote-Kreditkarte
 Entfaltungsmöglichkeiten in einem gut organisierten Team
 Regelmäßige Coachings durch Profis
 Dynamisches Team – Büro und „Live-Rock ‘n Roll“ – alles möglich
 Kollegiales Umfeld und flache Hierarchien & immer ein offenes Ohr
 Betriebliche Altersvorsorge & vermögenswirksame Leistungen
 Urlaubs- & Weihnachtsgeld
 Mitarbeiterevents & Mitarbeiter-Benefits (z. B. Corporate Benefits & JobRad)
 Prämie für die Gewinnung von Mitarbeitenden
 Kostenfreie Verpflegung in der Mitarbeiter-Kantine während deiner Arbeitszeit (sofern die Küche besetzt ist)
 Ein herzliches Team und Charakterköpfe von Jung bis Alt 

 
WAS BRINGST DU MIT?

Wünschenswert:

  • Erfahrung im Eventcatering
  • Kenntnisse im Bankettprofi 

Voraussetzungen:

  • Teamgeist
  • Zuverlässigkeit
  • Flexibilität 

… kommt dann mit der Zeit
„Probieren geht über Studieren“. Vielleicht gefällt es Dir ja bei uns.

Schick uns Deine Bewerbung an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder melde Dich unter 02234-99802-0 bei Marion am Empfang, wir rufen Dich dann sehr gerne zurück! 

Wir freuen uns auf Dich! 

Eventlogistik im Catering (m/w/d) - Lager, Fahrer und Aushilfsfahrer

EIN KOPF MIT HÄNDEN IM LAGER UND AN DER RAMPE

Deine Mitarbeit, in einem fünfköpfigen Logistik-Team, ist für den Erfolg unserer Veranstaltungen sehr wichtig. Saubere Ausstattung, gewissenhaft gepackt, verladen, transportiert, aufgebaut, abgeholt, sortiert, gereinigt und ordentlich bereitgestellt für den nächsten Einsatz, dass ist ein entscheidender Baustein für gelungene Events, schön aufgebaute Buffets sowieso.

Willkommen bist du auch, wenn du mit Deinen Aufgaben wachsen möchtest. Gerne sprechen wir mit Dir auch über Deine Fortbildung.

 
ALS NEUES MITGLIED DER KAISERSCHOTE ERWARTET DICH

  Dynamisches Team – Produktion und „Live-Rock ‘n Roll“ – alles möglich
✓ Kollegiales Umfeld und flache Hierarchien & immer ein offenes Ohr
✓ Betriebliche Altersvorsorge & vermögenswirksame Leistungen
  Urlaubs- & Weihnachtsgeld
  Mitarbeiterevents & Mitarbeiter-Benefits (z. B. Corporate Benefits & JobRad)
  Außergewöhnliche Arbeitszeiten für die Branche, in der Regel Tagsüber (ohne Teildienst)
  80-90 % aller Sonn- und Feiertage frei 
  Betriebsferien zwischen den Jahren (Weihnachtstage/Silvester frei)
  Prämie für die Gewinnung von Mitarbeitenden
  Kostenfreie Verpflegung in der Mitarbeiter-Kantine während deiner Arbeitszeit (sofern die Küche besetzt ist)
  Ein herzliches Team und Charakterköpfe von Jung bis Alt 
✓ Digitale Zeiterfassung

 
DAS BEINHALTET DEIN JOB:
  • Auslieferung von Buffets an den Kunden
  • Equipment-Pflege
  • Auf- und Abbau von Veranstaltungen 
 
DAS BRINGST DU MIT:
  • Erfahrungen im Cateringbereich sind wünschenswert
  • Zuverlässigkeit
  • Führerschein Klasse B
  • Improvisationsgeschick - nicht alles ist planbar

Schick uns Deine Bewerbung an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder melde Dich unter 02234-99802-0 bei Marion am Empfang, wir rufen Dich dann sehr gerne zurück!

Wir freuen uns darauf, Dich kennenzulernen! 

Unternehmen: KAISERSCHOTE GmbH
Standort: Pulheim
Startdatum: August dieses Jahres

ÜBER UNS

KAISERSCHOTE GmbH ist ein renommiertes Unternehmen in der Gastronomiebranche, das für seine exzellente Küche und seinen herausragenden Service bekannt ist. Wir legen großen Wert auf Qualität, Kreativität und Teamarbeit. Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir motivierte und engagierte Auszubildende, die ihre Leidenschaft für das Kochen in einer professionellen Umgebung weiterentwickeln möchten.

 
DEINE AUFGABEN:

  Erlernen und Anwenden von Kochtechniken und -methoden
✓  Zubereitung und Präsentation von Speisen
✓  Unterstützung bei der Planung und Organisation von Menüs
  Einhaltung von Hygiene- und Sicherheitsstandards
  Mitarbeit in verschiedenen Bereichen der Küche
  Außergewöhnliche Arbeitszeiten für die Branche, in der Regel Tagsüber (ohne Teildienst)
  80-90 % aller Sonn- und Feiertage frei 
  Betriebsferien zwischen den Jahren (Weihnachtstage/Silvester frei)
  Prämie für die Gewinnung von Mitarbeitenden
  Kostenfreie Verpflegung in der Mitarbeiter-Kantine während deiner Arbeitszeit (sofern die Küche besetzt ist)
  Ein herzliches Team und Charakterköpfe von Jung bis Alt 
✓ Digitale Zeiterfassung

 
DEIN PROFIL:
  • Abgeschlossene Schulausbildung (mindestens Hauptschulabschluss)
  • Leidenschaft für das Kochen und Interesse an der Gastronomie
  • Kreativität und Sinn für Ästhetik
  • Teamfähigkeit und Zuverlässigkeit
  • Bereitschaft zur Arbeit in Schicht- und Wochenenddiensten
 
WIR BIETEN:
  • Eine fundierte und abwechslungsreiche Ausbildung in einem dynamischen Team
  • Möglichkeit zur Übernahme nach erfolgreichem Abschluss der Ausbildung
  • Weiterbildungsmöglichkeiten und Aufstiegschancen
  • Angenehmes Arbeitsklima und moderne Arbeitsumgebung


Wenn Du Dich angesprochen fühlst und Teil unseres Teams werden möchtest, sende bitte Deine vollständigen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse) an:

Herr Urbschat
KAISERSCHOTE GmbH
Donatusstraße 141
50259 Pulheim
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Telefon: +49 2234 99802-51
Wir freuen uns auf Deine Bewerbung!

Jubiläums Catering

Magische Momente, passend begleitet!

Firmenjubiläum | Jubiläumsfeier

Ein Jubiläum ist eines der spannendsten Events überhaupt. Als magische Zusammenkunft zwischen Rückblick und Ausblick bietet es die Chance auf einen sehr persönlichen Moment, dem mal als Mitarbeiterevent oder als Kundenevent oder als eine Firmenfeier die beides verbindet begehen kann.

Was macht uns aus und was machen wir? Warum gibt es uns und warum gibt es uns noch? Persönliches und Persönlichkeiten sind emotionale und warmherzige Zutaten für die Geschichte die es zu erzählen gilt. Bestenfalls hat eine Jubiläumsfeier einen bleibenden Effekt nach innen und nach außen. Ein Trend dabei ist es, daß sich Kunden bei der Inszenierung des Events nicht so stark in´s Zentrum stellen möchten.

Die Vergangenheit bildet dann das Fundament um eine Vision für die Zukunft zu zeigen. Dieser Handlungsrahmen wird dann zu einem Programm verarbeitet, der das Jubiläumsunternehmen modern präsentiert. Tradition und einen Rückblick dann kulinarisch zu interpretieren, als Begleitung des Events, kann hier ein guter Weg sein, denn Genuss ist immer auch Erinnerung an schöne Momente und positiv besetzt.

Eine „Kulinarische Zeitreise“ und, falls das Unternehmen verschiedene Standorte hat, auch Länderstationen mit authentischem Show-Cooking bieten hier den genussvollen Rahmen für alle zu transportierenden Botschaften. In der Präsentation haben sich bei kommunikativen Veranstaltungsformaten Kombinationen von Flying Dinner und Live-Cooking-Stationen bewährt. Sie vermeiden Wartezeiten und garantieren kulinarische Vielfalt. Bei festlichen Szenarien können kleine Tischbuffets (NEU) die servierten Vorspeisen ersetzen, sie sind sehr Kommunikationsfördernd und bieten mehr Auswahl als ein servierter Gang.

B2B | B2C | Wer? | Wo? | Wie?

Bei all den zu klärenden Fragen bezüglich des Wo? Wie? und Was? ist eine wichtige Frage, ob Kunden und Mitarbeiter zusammen feiern sollen und ob das eigene Unternehmen oder eine Eventlocation den Ort der Veranstaltung bilden sollen. Mit unseren Cateringkonzepten begleiten wir hier jede Ihrer Entscheidungen mit einem passenden Szenario. Beispielsweise kann das Setting einer Location sehr gut und kostensparend zweimal genutzt werden. Das gastronomische und kulinarische Konzept kann mit wenig Aufwand und unter Nutzung von Synergieeffekten von uns so variiert werden, daß es zu jeder Gästestruktur passt, egal ob alle zusammen feiern, oder Mitarbeiter und Kunden jeweils ihr eigenes Fest erleben sollen. SO und dann natürlich von uns eine Teaser- oder Linksammlung und neue Blogbeiträge dazu.

KAISERSCHOTE-Newsletter


 

 

Bestätigung Ihres Abonnements

Wir freuen uns Sie als neuen Leser zu begrüßen!
Vielen Dank und viel Freude mit unserem Newsletter!

KAISERSCHOTE-Newsletter


 

 

Bereits eingetragen

Ihre E-Mail Adresse ist bei uns bereits eingetragen!
Vielen Dank und viel Freude mit unserem Newsletter!

Lokale Helden

Sie wünschen sich eine Prise kulinarisches Lokalkolorit für Ihre Feier? Kulinarische Verbundenheit mit der Region und modernes Eventcatering passen bei uns gut zusammen. Rheinische Klassiker können hier als „Kölscher Quadratmeter“ auf dem Buffet überraschen oder als Walking Dinner servieren wir Rheinische Tapas.  Unsere Helden lassen sich wunderbar in jede Veranstaltung integrieren, von der Hochzeiten bis hin zu Ihrem Business Event.

