Nachhaltig

Klimaneutrales Catering

 

Klimaneutrales Catering

Irgendwie haben wir Glück mit diesem Trend. Was für uns in vielen Aspekten unseres Catering-Alltags schon immer normal war, ist plötzlich modern und trendy: Gute Lebensmittel schmecken einfach besser und wenn man den kennt, der sie herstellt, hat man mehr Vertrauen beim Einkauf und wen kennt man? Eben eher jemanden aus der Region – so einfach ist das eigentlich.

Also, ein guter Freund der Kaiserschote hat eine Naturmetzgerei, mit dem entwickeln wir unsere Bratwurst-Kollektion. Köln´s einzigen Slowbaker kennen wir aus dem Slowfood-Netzwerk, hier beziehen wir unser sagenhaft leckeres Kartoffelbrot. Und ein „COO2LES“ Startup-Unternehmen zertifiziert unsere Caterings, wenn sie CO2-neutral sein sollen.

Nicht alles bei uns ist BIO, aber immer sind unsere Zutaten mit Sorgfalt ausgesucht und Qualität ist für uns selbstverständlich, warum? Ganz einfach: weil man es schmeckt!
 

Unser Konzept

Ein winziger CO2-Fußabdruck, mit Zertifikat!
Wir bieten hier nachhaltiges Storytelling für Ihr Catering. Bekannte Mood-Skripts werden bei den Gästen verstärkt, mit allen Sinnen erlebbar gemacht und so mit der Marke nachhaltig verbunden.
 
DetailsKlimaneutrales Catering
Das Vermeiden und Ausgleichen von Emissionen ist die Mission und auch die Botschaft!
 
»Vermeiden:
Lebensmittel ­: Es werden lokale und saisonale Produkte verwendet.
Logistik & Mitarbeiter: Durch eine aufwendige Prozessplanung werden Ressourcen geschont. Touren werden zusammengelegt, Servicekräfte werden, wo möglich, aus der Nähe der Veranstaltung rekrutiert.
 
»Ausgleichen:
Die Emissionen des Catering werden berechnet und zum Beispiel durch den Ankauf von
Emissionszertifikaten ausgeglichen. Hier stehen mehrere Organisationen oder konkrete
Projekte und zur Verfügung. Die Kosten für den Ankauf der Emissionszertifikate trägt der
Auftraggeber des Caterings. Sie werden beim Kunden häufig von Nachhaltigkeits-
Abteilungen getragen.
 
DetailsLook
Essbare Blüten und essbare Landschaften, natürliche Dekomaterialien und
kompostierbare Teller aus Pinienholz sorgen dafür, dass der Gast die Botschaft
"auf den ersten Blick" versteht.
 
»Essbarer Blüten-Tisch
Ein Tisch wird komplett mit einem Kressebeet "bepflanzt".
Darin sind, als »Do it yourself-Buffet« Mozzarella-Kügelchen, gehackte Kräuter und gehackte
Blüten in Schüsselchen und auf Platten angerichtet. Der Gast kann nun die Häppchen mit
Holzspießen picken und in den Zutaten gerollt genießen. Gedippt wird in Arganöl und Birnen-
Senfsauce, gewürzt wird mit aromatisiertem Fleur de Sel.
 
»Blütenschaukel
Freischwingend schwebt eine mit kleinen, frischen Blüten bepflanzte Platte
an grünen Kordeln über oder neben dem Buffet. Darauf werden leckere Kleinigkeiten
zum Wegnaschen präsentiert.
 
»Holz & Korb & Jute
Die Speisen werden auf Baumscheiben, Holzplatten, in Weidenschalen und auf Jute
mit frischen Blättern präsentiert.
 
DetailsSpeisenkonzept
Die Auswahl und Zubereitung der Speisen kann mit verschiedenen
Schwerpunkten das Motto reflektieren. Hierbei sorgen unsere
kommunikativen Köche dafür, dass die Gäste das Konzept auch durch
charmanten "Genuss-Smalltalk" wahrnehmen.
 
»Slowfood: Im Mittelpunkt steht hier die hervorragende Qualität der Lebensmittel, denn
wahrer Luxus zeigt sich heutzutage in der Wahl »wirklich guter Zutaten«:
Das Fleisch stammt ausschließlich von Tieren aus artgerechter Tierhaltung und Ernährung
aus kontrolliert biologischem Anbau. Jahreszeittypische und lokale Gemüse und Salate bilden
den Schwerpunkt bei allen Gerichten.
 
»Functional Food:
Als »Functional Food« bezeichnet man Lebensmittel in denen gesundheitsfördernde
Substanzen in besonders hohem Maß enthalten sind oder zugeführt wurden.
Probiotische und prebiotische Wirkstoffe wie LC-1 Kulturen oder Ballsatstoffe und Vitamine
finden sich hier genauso wie Omega-3 Fettsäuren und mehrfach ungesättigte Fettsäuren. Wir
achten in der Auswahl der Zutaten und in der Art ihrer Zubereitung darauf, dass diese ihre
Wirkung entfalten können.
 
 
 


Impressionen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.