Nicht selten nehmen Hochzeitsgäste eine weite Anreise auf sich, um mit Brautpaar, Familie und Freunden zu feiern. Die gemeinsame Zeit so gut wie möglich auszukosten, ist allen daher besonders wichtig – nicht selten wird der Tag nach der Hochzeit zum Tag, an dem gemütlich weitergefeiert wird. Auf der Hand liegt ein Brunch. Nachdem alle ausgeschlafen haben, kann noch entspannt Zeit miteinander verbracht werden, bevor alle Gäste wieder aufbrechen müssen. In der Regel sind es ca. 20-30 Personen, die zum Hochzeits-Brunch eingeladen werden. Nach dem vergangenen Hochzeitstag noch einmal ein komplettes Büffet auf die Beine zu stellen, belastet das Hochzeits-Budget unnötigerweise. Mit kleinen Tricks lässt sich aber etwas Großes zaubern: Das „Resteessen deluxe“. Die „Reste“ des Büffets vom Vortag treffen dabei auf ein schnell gezaubertes Frühstück, das das Brautpaar selbst organisiert.
Nachschub und Reste des Büffets vom Hochzeits-Catering abends kühl stellen
Bei Hochzeiten, die wir als Caterer betreuen durften, hat sich folgende Vorgehensweise bewährt: Mit dem Wissen, dass am nächsten Tag ein Hochzeits-Brunch geplant ist, stellen wir nach Absprache mit dem Brautpaar zunächst nicht alle Vorspeisen auf das Buffet. Hier ist frisches Nachlegen besser; am Abend des Hochzeitstages stellen wir dann die Reste des Hochzeits-Büffets im richtigen Moment kühl. In Absprache mit der Hochzeits-Location zum Beispiel in einem Getränkekühlhaus. Denn bei einem Büffet bleibt immer etwas übrig: Braten, Salate, Desserts und Ähnliches.Mit der Maxime „Aufwand und Geld sparen“, sollte das Brautpaar bereits im Vorhinein überlegen, auf wie viel Aktivitäten sie am nächsten Morgen Lust haben und wozu sie in der Lage sind. Ist es möglich, die Reste des Büffets am nächsten Morgen selbst abzuholen? Oder kann ein Hochzeitsgast dies übernehmen? Hochzeitsgäste helfen gerne! Eventuell besteht auch schon abends gegen 22 Uhr die Möglichkeit, dass ein Gast das Essen kurz nach Hause fährt und kühl stellt oder ein Taxi das Essen zum Nachbarn bringt.
Für den Hochzeits-Brunch Brötchen, Rührei, Marmelade & Co. ergänzen
Am nächsten Morgen werden die Reste des Büffets mit typischen Frühstückszutaten ergänzt: Dafür frische Brötchen, Weckchen und Croissants beim Bäcker vorbestellen. Auch hier lässt sich bereits im Vorhinein gut jemand bestimmen, der die Backwaren morgens beim Bäcker abholt. Ebenso für das schnelle Zubereiten von Rühreiern oder Omelettes. Eine Auswahl hausgemachter Marmeladen rundet das Frühstück ab. Wer noch etwas Herzhaftes ergänzen möchte, bietet dazu geräucherten Lachs, Quiche oder Zwiebelkuchen an. Letzteres lässt sich gut vorbereiten oder auch beim Bäcker vorbestellen.Statt Katerfrühstück „Resteessen deluxe“ – und entspannt weiterfeiern.

Fotos: Manuel Thomé Photography