 

 
Vorspeisen
 
»Sauerampfer-Terrine
mit Schmand auf Kohlrabi-Carpaccio
 
»Gebratener Wiesen-Champignon
mit veganer Gemüsefüllung und Wiesenblüten
 
»Rheinischer Maultaschensalat „Himmel un Ääd“
mit Flönz, Äpfelchen, Spinat und Röstzwiebeln
 
»Geräucherte Ochsenbrust
auf Berglinsen mit Wurzelgemüsen
und einem Finish von rheinischer Crema
 
»Kräuterseitlinge & Gartenspinat
pikant gebratene Pilze, mit Kartöffelchen
 
»Rote Bete & Birne
mit Schafskäse und karamellisierten Salz-Walnüssen
 
»Mini-Reibekuchen
• mit Räucherlachs und Sauerrahm
• mit Apfelkompott und Schwarzbrot
 
»Brotbuffet & Dip-Station
Eine Auswahl der faszinierenden deutschen Brotvielfalt:
Maisbrot mit Pfefferschrot, Kräuterbrote, Minis,
Kartoffelbrot, etc.
 
Unsere Dips bilden dazu die Grundlage für genussvolles Kombinieren
•Gartenkräuter-Frischkäse
• Citrus-Aioli
 
Hauptspeisen
 
»Zander auf der Haut gebraten
auf einem Beet von Wurzelgemüsen in Riesling-Sahne
 
»Gepökelter Schweineschinken
in Malzbier-Orangensauce
 
»Bratkartoffeln
mit Zwiebeln und Speck
 
»Schmorgemüse
mit Pastinaken, Karotten und Spitzkohl mit Honey Mustard,
Kardamom, einer Prise Zimt und Zitronenpfeffer
 
Live Cooking Station »Kartoffelwaffeln
vor Ort frisch gebacken mit Kräuterquark und würzigem Landkäse.
Do It Yourself:
• bunter Kresserasen
• pikante Candybar
 
Dessert
»Vanilleschmand mit Honigäpfeln
Schokoladen-Crumble
 
»Arme Ritter
mit Waldbeeren und Vanillesauce geschichtet
 
»Schokoladenpudding »Helene«
mit Birnen und Schoko-Streuseln
 
 

 

 

Vorab am Tisch eingedeckt

»Aromeninsel als Tischbuffet
kräftiges Roggenbrot, Malzkornbrot und kleine Vitalbrötchen, Frischkäse-Joghurt-Crème
mit frischen Gartenkräutern, natives Olivenöl verschiedene Aromensalze: Limone, Vanille-Rosa Pfeffer, Rosmarin
 
1.  Gang
»Kalb I lokales Gemüse I Grüne Sauce
Kalbsrücken gefüllt mit Steckrübe, gelben Karotten und Staudensellerie,
auf Saurer Sahne mit Pimpernelle und Sauerampfer
 
vegetarische Alternative
»Berglinsen I lokales Gemüse I Grüne Sauce
Linsenbällchen mit Steckrübe, gelben Karotten und Staudensellerie,
auf Saurer Sahne mit Pimpernelle und Sauerampfer
 
2.  Gang
»Rheinische Kartoffelsuppe »gedeckelt«
Pikantes, vegetarisches Kartoffelcrèmesüppchen
im Porzellan-Becher präsentiert und verschlossen mit einem Tapadeckelchen
als »Einlagenbuffet en miniature«: Gebratene Speckstreifen, Croûtons, Kräuter
 
3.  Gang
»Geschmorte Ochsenbäckchen
vom Eifeler Rind in kräftiger Jus,
mit karamellisiertem Spitzkohl und Graupenrisotto
 
vegetarische Alternative
»Waldpilz-Soufflé
mit karamellisiertem Spitzkohl und Graupenrisotto
 
4.  Gang
»Appeltaart
Tarte Tatin rheinisch interpretiert
mit Rübenkraut-Crèma und Vanilleschmand

 

 

Bowls
 
»Kartoffelsalat mit Traubenkernöl
mit marinierten Tomaten, Gurke, Blattpetersilie,Frühlingslauch und Zitrone
 
»Balsamico-Linsensalat
mit einem Finish von rheinischer Rübenkraut-Crèma
 
»Wildkräuter-Salat
mit Löwenzahn, Baby-Spinat, wildem Senf, Erbsentrieben, Wildkresse,
Wegerich, Schafgarbe, Mauerpfeffer, Vogelmiere, Sauerklee und verschiedenen Blüten
 
 »Traubenkerndressing
mit Apfelbalsam, Leinöl und körnigem Senf
 
Signatures (Toppings)
 
»Hausgebeizter Lachs
vom schottischen Lachs Label Rouge, in Sommeraromen
(Tigerpfeffer, Koriandersamen, Fenchelsamen, Thymian, Orangenzeste)
 
 
»Kölsch-Brett
 rheinische Fleischwurst, Bauernschinken und

mittelalter Gouda auf rustikalem Holzbrett, mit Zwiebelchen, Gürkchen und Gartenkräutern

 
»Pikante Candy-Bar
Crunchy: Zwiebelstreifen, Paprikachips Superfood: Amaranth, Quinoa, Chia
Körner: Curry-Sonnenblumenkerne, Ahornsirup- Kürbiskerne
 
»Roggenbrot
Sauerteigbrot vom Traditionsbäcker
 
Live-Station
 
»Rheinische Maultaschen
gefüllt mit Flönz und Äpfelchen geschwenkt mit Schmorzwiebeln und Spinat
 
Signatures (Toppings)
 
»Pulled Veal
Kalbsnacken vom Eifeler Rind, zehn Stunden

lang im Vakuum bei Niedertemperatur gegart!

 
 »Pilze
frisch vom Stamm geerntet, in bestem Olivenöl gebraten
 
Dessert
 »Arme Ritter
mit Waldbeeren und Vanillesauce geschichtet
 
»Schokoladenpudding »Helene«
mit Birnen und Schoko-Streuseln 
 



Impressionen

 

Mediterran

Die moderne Mittelmeerküche ist ein beliebter Begleiter sowohl für Kundenveranstaltungen als auch für Mitarbeiterfeste. Die intensiven Aromen und der leichte und gleichzeitig raffinierte Kochstiel hat nur ein Ziel: „Die besten Zutaten sollen in ihrer unverfälschten Klasse dem Gaumen schmeicheln!“ Antipasti als kommunikatives Tischbuffet, Live-Cooking an der Buffet-Insel oder perfekt servierte Menüs sind ein Fest für alle Sinne. Unser Team sorgt hier für Urlaubsfeeling zu jeder Zeit, das ganze Jahr, in unserem SEEPAVILLON oder überall da, wo Sie feiern möchten. 

 

Vorspeisen
 
»Vitello & Bergamotte
rosa gebratenes Kalbfleisch mit Zucchini,
gelben Karotten und Staudensellerie auf milder
Thunfisch-Sauce mit Kapernäpfeln
 
»Cubi di manzo
Roastbeefwürfel mit geräucherter Tomate und Gremolata
 
»Pastel de patata
Kartoffelkuchen mit Safran, Pimentos und Oliven
 
»Gebratene Gemüse „Antipasti Misti“
Zucchini, Auberginen, Champignons, Frühlingszwiebeln,
Paprika, mit Knoblauch und Thymian
 
»Cappelletti mit Pecorino-Feigenfüllung
Gefüllte Blaumohnpasta mit Birne und
Granatapfeldressing
 
»Orangen-Fenchel-Salat
mit roten Zwiebeln, gerösteten Pinienkernen
und fruchtbetonter Riesling-Gewürzmischung
 
»Gazpacho-Gemüsesalat
mit Tomate, Gurke, gelbem und rotem Paprika,
Frühlingszwiebeln, frischem Chili & pikantem
Balsamico-Dressing, dekoriert mit Zitronen-Croûtons
 
»Brotbuffet & Dip-Station
Eine Auswahl der faszinierenden deutschen Brotvielfalt:
Maisbrot mit Pfefferschrot, Kräuterbrote, Minis,Kartoffelbrot, etc.
 
Unsere Dips bilden dazu die Grundlage
für genussvolles Kombinieren
•Gartenkräuter-Frischkäse
• Citrus-Aioli
 
Hauptspeisen
 
»Barolo-Schmorbraten
zarter Rinderschmorbraten, drei Tage zuvor
in Rotwein mariniert mit »Bouquet garni«,
in kräftiger Thymian-Jus geschmort
 
»Seebarsch »a la mallorquina«
in Tomaten-Kräuter-Tapenade
 
»Rosmarin-Bratkartoffeln
kleine Brätlinge in Olivenöl goldgelb gebraten
 
»Zucchini-Karotten-Gemüse
mit roten Zwiebelchen, in Butter geschwenkt
 
Live Cooking Station »Rustico Triangolo
gefüllte Pasta, mit Provolone in fruchtigem
Olivenöl und mit getrockneten Tomaten geschwenkt
 
Dessert
»Erdbeer-Joghurt-Tiramisu
mit Pistazien und frischen Erdbeeren
 
»Crema Catalana „variada“
an der Station mit aromatisierten Zuckermischungen getoppt
und mit einem Mini-Bunsenbrenner karamellisiert. Orange, Vanille, Limette
 
»Tartufo-Mousse
mit gerösteten Buttermandeln
 
 
 
 
 
 
 
 
 

 

 Vorab am Tisch eingedeckt

»Aromeninsel als Tischbuffet
kräftiges Roggenbrot, Malzkornbrot und kleine Vitalbrötchen,
Frischkäse-Joghurt-Crème mit frischen Gartenkräutern,
natives Olivenöl verschiedene Aromensalze:
Limone, Vanille-Rosa Pfeffer, Rosmarin
 
1.  Gang
»Vitello & Bergamotte
rosa Kalb gefüllt mit Zucchini, gelben Karotten
und Staudensellerie auf milder Thunfisch-Sauce mit Kapernäpfel
 
vegetarische Alternative
»Linsen & Pesto
Linsenbällchen mit Zucchini, gelben Karotten und
Staudensellerie auf würzigem roten Pesto
 
2.  Gang
»Tomaten-Consommé »gedeckelt«
 mit einem Hauch Grappa abgeschmeckt
 im Porzellan-Becher präsentiert und verschlossen
 mit einem Tapadeckelchen als »Einlagenbuffet en miniature«:
 Blätterteig Fleurons,Mozzarrellaperlen & frischem Basilikum
 
3.  Gang
»Rinderfilet I Caponata
Niedertemperatur gegarte Angus Tranche
mit Tapenade von San Marzzano Tomaten,
Basilikum, Oliven, Pinienkernen und Aceto di
Balsamico, auf gegrilltem Auberginen-Pürée
 
vegetarische Alternative
»Artischocke I Caponata
mit Tapenade von San Marzzano Tomaten,
Basilikum, Oliven, Pinienkernen und Aceto di
Balsamico, auf gegrilltem Auberginen-Pürée
 
4.  Gang
»Tartufo in Dekonstruktion
Espresso-Parfait, Trüffelkuchen und Amarena
-Espuma

 

 Bowls

 »Orangen-Fenchel-Salat
mit roten Zwiebeln, gerösteten Pinienkernen und
fruchtbetonter Riesling-Gewürzmischung
 
»Cappelletti mit Pecorino-Feigenfüllung
Gefüllte Blaumohnpasta mit Birne
und Granatapfeldressing
 
»Wildkräuter-Salat
mit Löwenzahn, Baby-Spinat, wildem Senf,
Erbsentrieben, Wildkresse, Wegerich,
Schafgarbe, Mauerpfeffer, Vogelmiere,
Sauerklee und verschiedenen Blüten
 
»Balsamico Dressing
mit Olio extra virgine und Honig
 
Signatures (Toppings)
 
»Hausgebeizter Lachs
vom schottischen Lachs Label Rouge, in mediterranen
Aromen (Rosmarin, Thymian, Olive,getrocknete Tomate, Fenchel)
 
»Pastel de patata
Kartoffelkuchen mit Safran, Pimentos und Oliven
 
»Pikante Candy-Bar
Crunchy: Zwiebelstreifen, Paprikachips
Superfood: Amaranth, Quinoa, Chia
Körner: Curry-Sonnenblumenkerne, Ahornsirup-Kürbiskerne
 
»Ciabatta mit Oliven
traditionell im Steinofen gebacken
 
Live Cooking Station
 
»Basilikum-Gnocchi
mit Rucola, Mirabell-Tomätchen und Parmesan
vollendet mit gerösteten Sonnenblumenkernen
 
Signatures (Toppings)
 
»Salsiccia-Pfanne
mit italienischer Würze und einem Hauch
Fenchel gebraten
 
»Pilze
frisch vom Stamm geerntet, in bestem Olivenöl gebraten
 
»Dessert
»Schokoladen-Rosmarinkuchen
mit Pinien-Crumble und Zwergorangen-Kompott
 
»Erdbeer-Joghurt-Tiramisu
mit Pistazien und frischen Erdbeeren
 



Impressionen

Messe-Catering

INDIVIDUELLES MESSECATERING IN KÖLN UND DÜSSELDORF

„Unser Messe-Catering ist so vielfältig wie die Wünsche unserer Kunden!“

Ihr Auftritt mit Wirkung

Wir versprechen Ihnen eine nachhaltige Wirkung Ihres Messeauftritts durch die passende kulinarische Begleitung auf der Messe oder bei einer Standparty, VIP-Lounge, Abendveranstaltung oder zum Get-together am Stand oder in einer unserer Locations in Köln, Bonn, Düsseldorf oder entlang des Rheins. Standcatering Egal, ob das gewünschte Messecatering eher Kundenmagnet, Betriebsrestaurant oder À-la-carte-Restaurant sein soll, für Messecrew und Gäste. Ob es kulinarische Messebegleiter der klassischen Art wie „Stullen deluxe“, Wraps oder Fingerfood geben soll oder unser Brainfood für Messen mit einem hippen Bowlkonzept von lokal bis Poke und vegan. Und auch wenn Sie sich Corporate Food, passend zu Ihrem speziellen Messeauftritt, vorstellen könnten, umfassende Beratung und maßgeschneiderte Cateringkonzepte sind für unser Messecatering-Team Daily Business, fernab von Business as usual.

Der letzte Meter zum Gast

Professionelles Messepersonal ist für unseren Messeservice selbstverständlich. Beim Service am Gast, hinter der Theke, an der Kaffeestation, beim Kochen, beim Abräumen oder Abwischen der Tische auf dem Messestand sind freundliche Menschen mit dem sprichwörtlichen Kaiserschote-Lächeln, die sich um das Wohl der Gäste kümmern.

Unsere logistische Garantie

Ein wichtiger Erfolgsbaustein in der Messegastronomie ist der Faktor Zeit. Minuten entscheiden hier oft über das Ergebnis. Kurze Lieferwege nach Köln und Düsseldorf machen uns zum passenden Partner für Ihren Messeerfolg. Wir haben über die Jahre einen Logistikapparat perfektioniert, der von der Anlieferung über kurzfristige Nachbestellungen bis zur Disposition unserer firmeneigenen Kühlfahrzeugflotte einen reibungslosen Workflow garantiert, mit frischen Speisen, kühlen Getränken und einer perfekten Crème auf dem Kaffee.

Mission | Strategie | Umsetzung

Jeder Messeauftritt braucht sein individuelles Servicekonzept. Unter Berücksichtigung Ihrer Mission und Strategie auf der Messe entwickeln wir ein Vorstellung von Servicekonzept und -intensität. Wir loten aus, ob für Sie eine klassische Kombination von Thekenservice und Kellnerbedienung am Tisch passt, oder eine mobile Lösung mit rollbaren Foodtrolleys und Bauchläden. Je nach Größe und Raumkonzept Ihres Messestandes kann sich auch ein Free-Flow-Konzept als passende Lösung anbieten. Und sollte zu Ihrer Kommunikationsstrategie ein kulinarisches Storytelling an einer Livestation passen, wir haben dazu die passenden Köche und Moderatoren.

Viele Fragen

Seien Sie sich sicher, dass das Budget für Ihr Messecatering gut investiert ist! Wir überlassen nichts dem Zufall und haben auch Antworten auf Fragen, die Sie uns vielleicht nicht gestellt haben. Die besten Angebote entstehen im Dialog!

Molekular light

Überraschende Geschmackserlebnisse mit Showeffekt

 

Molekularküche

Wir interpretieren die modernen, wegweisenden Methoden der molekularen Küche, wie das Sphärisieren und die Dekonstruktion mit unserer Vorstellung von leckerem Essen und nennen dies dann „Molekulight“ – ein bisschen molekular eben.

Der experimentelle Erlebnisaspekt der molekularen Küche wird hier mit dem gelernten Genussempfinden mitteleuropäischer Gaumen kombiniert. Das Ergebnis sind überraschende Geschmackserlebnisse mit Showeffekt. Ein Renner ist unser mit Stickstoff molekular gekochtes Eis.


Ein kulinarisches Beispiel

DetailsVorspeisen
»Rosenkohl-Salat »moleculight«
mit einem kulinarisch-genussvollen Verwirrspiel aus Granatapfelkernen und gleich großen
Perlen aus »sphärisiertem« Himbeeressig-Ahornsirupdressing
Topping: Austernpilzen im Haselnuss-Mantel
 
»Himbeer-Gazpacho
mit Parmesan-Staub und Rübenkraut-Crèma
 
»Tortilla in Dekonstruktion
Geschichteter "Shooter" mit caramèlisierten Zwiebeln, Eidotter und Kartoffel-Espuma
 
DetailsHauptspeisen
»Coquille St. Jacques
in Textura-Skin aus heißem Arganöl-Gelée mit BBQ-mariniertem Speckfähnchen auf Mascarpone-Risotto
 
»"Himmel un Ääd" | Dekonstruktion
caramèlisierte Äpfel | Kartoffel-Espuma | gebratene Flönz | gestapelt
 
DetailsDesserts
»Gekochtes Eis
Hier überraschen wir den Gast durch eine Zubereitung der besonderen Art:
Unter Verwendung von flüssigem Stickstoff wird aus einer milchartigen Rohmasse unter
spektakulärem Brodeln und Dampfen innerhalb von Sekunden köstlichstes Speiseeis.
Für überraschte Geschmacksknospen sorgt:
 
»Balsamico-Vanilleeis auf Amarena-Rosmarin-Kirschkompott
 
»Molecular Fruits
Hier überraschen wir den Gast durch eine Zubereitung der besonderen Art:
Unter Verwendung von flüssigem Stickstoff werden, unter spektakulärem Brodeln und Dampfen, innerhalb von Sekunden »unmögliche« Geschmacks- und Texturschichten um frische Früchte "herumgezaubert"! Durch abwechselndes Eintauchen von leckeren Fruchtspießchen (Melone, Mango, Trauben, Kapstachelbeere) in Schokolade / Stickstoff / Erdbeermark / Stickstoff / Combucha / Stickstoff etc. wird an der Station ein »Molekular-Lolly« erzeugt und dem erstaunten Gast gereicht.
 
 
 


Impressionen

Nachhaltig

Klimaneutrales Catering

 

Klimaneutrales Catering

Irgendwie haben wir Glück mit diesem Trend. Was für uns in vielen Aspekten unseres Catering-Alltags schon immer normal war, ist plötzlich modern und trendy: Gute Lebensmittel schmecken einfach besser und wenn man den kennt, der sie herstellt, hat man mehr Vertrauen beim Einkauf und wen kennt man? Eben eher jemanden aus der Region – so einfach ist das eigentlich.

Also, ein guter Freund der Kaiserschote hat eine Naturmetzgerei, mit dem entwickeln wir unsere Bratwurst-Kollektion. Köln´s einzigen Slowbaker kennen wir aus dem Slowfood-Netzwerk, hier beziehen wir unser sagenhaft leckeres Kartoffelbrot. Und ein „COO2LES“ Startup-Unternehmen zertifiziert unsere Caterings, wenn sie CO2-neutral sein sollen.

Nicht alles bei uns ist BIO, aber immer sind unsere Zutaten mit Sorgfalt ausgesucht und Qualität ist für uns selbstverständlich, warum? Ganz einfach: weil man es schmeckt!
 

Unser Konzept

Ein winziger CO2-Fußabdruck, mit Zertifikat!
Wir bieten hier nachhaltiges Storytelling für Ihr Catering. Bekannte Mood-Skripts werden bei den Gästen verstärkt, mit allen Sinnen erlebbar gemacht und so mit der Marke nachhaltig verbunden.
 
DetailsKlimaneutrales Catering
Das Vermeiden und Ausgleichen von Emissionen ist die Mission und auch die Botschaft!
 
»Vermeiden:
Lebensmittel ­: Es werden lokale und saisonale Produkte verwendet.
Logistik & Mitarbeiter: Durch eine aufwendige Prozessplanung werden Ressourcen geschont. Touren werden zusammengelegt, Servicekräfte werden, wo möglich, aus der Nähe der Veranstaltung rekrutiert.
 
»Ausgleichen:
Die Emissionen des Catering werden berechnet und zum Beispiel durch den Ankauf von
Emissionszertifikaten ausgeglichen. Hier stehen mehrere Organisationen oder konkrete
Projekte und zur Verfügung. Die Kosten für den Ankauf der Emissionszertifikate trägt der
Auftraggeber des Caterings. Sie werden beim Kunden häufig von Nachhaltigkeits-
Abteilungen getragen.
 
DetailsLook
Essbare Blüten und essbare Landschaften, natürliche Dekomaterialien und
kompostierbare Teller aus Pinienholz sorgen dafür, dass der Gast die Botschaft
"auf den ersten Blick" versteht.
 
»Essbarer Blüten-Tisch
Ein Tisch wird komplett mit einem Kressebeet "bepflanzt".
Darin sind, als »Do it yourself-Buffet« Mozzarella-Kügelchen, gehackte Kräuter und gehackte
Blüten in Schüsselchen und auf Platten angerichtet. Der Gast kann nun die Häppchen mit
Holzspießen picken und in den Zutaten gerollt genießen. Gedippt wird in Arganöl und Birnen-
Senfsauce, gewürzt wird mit aromatisiertem Fleur de Sel.
 
»Blütenschaukel
Freischwingend schwebt eine mit kleinen, frischen Blüten bepflanzte Platte
an grünen Kordeln über oder neben dem Buffet. Darauf werden leckere Kleinigkeiten
zum Wegnaschen präsentiert.
 
»Holz & Korb & Jute
Die Speisen werden auf Baumscheiben, Holzplatten, in Weidenschalen und auf Jute
mit frischen Blättern präsentiert.
 
DetailsSpeisenkonzept
Die Auswahl und Zubereitung der Speisen kann mit verschiedenen
Schwerpunkten das Motto reflektieren. Hierbei sorgen unsere
kommunikativen Köche dafür, dass die Gäste das Konzept auch durch
charmanten "Genuss-Smalltalk" wahrnehmen.
 
»Slowfood: Im Mittelpunkt steht hier die hervorragende Qualität der Lebensmittel, denn
wahrer Luxus zeigt sich heutzutage in der Wahl »wirklich guter Zutaten«:
Das Fleisch stammt ausschließlich von Tieren aus artgerechter Tierhaltung und Ernährung
aus kontrolliert biologischem Anbau. Jahreszeittypische und lokale Gemüse und Salate bilden
den Schwerpunkt bei allen Gerichten.
 
»Functional Food:
Als »Functional Food« bezeichnet man Lebensmittel in denen gesundheitsfördernde
Substanzen in besonders hohem Maß enthalten sind oder zugeführt wurden.
Probiotische und prebiotische Wirkstoffe wie LC-1 Kulturen oder Ballsatstoffe und Vitamine
finden sich hier genauso wie Omega-3 Fettsäuren und mehrfach ungesättigte Fettsäuren. Wir
achten in der Auswahl der Zutaten und in der Art ihrer Zubereitung darauf, dass diese ihre
Wirkung entfalten können.
 
 
 


Impressionen

Partner

Ihre private Feier

 

Hier stellen wir ihnen unsere Partner vor. Diese haben wir mit bedacht ausgewählt um Ihnen bei uns eine erfolgreiche Veranstaltung garantieren zu können! 

DJ-Konzept: „Musik mit Konzept“

DJ-Konzept

Musik mit Konzept bedeutet, dass die DJs den musikalischen Ablauf gezielt gestalten. Angefangen von einer ruhigen Hintergrundmusik bis hin zum Tanz darf nichts dem Zufall überlassen werden!


DJ Markus Rosenbaum

DJ MARKUS ROSENBAUM

Professioneller Event- und Hochzeits-DJ. Seine Stärke als Event- und Hochzeits-DJ liegt darin, Musikgenres und Dekaden stilvoll, kreativ und frisch ineinander zu mixen und mit einer genialen Songauswahl für den perfekten Partyflow am Abend zu sorgen. Mitreißende, tanzbare Mixe sind sein Markenzeichen! Gleichzeitig bringt er mehr als 20 Jahre Erfahrung als Event- und Hochzeits-DJ mit – und weiß eine Party-Crowd im Blick zu haben und empathisch auf die Stimmung und das, was auf dem Dancefloor passiert, musikalisch zu reagieren. Parallel hat er immer Ihre Wünsche und Ziele im Kopf, die Sie mit Ihrer Veranstaltung erreichen möchten, und lässt diese in seine Arbeit einfließen. 

 


Hochzeitstorten und mehr...

Madame Miammiam

Madame Miammiam zaubert exquisite Torten-Unikate, kunstvolle Petit Fours, feines Gebäck & Give Aways. Die Kreationen bestehen aus den hochwertigsten Zutaten und werden mit sehr viel Liebe zum Detail in aufwändiger Handarbeit gefertigt.


Walberer Sales & Events

Walberer Sales und Events

Die Kaiserschote ist Kunde der ersten Stunde der Walberer Sales & Events. Akquise und Marketingberatung sind die Hauptbestandteile der engen Kooperation. Das Leistungsspektrum der Walberer Sales & Events besteht aus Sales und Marketing also der Vermarktung von Produkten oder Dienstleistungen als externer Partner und aus Eventmanagement im Baukastenprinzip. Ob Location, Cateringpartner, Techniklieferant oder Konzept. Die Kunden können den Umfang an Leistung hinzubuchen der zu Ihrer Veranstaltung passt. Last but not least ist Walberer Sales & Events auch beratend tätig, dies vor allem im Bereich Locationmanagement.


manuel thomé photography

manuel thomé photography

„Mein Erfolgsgeheimnis: Professionalität und Leidenschaft. Am Rand von Köln bin ich nun seit mehr als zehn Jahren für lokale und internationale Kunden tätig. Sie geben mir das Feedback, dass sie besonders meine professionelle Art, meine Leidenschaft und den Stil meiner Arbeit schätzen.Ich liebe die Abwechslung und die Herausforderung in der Fotografie. Ob Commercial, Beauty und Fashion oder Hochzeiten: 
Meine Arbeit hat immer den Focus Mensch. Das macht für mich den Reiz meines Berufs aus."


Love Bandits

Logo Love Bandits

Love Bandits sorgt mit viel Liebe zum Detail für Ihre ganz individuelle Hochzeitspapeterie. Denn ein persönlicher Look und eine passende Dekoration geben Ihrem Fest die eigene Handschrift. Ob Save the Date, Hochzeitseinladung, Tischpapeterie oder ein gesamtes Dekorationskonzept, Love Bandits begleitet Sie auf dem Weg zum schönsten Tag im Leben. Auch für Firmenevents oder private Veranstaltungen kreiert das Designerduo Einladungen, Menükarten etc. Der Love Bandits Verleih bietet mit den wunderschönen Charivari Stühlen aus Holz außerdem die perfekte Sitzmöglichkeit für Ihr Fest. Ob für die Trauung oder das Dinner. Öde Stuhlhussen ade.


b-ceed

Eventagentur b-ceed in NRW

Eine der führenden Agenturen für Live Kommunikation und Firmenevents weltweit, bietet unter anderem ausgearbeitete Konzepte für Teambuilding, Betriebsausflüge und innovative Firmenreisen. Ebenso können Firmen ihr Jubiläum vollends planen lassen inkl. maßstabsgetreuer Raumaufmaßung, Entertainment und Technik und die Weihnachtsfeier wird durch innovative Motto Ideen zum Event des Jahres in kleinen und großen Unternehmen.

 

 


wingart

Gabriele Wingert

Wie gut, dass es in der Klosterkapelle Gabi Wingert gibt! Ausführliche Beratung und persönliche Begleitung jeder Veranstaltung sind für sie selbstverständlich. Sie lebt ihr Motto: „Kompetenz trifft Leidenschaft 

 

 


Rüsing Fotografie

Rüsing Fotografie
Luis Rüsing
Augustastraße 14 
40477 Düsseldorf 
01577 / 94 49 377

Rüsing Fotografie steht für authentische und professionelle Fotografie vom Meisterfotografen. Zusammen sind Laura und Luis Rüsing in fast allen Bereichen der Fotografie einsatzbereit. Laura ist vor allem auf den Bereich Hochzeiten und Familien spezialisiert, Luis hingegen ist im Bereich der Business und Food Fotografie ansässig. Die Leidenschaft der Beiden für die Fotografie spiegelt sich in Ihrer Arbeit wieder.

Philosophie

Eine Portion kulinarisches Sendungsbewusstsein

 

Philosophie

Wer nicht mit der Zeit geht, der geht mit der Zeit - der Kern unserer Kontinuität ist der stete Wandel.  

Mikrokosmos

  • Wir lieben es, die Wünsche unserer Kunden zu erspüren, zu erfragen und manchmal auch zu hinterfragen. 

  • Wir genießen es gefordert zu werden und für jeden denkbaren Bedarf unserer Kunden eine passende kulinarische Interpretation zu finden. 

  • Wir wissen was gesund ist. Vitaminreiche Speisen mit wenig Fett und einem ausgewogenen Verhältnis von Kohlenhydraten und Eiweiß sowie die bekömmliche Zubereitung, sorgen dafür, dass das Blut dort bleibt, wo es am wichtigsten ist: Im Gehirn unserer Gäste. 

  • Wir respektieren die Schöpfung und folgen mit unserer Küche dem Lauf des Jahres. Bei unserem Streben nach dem perfekten Geschmack war Lokales für uns schon immer normal und Saisonales selbstverständlich.

  • Wir verfolgen einen ganzheitlichen Ansatz. Die Verortung im Ziel, die Inszenierung im Raum und die Entsprechung im Gefühl findet ihre Quintessenz im Genuss für alle Sinne.

 

Makrokosmos

  • Wir mögen die Menschen. Unsere Mitarbeiter werden nur an ihrem Engagement gemessen, nicht an ihrer Herkunft, Religion oder sexuellen Ausrichtung.

  • Wir stehen dazu in vielem konservativ zu sein. Pünktlichkeit, Ehrlichkeit, Verlässlichkeit und der kategorische Imperativ bestimmen unser Handeln.

Première Vision

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit. Aenean commodo ligula eget dolor. Aenean massa. Cum sociis natoque penatibus et magnis dis parturient montes, nascetur ridiculus mus. Donec quam felis, ultricies nec, pellentesque eu, pretium quis, sem. Nulla consequat massa quis enim.

Private Feiern

Ein runder Geburtstag, ein Jubiläum, eine Einweihung, eine Verabschiedung, gefeiert als Party, Sommerfest, Empfang oder Grillfest, wir beraten Sie beim entscheidenden „Wie und Was“ – auf dem Weg zu Ihrem Wunsch-Catering. Ob „nur" Fingerfood, kaltes Buffet, warm-kaltes Buffet, BBQ oder Flying Buffet, gemeinsam finden wir das zu Ihnen Passende. Natürlich orientieren wir uns bei der individuellen Zusammenstellung auch an Ihren Budgetwünschen.

Startseite Privat

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit. Aenean commodo ligula eget dolor. Aenean massa. Cum sociis natoque penatibus et magnis dis parturient montes, nascetur ridiculus mus. Donec quam felis, ultricies nec, pellentesque eu, pretium quis, sem. Nulla consequat massa quis enim.

Tagungs-, Seminar-, Lunch-Catering

Energiegeladen aus der Pause kommen! Vitaminreiche Speisen, wenig Fett,
ein ausgewogenes Verhältnis von Kohlenhydraten und Eiweiß und eine bekömmliche Zubereitung
„da bleibt nach dem Essen das Blut da, wo es am wichtigsten ist: im Gehirn!“

 

 

Im Clip seht Ihr: LUNCH | LIVE | PUR

Ein kommunikativer Genussmoment
Unsere Köche haben hier an der Live-Station Spaß daran, ihre Kreationen zu erklären, es ist für jeden etwas dabei aber die Vielfalt bleibt übersichtlich, das schafft Klarheit und vermeidet Foodwaste. 

Passende Anlässe:
Die hier vorgestellte Zusammenstellung eignet sich gut für den anspruchsvollen Abschluss eines Business-Events oder für ein Networking.
Ergänzt um ein Dessert oder weitere Hauptspeisen kann dieses Speisenkonzept auch zum abendfüllenden Programm einer Veranstaltung erweitert werden. 


  

 

Im Clip seht Ihr: LUNCH | QUICK | KALT = BRAINFOOD

Ein unkomplizierter Genussmoment

Passende Anlässe:
Ein schnelles Mittagessen im Stehen. Einen Teil können sie auch „to go“ mitnehmen, das vermeidet Foodwaste. Bei der Zusammenstellung von Fingerfood zum Sattwerden, saisonalen und besonderen Salatkompositionen aus unserer Manufaktur und einem [optionalen] Dessert steht der unkomplizierte Imbiss im Mittelpunkt. Den gewünschten Sättigungsgrad bestimmen sie durch die Anzahl der bestellten Teile. Hier ein Beispiel von uns für einen Mittagimbiss zum Sattwerden

GESUNDES BRAINFOOD FÜR TAGUNGEN UND KONGRESSE IN KÖLN, BONN UND DÜSSELDORF

Bei unserem Tagungs- und Kongress-Catering legen wir Wert auf Unkompliziertheit und Budgetfreundlichkeit, ohne dabei auf Kreativität und individuelle Ideen zu verzichten. Wir wissen, dass die Gäste nach der Mittagspause frisch und energiegeladen sein müssen, daher bieten wir vitaminreiche Speisen mit einem ausgewogenen Verhältnis von Kohlenhydraten und Eiweiß an. Unsere bekömmliche Zubereitung sorgt dafür, dass das Blut dort bleibt, wo es am wichtigsten ist: im Gehirn!

LEBENSMITTELUNVERTRÄGLICHKEITEN? KEIN PROBLEM FÜR UNS!

Wir berücksichtigen die zunehmenden Lebensmittelunverträglichkeiten unter den Gästen durch Kennzeichnung und bieten eine Vielfalt an passenden Speisen an.

EIN HAUCH VON INSZENIERUNG?

Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, Ihr Logo auf der Banderole unserer "Stullen deluxe" zu platzieren oder eine "Live-Topping-Station" für Salate in edlen Porzellan-Bowls einzurichten. Unsere kommunikativen Köche können auch live vor Ort an der Lunch-Insel kochen. Grüne Smoothies oder hausgemachte Limonaden runden unser Angebot ab und verleihen Ihrem Event das gewisse Extra.

EINFACH GUT!

Unser deutsches Slow Baker-Brotbuffet kombiniert mit internationalen "Soups & Stews" oder Bauchladenwraps zeigen, dass Einfachheit charmant und lecker sein kann, wenn Zutaten, Inszenierung und Service stimmen.

KONTAKTIEREN SIE UNS HEUTE FÜR EINE BERATUNG! 

Wir freuen uns darauf, Ihnen bei der Planung Ihres nächsten Events zu helfen und stehen für Ihre Anfrage gerne zur Verfügung.

Team

Eine eingeschworene Gemeinschaft

 

Kaiserschote-Team

Den letzten, entscheidenden Meter zum Gast vollbringt unser Servicetam für uns und ohne das sprichwörtliche Kaiserschote-Lächeln würde hier etwas fehlen. All die guten Geister hinter den Kulissen und im Genusskino der Kaiserschote sind schon seit vielen Jahren für uns mit einer Mission im Einsatz, die uns alle eint: „Wir machen auch das Unmögliche möglich – Hauptsache der Gast ist glücklich!"

 

Timeline

KULINARISCHE EVOLUTION

 

Timeline


Konzeptionelles Catering schafft keine Trends, es begleitet diese aber stets auf moderne und angemessene Art.
 

  • Vor 20 Jahren nahmen wir Abschied vom Schinkenröllchen und boten stattdessen Fingerfood.

  • Zu Zeiten des Tex-Mex waren unsere gefüllten Jalapenos in Kartoffelkruste der Renner in Köln.

  • Während der Fusion Kitchen der 90er Jahre kombinierten wir exotische Zutaten mit mediterranen Zubereitungsmethoden.

  • Die Fernost und Sushiwelle interpretierten wir mit Sashimi und kaffeegebeiztem Lachs, serviert vom leuchtenden Eisblock.

  • Das molekulare Zeitalter überstanden wir „Molekulight“. Hier kombinierten wir leckeres Essen mit sinnvollen molekularen Bausteinen. Unsere Himbeeressig-Perlen, kombiniert mit gleich aussehenden Granatapfelkernen auf Rosenkohlsalat versöhnten da manchen Skeptiker.

  • Es folgte die Rückbesinnung auf Lokales und Saisonales. Nachhaltigkeit ist und bleibt Trend. Wir bieten lokale Helden, modern interpretiert und das Ganze auf Wunsch sogar CO2-frei mit Zertifikat.

  • Unser Brainfood und der vegane Quadratmeter am Buffet sorgt momentan für Furore und unser Streetfood begeistert kulinarische Hipster und bodenständige Genießer gleichermaßen.

Unser Nachhaltigkeitskonzept

 

 

Ein zeitgemäßes Eventcatering reagierte immer flexibel auf eine sich ändernde Welt und begleitet diese mit passenden Catering-Konzepten. 

André Karpinski Gründer und Geschäftsführer dazu: „Sie ahnen es vielleicht, meine Leidenschaft sind Genussmomente und deren kulinarische Evolution, begleitet von meinem Unternehmen, der KAISERSCHOTE“. Ressourcen zu schonen und den ökologischen Fußabdruck bei allen strategischen Entscheidungen und operativen Prozessen mitzudenken ist für ihn und sein Team alternativlos. 

Schritt für Schritt werden Produkte und Produktion nun in Richtung Nachhaltigkeit umgestellt. Karpinski dazu: „Das gelingt nicht sofort und zu 100 %, aber wir sind auf dem Weg und alles auf einmal geht eh nicht. 

Unsere Kartoffeln, Möhren und Zwiebeln kommen vom Bauern aus der Nachbarschaft, alle Gewürze sind in Bio-Qualität und ab 2023 ist geplant, zu 100 % mit Biogas zu kochen. 

Das Vermeiden von CO2-Emmissionen bleibt also oberstes Ziel. Der unvermeidbaren Rest wird klimafair ausgeglichen. Der ermittelte Ausstoß an Klimagasen wird durch eine äquivalente CO2- Bindung eines woodify Waldschutzprojektes im Tal der Loreley neutralisiert. Die Klimaleistung wurde vom „Centre for Econics and Ecosystem Management an der Hochschule für Nachhaltige Entwicklung Eberswalde” berechnet und  wird von einem unabhängigen Prüfdienstleister verifiziert. Neben dem positive Klimaeffekt stärkt dieses Projekt auch die Artenvielfalt, die Bodenqualität die Wasserspeicherkapazität des Ökosystems und produziert lokale Kühleffekte. 62,5 Tonnen CO2 werden hier durch das Engagement gebunden. 

Wenn Menschen zusammenkommen, dann schafft passender Genuss Verbundenheit und zeitgemäßes Eventcatering transportiert eine Botschaft. Egal für wen wir uns in´s Zeug legen, der Mensch macht dabei immer den Unterschied. Als Gast, als Mitarbeiter, als Chef. Mit unserem kulinarischen Sendungsbewusstsein tragen wir dazu bei, dass leckeres Essen, liebevolle Inszenierung und Nachhaltigkeit ein sich immer gegenseitig bereicherndes Erlebnis bleiben.“

 

#tasteofhome

Taste of Home


KONKRET: kulinarisch


REDUCE TO THE MAX

„PUR“ ist die kulinarische Antwort auf drei Megatrends im Eventcatering: Nachhaltigkeit, Individualisierung und Kostendruck. Das Motto dabei: „Ein Gericht ist erst dann Perfekt, wenn man nichts mehr weglassen kann!“

„Wir fokussieren und hier auf das Wesentliche“ erklärt Annette Hüser, Küchenchefin in der Kaiserschote, „Nachhaltige Produkte kombiniert mit genussvoller Individualisierung an der Station, das trifft das gewachsene Bedürfnis unserer Kunden nach Klarheit an der Station und ist für uns gut planbar, diesen Preisvorteil geben wir dann gerne weiter.“

-> Die Vorspeisen-Bowls werden durch verschiedene Toppings zur persönlichen »Signature-Bowl«
-> Die Hauptgänge werden mit Live Cooking inszeniert.
-> Vegetarische Trendgerichte bieten hier durch ein Finish mit Fisch oder Fleisch Passendes für jeden Geschmack.

Durch den präzisieren Einsatz von Lebensmitteln wird hier bis zu 30 % Foodwaste – also Lebensmittelvergeudung - vermieden und dank des Günstigeren Verkaufspreises passt der Koch für das Live-Cooking ins Gesamtbudget. In der kulinarischen Ausrichtung haben die Kunden eine große Auswahl und können so zu Motto und Jahreszeit das Passende auswählen. Die Kollektionen sind Frühling-Sommer, Herbst-Winter, Lokale Helden, Crosskitchen, Mediterran, Vegetarisch und Weihnachten.

Trotz deutlich gestiegener Kosten für Zutaten lassen sich durch den deren effizienteren Einsatz und die präzisere Mengenplanung Preissteigerungen im Verkauf abfedern.  


 

#pur

Pur


KONKRET: kulinarisch


VEGAN

Vegane Menü- und Buffetbausteine im Eventcatering bedienen einerseits den Ernährungstrend und sind gleichzeitig günstiger als Fleisch und gut für die Umwelt. Der „Vegane Quadratmeter“ beim Event ist somit nicht nur zeitgemäß und verkleinert den ökologischen Fußabdruck, sondern er fördert auch die Gesundheit und das Wohlbefinden der Gäste. Das kulinarische Sendungsbewusstsein ist auch ein Signal in der Kommunikation. André Karpinski: „ Unsere vegane Skyr-Terrine oder die Veggie-Pralinés sorgen für Augenschmaus, Gaumenkitzel und kulinarischen Smalltalk bei Tisch. Wenn wir sehen wie die Gäste unsere Speisen nicht nur genießen, sondern auch darüber ins Gespräch kommen, dann wissen wir: Alles richtig gemacht!“

DO IT YOURSELF

DIY bedeutet hier im Bereich Personal nie die Reduzierung von Service, sondern vielmehr die Vervielfältigung der Möglichkeiten. Mit Trendgetränken gefüllte Glasfronten-Kühlschränke und frische Säften aus der DIY-Limobar mit Sirupen, aromatischen Kräuterzutaten und Beeren-Superfoods sorgen für eine moderne Grundversorgung. Kombiniert mit einer kommunikativen Weinbar, frisch gezapftem Bier und einem flinken Abräumservice fühlt sich der Gast hier gut versorgt, aber der veränderte Serviceschlüssel sorgt für Kosteneffizienz.  


 

#regional

Regional


KONKRET: Ausgleichen


100 % Klimapositiv

Die Kaiserschote produziert zertifiziert klimaneutral. Das Vermeiden von CO2-Emmissionen bleibt oberstes Ziel, aber der unvermeidbaren Rest wird klimafair ausgeglichen. Der ermittelte Ausstoß an Klimagasen wird durch eine äquivalente CO2- Bindung eines woodify Waldschutzprojektes im Tal der Loreley neutralisiert. Die Klimaleistung wurde vom „Centre for Econics and Ecosystem Management an der Hochschule für Nachhaltige Entwicklung Eberswalde” berechnet und wird von einem unabhängigen Prüfdienstleister verifiziert. Neben dem positive Klimaeffekt stärkt dieses Projekt auch die Artenvielfalt, die Bodenqualität die Wasserspeicherkapazität des Ökosystems und produziert lokale Kühleffekte. 62,5 Tonnen CO2 werden hier durch das Engagement gebunden.


 

#together

Together


KONKRET: Produktion / Workflow


-> Unser Service-Personal kommt aus der Region mit kurzen Anfahrtwegen. -> Wir kochen frisch und zentral.
-> Einwegverpackungen werden vermieden und wo unvermeidbar durch zertifiziert nachwachsende Materialien ersetzt
-> Ab 2023 kochen wir zu 100 % mit Biogas.
-> Wir waren in 2002 Vorreiter in punkto Photovoltaik, für 2023 ist es geplant, hier beim Strom autark zu sein.
-> Ab 2023 starten wir in die E-Mobilität, diese wird Schritt für Schritt ausgebaut werden.


 

 

#nachhaltig

 

80.000 neue Mitarbeitende
Woodify

80.000 neue Mitarbeitende


Viele unserer Freunde und Kunden sind auf des Rätsel´s Lösung gekommen: »Wir haben nun 80.000 neue Mitarbeitende die sich selber Versorgen und uns auch noch etwas geben!?« am 17. Juli 2020 war es soweit, unsere erste Honigernte! Wir sind stolze Besitzer von 2 Bienenstöcken mit jeweils 40.000 Bienen und dank dem Sendungsbewusstsein unserer beiden Lieblingsimker Matthias Roth und Ralf Heipmann von der Domimkerei aus Köln wissen wir nun sehr viel über Honig. Bienen erzeugen nicht nur leckeren Honig, sie bestäuben auch rund 80 Prozent der blühenden Bäume und Pflanzen und sichern damit einen erheblichen Teil unserer Nahrung. Für uns Menschen sind sie lebenswichtig.
Bienen
Der Honig ist in diesem Sinne für die Umwelt gar nicht so wichtig, aber für uns, denn ab sofort kommt in unsere Dill-Honig-Senfsauce nur noch der Honig aus unseren eigenen Bienenstöcken und auf den glasierten Ochsennacken und in das gegrillte Himbeerdressing und in das Granola und die Power Balls für die Genussmomente. Wir sind damit superhappy und wer einmal bei uns vorbeischauen möchte, um etwas über unsere fleißigen geflügelten Mitarbeitenden zu erfahren, die Domimkerei macht wirklich sehr kurzweilige Happenings daraus!


www.domimkerei.de


 

#reduce 

Deutscher Urwald für die Ewigkeit

Woodify


Deutscher Urwald für die Ewigkeit


Was für ein Glück, daß es so etwas gibt! Wir versuchen schon lange unseren ökologischen Fußabdruck durch die Vermeidung von klimabelastendem Handeln zu minimieren. Lokale Produkte und Produzenten sowie Investitionen in Energieeffizienz sind fester Bestandteil unseres Cateringalltags in der Kaiserschote. Aber da bleibt leider noch einiges über an CO2-Ausstoß. Unser Ziel: »intelligent ausgleichen«. Lange waren wir auf der Suche, denn viele Angebote überzeugten uns nicht. Die »Dauerhaftigkeit« von Investitionen in Ländern mit weniger entwickelten Rechtssystemen und auch die mit den geförderten Projekten verbundene »kulturelle Einmischung« fanden wir problematisch. Glücklicherweise haben wir ein Bonner Start-Up gefunden und nun sind wir begeisterte Fans vom Deutschen Waldgesetz (einmal Wald, für immer Wald!) und von woodify.

Erde Keimling
woodify setzt für die Kompensation von CO2 auf neuen, in Deutschland gepflanzten, zukunftsfähigen Mischwald. Gesund, robust und neben dem Klima mit positiven Effekten auf Boden, Artenreichtum und Wasser. Das tollste ist, der Wald kann für die Freizeit genutzt werden! Ab sofort sind Ihre Veranstaltungen bei der Kaiserschote vollständig CO2-neutral, da woodify den Ausstoß hier vor Ort in der Eifel in neuem Wald bindet.

Wir träumen davon, uns innerhalb der nächsten fünf Jahre ein ganzes Stück Wald zu sichern und dann auf unserer eigenen Waldlichtung mit guten Kunden und Freunden, mit einem Glas hausgemachter Waldbeer-Limo anzustoßen.

Sicher ist folgendes: Am 1. November 2020 fällt der Startschuss für ein erstes Urwald-Areal in der Eifel mit einem »Pflanz-Event«. Wir machen dazu natürlich das passende Eröffnungs-Catering, CO2-neutral und mit eigenem Honig.


Werden Sie auch Fan:
www.lets-woodify.de
instagram:lets_woodify


 

Gutes Essen muss alle glücklich machen! 

Von der Zutat bis zum Erzeuger und ob Mitarbeiter oder Kunde. Verantwortung für ein gutes Miteinander und für die Welt, in der wir leben treibt uns dabei an, es jeden Tag ein kleines Bisschen besser zu machen.

 

PUR - aus der Region für die Region 

PUR ist die kulinarische Antwort der Kaiserschote auf drei Megatrends im Eventcatering: Nachhaltigkeit, Individualisierung und die Fokussierung auf das Wesentliche. Das Motto dabei: „Erst wenn man nichts mehr weglassen kann ist es perfekt!“
„Nachhaltige Produkte kombiniert mit genussvoller Individualisierung an der Station, das trifft das gewachsene Bedürfnis unserer Kunden nach Klarheit an der Station.“ erklärt Annette Hüser, Küchenchefin in der Kaiserschote. „Durch den präzisieren Einsatz von Lebensmitteln wird hier bis zu 30 % Foodwaste – also Lebensmittelvergeudung – vermieden!“

 

Der Mensch macht den Unterschied. 

Nach der langen Zeit der Distanz sind wir fest davon überzeugt, dass nichts glücklicher macht als mit Liebe Zubereitetes in einer Wohlfühlatmosphäre mit Kollegen zu genießen.

 

 

 

Vegetarisch

Um es vorweg zu sagen: die vegane Bratwurst überlassen wir gerne den anderen, denn „100 % lecker“ steht immer an erster Stelle!

Die Gästestruktur zu berücksichtigen ist wichtig für den Erfolg bei unserem konzeptionellen Catering. Mit einem „Veganen Quadratmeter“ am Buffet machen wir daher viele Gäste glücklich und manche auch neugierig. In unseren vegetarischen Buffets und den veganen Gerichten stecken nicht nur lokale und saisonale Zutaten, sondern auch eine Portion Überzeugung. Unser ökologischer Fußabdruck ist uns wichtig und mit Hilfe von Woodify sind wir nun sogar klimaneutral.   

 

Vorspeisen

 »Veggie-Praliné vegan
mit Peperoni, Zucchini, Mandel, Petersilie
sowie einem Topping von Kichererbse und Kurkuma
 
»Rucola-Zucchini-Twister vegan
Röllchen mit mediterraner Würze
 
»Marinierte Tofuwürfel vegan
mit Wiesenblüten
 
»Skyr-Terrine
mit schwarzer Johannisbeere und
karamellisiertem Ziegenkäse
 
»Kräuter-Tabbouleh vegan
Couscous-Salat mit viel frischem Basilikum, Strauchtomätchen,
in leichtem Zitronen-Olivenöldressing
 
»Wildkräutersalat & Beeren
jahreszeitliche Komposition, z.B. mit Erdbeeren,
Himbeeren oder Feigen sowie Mozzarella, Himbeeressig
 
»Cappelletti mit Pecorino-Feigenfüllung
Gefüllte Blaumohnpasta mit Birne
und Granatapfeldressing
 
»Brotbuffet & Dip-Station
Eine Auswahl der faszinierenden deutschen Brotvielfalt:
Maisbrot mit Pfefferschrot, Kräuterbrote, Minis, Kartoffelbrot, etc.
 
Unsere Dips bilden dazu die Grundlage
für genussvolles Kombinieren
•Gartenkräuter-Frischkäse
• Citrus-Aioli

 

Hauptspeisen
 
»Rote-Bete-Gnocchi
auf Blattspinat, mit Birne, Peanut-Crumble und
Schafskäse gratiniert
 
»Gegrillte Aubergine & Süßkartoffel vegan
mit gebratenem Tomaten-Tofu und Thymian-Chips
 
»Gemüsestrudel
mit Sesam-Mandelkruste
 
»Gemüse-Curry vegan
Pastinake, Karotte, Blumenkohl, Hokkaido und
Kaiserschoten in Kokosmilch, mit zweierlei Curry gewürzt
 
Live Cooking Station »Haselnuss-Graupen-Risotto vegan
Graupenrisotto mit gebratenen Kräuterseitlingen
getoppt mit Kräuter-Pesto und Schnittlauch vor Ort frisch zubereitet.
 
Dessert
 
»Avocado & Schokolade vegan
leichte Mousse mit zartbitterem Kakao
 
»Fruchtsalat vegan
Fruchtsalat vegan
 
»Bread & Butter vegan
Bananenbrot und Dattelcreme
 

 

 

 

 

 

 

Vorab am Tisch eingedeckt

»Aromeninsel als Tischbuffet
kräftiges Roggenbrot, Malzkornbrot und kleine Vitalbrötchen,
Frischkäse-Joghurt-Crème mit frischen Gartenkräutern,
natives Olivenöl verschiedene Aromensalze: Limone, Vanille-Rosa Pfeffer, Rosmarin
 
1.  Gang

»Sauerampfer-Terrine
auf Kohlrabi-Carpaccio mit Granny Smith und
fermentierter Gurke
 
Alternative

»Quinoa & Thaispargel
mit gebeizter Karote und geräucherten Kichererbsen
mit Limonen-Basilikum Dressing und
Kurkuma-Crumble
 
2.  Gang

»Thai Curry Soup »gedeckelt«
pikantes Süppchen mit Green Curry, Limettensaft 
und Kokosmilch im Porzellan-Becher
präsentiert und verschlossen mit einem Tapadeckelchen
als »Einlagenbuffet en miniature«:
Citrus-Hühnchen, geschmorte Papaya und frische Minze
 
3.  Gang

»Pasta Provolone Tomate
Gefüllte Pasta in Salbeibutter mit gegrillten Artischockenherzen,
grünem Spargel, gezupftem
Radicchio und Parmesan-Crumble
 
Alternative

»Rahmen Bowl
geräucherter Cashewkäse mit Bergblüten
fermentierter Pak Choi, geschmort mit gelbem
Curry Rahmen Nudeln in Kaffir-Limetten Sud
 
4.  Gang»Sweet Poké
mit Kirschtapioka und Energieballs
 
Alternative
»Rote Beete und dunkle Schokolade
in Hibiskus-Sudmit Jogurt-Mousse und Knusperhafer

  

 

Bowls
 
»Orangen-Fenchel-Salat
mit roten Zwiebeln, gerösteten Pinienkernen
und fruchtbetonter Riesling-Gewürzmischung
 
»Kräuter-Tabbouleh
Couscous-Salat mit viel frischem Basilikum,
Minze und Schnittlauch sowie Frühlingszwiebeln,
Schafskäse und Strauchtomätchen,
in leichtem Zitronen-Olivenöldressing
 
»Wildkräuter-Salat
mit Löwenzahn, Baby-Spinat, wildem Senf,
Erbsentrieben, Wildkresse, Wegerich,
Schafgarbe, Mauerpfeffer, Vogelmiere,
Sauerklee und verschiedenen Blüten
 
 »Gegrilltes Himbeerdressing
mit Birne, Olivenöl extra vergine und Wasabi
 
Signatures (Toppings)
 
»Hausgemachter Cashewkäse
über Buchenholz geräuchert, mit Bergblüten
 
»Veggi-Pralinés vegan
mit Peperoni, Mandeln, Petersilie und Kurkuma
 
»Pikante Candy-Bar
Crunchy: Zwiebelstreifen, Paprikachips Superfood: Amaranth, Quinoa, Chia
Körner: Curry-Sonnenblumenkerne, Ahornsirup- Kürbiskerne
 
»Zwirbelbrot
Steinofenbrot mit Röstzwiebeln
 
Live-Station
 
»Basilikum-Gnocchi
mit Rucola, Mirabell-Tomätchen und Parmesan
vollendet mit gerösteten Sonnenblumenkernen
 
Signatures (Toppings)
 
»Pilze
frisch vom Stamm geerntet, in bestem Olivenöl gebraten
 
 »Essbare Landschaft
inszeniert als Kresserasen mit Mozzarella Oliva
Sie ernten Ihre Wunschkräuter mit einer kleinen
Schere.
 
Dessert
»Avocado & Schokolade vegan
leichte Mousse mit zartbitterem Kakao
 
»Fruchtsalat vegan
Fruchtsalat vegan
 

 



Impressionen

Weihnachten

Wir begleiten Ihre Weihnachtsfeier mit unserem Soulfood für alle Sinne. Aromendichte und etwas kulinarischen Verführung gehört für uns dazu, ansonsten ist das Fest aber so bunt wie das Leben.

Wir lieben alle kulinarischen Spielarten dieser ganz besonderen Zeit. Ein Gänseessen als Festbankett, Futtern wie bei Muttern als serviertes Menü, ein Winter-BBQ als Outdoor-Event oder die vorweihnachtliche Aromenküche mit abwechslungsreichen Food-Stationen, genießen Sie mit uns die Vorfreude, wir freuen uns auf Sie!  

  

Vorspeisen
 
»Kürbisflan
mit gebranntem Lauch und Pilzcreme

»Tatar vom Saibling
im Filoteig gebacken
 
»Rote-Bete-Röllchen mit Hühnchen
mit Rettich, Apfelessig, Mirabellen und Würzblüten
 
»Gebeizte Entenbrust & Schwarze Johannisbeere
Terrine mit Skyr und Cassis
dazu Feldsalat und Kürbiskernöl-Dressing
 
»Orangen-Fenchel-Salat
mit roten Zwiebeln, gerösteten Pinienkernen
und fruchtbetonter Riesling-Gewürzmischung
 
»Cappelletti mit Pecorino-Feigenfüllun
Gefüllte Blaumohnpasta mit Birne und Granatapfeldressing
 
»Maronen-Kürbis-Komposition vegan
herbstlicher „Salade Grillée“ mit gebratenem Kürbis,
Maronen, Trauben, Sherry-Pflaumen und Rucola,
in pikantem Dressing aus weißem Balsamico und Chili-Öl
 
»Brotbuffet & Dip-Station
Eine Auswahl der faszinierenden deutschen Brotvielfalt:
Maisbrot mit Pfefferschrot,
Kräuterbrote, Minis, Kartoffelbrot, etc.
Unsere Dips bilden dazu die Grundlage
für genussvolles Kombinieren
•Gartenkräuter-Frischkäse • Citrus-Aioli
 
 
 
 
 
  
  
 
 
Hauptspeisen
 
»Zander auf der Haut gebraten
auf einem Beet von Wurzelgemüsen in Riesling-Sahne
 
»Wildragout
in kräftiger Rotwein-Sauce geschmort
 
»Rotkohl
mit Äpfelchen und Zwiebeln geschmort
 
»Kartoffelklöße
 
»Butterreis
 
Live Cooking Station
»Rote-Bete-Gnocchi
auf Blattspinat, mit Birne,
Peanut-Crumble und Schafskäse gratiniert
 
Alternative Live Cooking Station
»Gänsebraterei
ganze Gänse werden hier an der Station
für die Gäste tranchiert mit glasierten Maronen
und geschmorten Äpfeln
 
»Gemüsestrudel
mit Sesam-Mandelkruste
 
Bei dieser Alternative entfallen die vegetarische
Live-Cooking-Station und die Gänsekeulen
 
Dessert
»Bratapfel-Tiramisu
geschichtetes Dessert mit in Honig gebratenen Apfelspalten,
Mascarpone-Topfen-Creme
und in Calvados marinierten Biskuits mit Nusskrokant getoppt
 
»Zimtmousse
mit eingelegten Rum-Feigen und frischer Minze
 
»Schokoladen-Rosmarinkuchen
mit Pinien-Crumble und Zwergorangen-Kompott

 

Vorab am Tisch eingedeckt

»Aromeninsel als Tischbuffet
kräftiges Roggenbrot, Malzkornbrot und kleine Vitalbrötchen, Frischkäse-Joghurt-Crème
mit frischen Gartenkräutern, natives Olivenöl verschiedene Aromensalze: Limone, Vanille-Rosa Pfeffer, Rosmarin
 
1.  Gang
»Gebeiztes Rostbeef & Rote Beete
Angus Beef mit Tonka-Schokoaromen auf Safranweizen mit Hibiskus-Chilli
 
vegetarische Alternative
»Ziegenkäse & Rote Beete
auf Safranweizen mit Hibiskus-Chilli
 
2.  Gang
»Bratapfel-Suppe  »gedeckelt«
pikantes Cremsüppchen mit Kardamom und Zimt im Porzellan-Becher präsentiert und verschlossen
mit einem Tapadeckelchen als »Einlagenbuffet en miniature«: Stollencrôutons, Zitronenwürfel und gebratener Speck
 
3.  Gang
»Rehrücken | Holunder
gebackener Sellerie, Mangoldtriebe und Quitten-Stampf 
 
oder
»Entenbrust | Holunder
gebackener Sellerie, Mangoldtriebe und Quitten-Stampf 
 
vegetarische Alternative
»Kürbisflan | Holunder
gebackener Sellerie, Mangoldtriebe und Quitten-Stampf
 
4.  Gang
»Zimtparfait
mit heißen Himbeeren und Pistazienkrokant

 

 Bowls

 
»Rote Bete & Birne
mit Schafskäse und karamellisierten Salz-Walnüssen
 
»Weihnachtlicher Coucous-Salat
mit marinierten Backpflaumen, Rosinen, Nüssen und Blattpetersilie mit weihnachtlichen Aromen
 
»Wildkräuter-Salat
mit Löwenzahn, Baby-Spinat, wildem Senf, Erbsentrieben, Wildkresse,
Wegerich, Schafgarbe, Mauerpfeffer, Vogelmiere, Sauerklee und verschiedenen Blüten
 
»Kürbiskernöl Dressing
mit Kürbiskernöl aus der Steiermark und Apfelbalsam
 
Signatures (Toppings)
 
»Hausgebeizter Lachs
vom schottischen Lachs Label Rouge, in Sommeraromen
(Tigerpfeffer, Koriandersamen, Fenchelsamen, Thymian, Orangenzeste)
 
»Pastrami
 vom Eifeler Rind, mit buntem Pfeffer und gestoßenem Koriander
(gepökelt, gewürzt und geräuchert - aus eigener Produktion
 
»Pikante Candy-Bar
Crunchy: Zwiebelstreifen, Paprikachips Superfood: Amaranth, Quinoa, Chia
Körner: Curry-Sonnenblumenkerne, Ahornsirup- Kürbiskerne
 
»Ciabatta mit Kräutern
traditionell im Steinofen gebacken 
 
Live-Station
 
»Gnocchi-Station
Rote-Bete-Gnocchi mit Rucola, karamellisierter Birne und Schafkäse,
mit Nuss-Crumble getoppt vor Ort frisch zubereitet von unseren kommunikativen Köchen
 
Signatures (Toppings)
 
»Pulled Veal
Kalbsnacken vom Eifeler Rind, zehn Stunden lang im Vakuum bei Niedertemperatur gegart!
 
 »Pilze
frisch vom Stamm geerntet, in bestem Olivenöl gebraten
 
Dessert
 »Bratapfel-Tiramisu
geschichtetes Dessert mit in Honig gebratenen Apfelspalten,
Mascarpone-Topfen-Creme und in Calvados marinierten Biskuits mit Nusskrokant getoppt
 
»Karamell & Salzblume
Hafermilch-Creme mit Salzkaramell
 



Impressionen

X-MAS-BOX

Ob zur Weihnachtsfeier oder anstatt Weihnachtsfeier, die Wertschätzung durch eine charmant inszenierte Genuss-Box wird immer mehr zur Selbstverständlichkeit bei anspruchsvollen Live-Streams.

Genüssliche Customer Journey mit GENUSS-BOX 

Unsere Boxen erzeugen charmante Aufmerksamkeit vor und nach dem Event und sind ein wertvoller Beitrag zu einer Weihnachtsfeier, die in Erinnerung bleibt. 

 Individuelle Landing-Page in die sich der Empfänger Datenschutzkonform einträgt
 Die Mail „Dein Päckchen ist auf dem Weg zu Dir!“
 Die SMS „Dein Päckchen kommt zwischen 9:00 Uhr und 12:00 Uhr“
 Päckchen aufmachen, zusammen im Stream oder ganz individuell
 Die optionale Mail nach dem Event: „Hier das Rezept vom weihnachtlichen Rote-Beete-Salat…“ 

Der Trend bei digitalem Catering geht momentan eindeutig in Richtung Individualisierung! 

 „Päckchen aufmachen“ macht Spaß und wir transportieren dabei, zusätzlich zu unseren Genussmomenten, regelmäßig Kunden-Gymmicks, Infomaterialien und individuell gestaltete Botschaften zu den Teilnehmern. 

WEIHNACHTSKOLLEKTION

Weihnachtliche Patê 
Mit frischem Majoran. Da freut sich das Schwein, wenn es ist nicht drin und wir noch mehr, denn dieser Brotaufstrich ist uns sooo gut gelungen!
dazu: Veganer Knusper-Roggen 
Sauerteig-Roggen, 100 % Vollkorn, superdünn und kross

Honig-Möhre & Chili-Ingwer
Anregende schärfe von frischem Ingwer und geräucherter Chili, gezähmt durch Honig von unseren Kaiserschote-Bienen = Vegetarischer Brotaufstrich mit nachhaltiger Wirkung!
dazu: Veganer Knusper-Roggen 
Sauerteig-Roggen, 100 % Vollkorn, superdünn und kross
Maronen-Kürbis-Komposition [vegan]
Dieser winterliche "Salade Grillée" erhält sein kräftiges Aroma durch das Braten aller Zutaten in der Pfanne. Maronen und Sherry-Pflaumen bringen eine angenehme Süße, weißer Balsamico und Ruccola setzen den Kontrapunkt und Chili-Öl verleiht ihm wohl dosierte Schärfe.
dazu: Winter Crunch [Topping]
Karamellisierte Walnüsse und geröstete Roggenbrotwürfelchen, gewürzt mit Zitronenpfeffer und Fleur de Sel – eignet sich auch als Knabberspaß, falls nicht alles auf den Salat passt.

Antipasti Salat 
Die Röstaromen der gegrillten Gemüse, die Proteine, Mineral- und Ballaststoffe der Kichererbse, bestes Olivenöl und mediterrane Küchenkräuter machen diesen Salat nicht nur lecker, sondern auch gesund!
dazu: Salat Crunch
In Olivenöl geröstete Maisbrotwürfelchen und Pinienkerne, gewürzt mit Zitronenpfeffer und Kornblumen – eignet sich auch als Knabberspaß, falls nicht alles auf den Salat passt.

Gegrillte Birne | Rote Beete | Pastrami in Winteraromen
Die Birne ist mit unserem selbstgemachten Honig glasiert, das herbe der Roten Beete wird durch einen milden Kräuteressig eingebunden und mit einem Tropfen Walnussöl abgerundet – ein herrlich frischer Wintersalat.
dazu: Winter Crunch
Pastrami Chips mit Anis, Ingwer, Pfeffer und Piment, karamellisierte Walnüsse und geröstete Roggenbrotwürfelchen mit Zitronenpfeffer & Fleur de Sel – eignet sich auch als Knabberspaß, falls nicht alles auf den Salat passt.
Bratapfel-Suppe
In Butter gebratener Apfel und Zwiebelchen mit weißem Balsamico abgelöscht, mit Kartoffel gebunden. Das fein nuanciert Spiel von Süß und Sauer, etwas Crème Fraiche sowie Kardamom und Zimt machen aus diesem Süppchen winterliches Soulfood
dazu: Winter Crunch
In Butter gebratene Stollen-Crôutons und knusprige Speck-Chips  

Beef Tea »Indivisualisierung«
Eine kräftige und edel abgeschmeckte Consommé (Rinderkraftbrühe). Mit verschieden gefüllten »Aromen-Beutelchen« geben Sie diesem kräftigen Süppchen das gewünschte Aroma und die gewünschte Wirkung]
dazu: die  »Aromen-Beutelchen« in den Geschmacksrichtungen:
Anregend: Safran, Kardamom, Fleur de Sel, geröstete Kaffeebohne
Beruhigend: Lavendelblüte, getrocknete Tomaten, Basilikum, Knoblauch
Pulled Turkey
Sous vide gegart in den Winteraromen Ingwer, Pfeffer und Piment, mit Karotten im eigenen Saft.
dazu: Geschmortes von Spitzkohl und Pastinaken mit Kartoffeln in Honey Mustard, Kardamom, einer Prise Zimt und Zitronenpfeffer

Barolo Schmorbraten
Das Eifler Rind in italienischem Rotwein mit Bouquet Garni und Urkarotte zart geschmort. Wir lassen dafür jedes Steak liegen - ehrlich!
dazu: Lokales Wintergemüse + Annabelle Weißkohl, Pastinaken und Kartoffeln in intensiver Aromendichte

Gans im Glas „der Klassiker“
Zart geschmort und ganz ohne Knochen. Mit der Süße von glasierten Maronen und dem herben Aroma von Holundersaft
dazu: Apfel-Rotkohl + Annabelle [Mit einer Prise Zimt und der milden Säure von Balsamico] 

Wildragout
in Pfälzer Muskateller geschmort mit wilden Preiselbeeren und Bouquet Garni
dazu: Breznknödel [Herzhafte Knödel aus guten Bäckerbrezn]

Ofengebackener Hokaido & geräucherter Tofu [vegan]
Sein besonderes Aroma bekommt er durch das Backen im 250° heißen Ofen. Hokaido, Blumenkohl, Daal-Linsen und Kokosmilch werden von uns mit zweierlei Currys gewürzt, die sich perfekt ergänzen: Gelbes Curry mit Zitronengras, Thai Ingwer, Knoblauch und grünes Curry mit frischer grüner Chili, Galgant, Kreuzkümmel und Koriandersaat
dazu: Cross Crunch in Sesamöl geröstete Ciabatta-Crostini, gewürzt mit Zitronenpfeffer. Als Löffelersatz für das Curry und als Knusperbegleitung für diesen Hauptgang

Veganes Curry von roten Linsen und Steckrübe
Mit Rosenkohl, Möhren und Tofu. Ein intensiver Gaumenkitzel durch die herbe Süße des Granatapfel, die frische Schärfe von Ingwer und die erdverbundenen Zutaten. 
dazu: Soulfood-Crunch In Kokosöl geröstete Brotwürfelchen, Mandeln und Schwarzkümmel

X-Mas-Burger „Pulled Turkey“
Truthahn Sous vide gegart in den Winteraromen Ingwer, Pfeffer und Piment, mit Karotten im eigenen Saft, mit weichem Bun.
dazu:

Roasted Onion Jam
Unser Chutney mit geschmorter Zwiebel, frischem Meerrettich und sonnengereiften Tomaten ist die perfekte Vollendung für jeden Burger sowie Fleisch & Vegetarisches vom Grill

Burger Crunch
Dieses pikante Knuspergemüse macht den Burger einzigartig, eignet sich aber auch als kalorienarmer Knabberspaß!

Blaubeer-Buttermilch Kuchen
Blaubeeren gelten als lokales Superfood, entsprechend viele davon finden Sie in diesem saftigen Rührkuchen mit der frischen Note von Buttermilch
Zutaten: Blaubeeren, Butter, Zucker, Ei, Weizenmehl, Backpulver, Buttermilch, Vanille
Haltbarkeit: 7 Tage ab Versand ohne Kühlung | 14 Tage ab Versand mit Kühlung  

Bratapfel & Williams Christ
Weihnachtliches Kompott mit geschmorter Birne und Marzipan
dazu: Mandel Crumbel
lange haben wir überlegt: „Wie bekommen wir die Streusel knusprig in´s Glas?“ – ganz einfach, wir haben sie in ein Beutelchen gepackt!

Zwetschgenröster
Ofengebackene Pflaumen mit einem guten Glas Rotwein und Sternanis
dazu: Zimt Crumbel
lange haben wir überlegt: „Wie bekommen wir die Streusel knusprig in´s Glas?“ – ganz einfach, wir haben sie in ein Beutelchen gepackt!

Slowfood-Crunch »Knabbern Deluxe«
Dieses Knabberzeug hat das gleiche Suchtpotenzial wie Chips, ist aber gesund und nachhaltig
Flatbread mit Weizenvollkornmehl, Emmentaler, Leinsaat und nativem Olivenöl
Pikante Candys mit knusprigem Paprika, Zwiebel und karamellisierten Kürbiskernen in Honig von unseren Kaiserschote-Bienen.
Kartoffelkräcker in Soulfood-Würze mit Tigerpfeffer, Fenchelsamen, Thymian und Orange

Gin Tasting + X »Cocktails Do it Yourself« 
Premium Craft Dry Gin
Wacholdertradition 3-fach destilliert, 45 % Vol. in der 0,04 Liter-Flasche, mit Aromen von Curaçaoschale, Süßholzwurzel, Rosmarin, Sternanis, Orangenblüten
Cocktail-Essenzen 2erlei Mini-Premix
im Reagenzglas für einen Cocktail on the Rocks: 2 Große Eiswürfel in´s Glas, ½ Flasche Gin darauf, eine Essenz dazu, rühren, genießen Bramble [Brombeer-Sirup, Zitronensaft, Zuckersirup] Spirit Chiller [Minz- & Ingwer-Sirup, Limettensaft]

KOMBINATIONS-VORSCHLÄGE 

Ein ganzes Menü oder nur ein gemeinsamer Moment? 
Sie entscheiden! Hier einige Beispiele: 

- Kulinarische Aufmerksamkeiten für einen kurzen, charmanten, gemeinsamen Genussmoment reicht vielleicht auch ein toller Salat oder ein individualisierter Beef Tea
- Festliches Menü

Wir machen Ihnen gerne Vorschläge mit aufeinander abgestimmten Komponenten und kulinarischen Gimmicks die für gute Laune und Kommunikation sorgen werden. 

- Individuelle Zusammenstellungen

Zwei Gänge mit aufeinander abgestimmten Komponenten, etwas zum Knabbern und ein außergewöhnliches Getränk? Ein Kuchen im Glas, ein Hauptgang und unsere berühmten Energy-Balls? Eine weihnachtliche Burger-Box inklusive Mini-Kochshows als Clip?

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.